DiscoverHypnose und Hypnosetherapie lernen
Hypnose und Hypnosetherapie lernen

Hypnose und Hypnosetherapie lernen

Author: Kathrin Keller

Subscribed: 39Played: 1,303
Share

Description

🎙 Hypnose & Hypnosetherapie lernen – Dein Podcast fĂŒr fundiertes Wissen und praktische Anwendung - mit vielen Selbsthypnosen fĂŒr dein Wohlbefinden, deine Wachstum und deine Transformation

Tauche ein in die faszinierende Welt der Hypnose! Hier erfĂ€hrst du alles, was du wissen musst – von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken.

đŸ”č FĂŒr Einsteiger: Höre die Episoden in chronologischer Reihenfolge fĂŒr den besten Lernerfolg.
đŸ”č FĂŒr Fortgeschrittene: WĂ€hle gezielt die Folgen, die dich interessieren.

Jede Woche gibt es eine neue Episode – praxisnah, inspirierend und voller wertvoller Impulse.

đŸ“Č Mehr ĂŒber meine Arbeit, kostenlose Kurse und exklusive Angebote:
👉 www.linktr.ee/kathrinkeller

⚠ Wichtiger Hinweis: Hypnosetherapie darf nur von entsprechend ausgebildeten FachkrĂ€ften angewendet werden.

Ich freue mich ĂŒber deine Bewertung bei dem Podcatcher deiner Wahl! 😊
227 Episodes
Reverse
Inhalt der Folge: In dieser Episode spreche ich darĂŒber, warum es manchmal notwendig und absolut professionell ist, eine Zusammenarbeit abzulehnen. Gerade in Hypnose und Hypnosetherapie neigen viele dazu, „allen helfen" zu wollen. Doch nicht jeder Klient ist bereit, geeignet oder an der richtigen Stelle fĂŒr diesen Prozess. Ich zeige dir drei zentrale GrĂŒnde, die dir Orientierung geben – und dir helfen, klar und souverĂ€n aufzutreten. Themen dieser Folge: Wenn keine echte VerĂ€nderungsbereitschaft da ist Hypnose lebt davon, dass ein Mensch bereit ist, Verantwortung fĂŒr seinen Prozess zu ĂŒbernehmen. Wenn die innere Bereitschaft fehlt, kannst du die VerĂ€nderung nicht erzwingen. Ich erklĂ€re, wie du diese fehlende Motivation erkennst und wie du damit souverĂ€n umgehst. Unrealistische Erwartungen an Hypnose Hypnose ist kraftvoll, aber sie ist kein Zaubertrick. Wenn jemand erwartet, dass ein lebenslanges Muster in einer einzigen Sitzung verschwindet, ohne selbst etwas beitragen zu wollen, fĂŒhrt das zu EnttĂ€uschungen auf beiden Seiten. In der Episode zeige ich, wie du Erwartungen klĂ€rst und Grenzen setzt. Wenn Verantwortung abgegeben wird „Mach du das mit mir" funktioniert nicht. Hypnose ist Zusammenarbeit. Wenn Klienten die Verantwortung vollstĂ€ndig an dich delegieren wollen, entsteht eine ungesunde Dynamik. Ich spreche darĂŒber, wie du diese Muster frĂŒh erkennst und das GesprĂ€ch professionell lenkst. Warum das wichtig ist: Grenzen zu setzen schĂŒtzt nicht nur dich und deine Energie, sondern sorgt auch dafĂŒr, dass deine Arbeit wirksam bleibt. Ein „Nein" kann manchmal das grĂ¶ĂŸte Geschenk sein – fĂŒr dich und fĂŒr den Menschen, der vor dir sitzt. FĂŒr wen die Folge besonders wertvoll ist: FĂŒr Hypnose-AnfĂ€nger, die ihre ersten Klienten annehmen FĂŒr Coaches, Therapeutinnen und Begleiter, die auf Klarheit setzen FĂŒr alle, die professionell und souverĂ€n arbeiten wollen Mehr zu meiner Arbeit unter www.linktr.ee/kathrinkeller  
Selbsthypnose – Die achtsame Begegnung mit dem inneren Kind In dieser Folge lade ich dich auf eine innere Reise ein – eine sanfte Selbsthypnose, die dich Schritt fĂŒr Schritt zurĂŒck zu dir selbst fĂŒhrt. Es geht um das bewusste Wahrnehmen, Annehmen und AusdrĂŒcken jener GefĂŒhle, die im Alltag oft unter der OberflĂ€che bleiben und uns so belasten. Diese GefĂŒhle dĂŒrfen gesehen und ausgedrĂŒckt werden, ohne sie zu bewerten oder wegzuschieben. So kannst du sie mithilfe deines Unbewussten verwandeln. Im zweiten Teil sammeln wir Mut und Vertrauen – die innere Kraft, uns selbst mit MitgefĂŒhl zu begegnen. Du kannst dich innerlich stabilisieren, dich halten und spĂŒren, dass du sicher bist, auch wenn alte Emotionen auftauchen. Schließlich fĂŒhrt dich die Hypnose in eine achtsame Begegnung mit Ihrem inneren Kind. In dieser Begegnung entsteht Raum fĂŒr VerstĂ€ndnis, Trost und Transformation. Du darfst zuhören, fĂŒhlen, umarmen – deinem jĂŒngeren Ich das schenken, was es damals gebraucht hĂ€tte: Liebe, Schutz und Anerkennung. Diese Folge ist ideal, wenn du dich emotional erschöpft fĂŒhlst, alte Themen dich immer wieder einholen oder du einfach wieder mehr Verbindung zu sich selbst spĂŒren möchten. Höre diese Folge in einem ruhigen Moment, an einem Ort, an dem du dich sicher fĂŒhlst. Meine kostenlosen Kurse und noch viel mehr zu meiner Arbeit: www.linktr.ee/kathrinkeller  
Alles zu meiner Arbeit wie immer unter www.linktr.ee/kathrinkeller In dieser Folge geht es um die faszinierende Welt der Teilearbeit – ein psychologisch fundierter Ansatz, der zeigt, dass wir nicht eine einzige Persönlichkeit sind, sondern aus vielen inneren Anteilen bestehen. Teile, die manchmal miteinander ringen, sich widersprechen – und uns genau dadurch etwas Wichtiges ĂŒber uns selbst verraten. Wir sprechen darĂŒber, was innere Anteile eigentlich sind, warum sie sich manchmal in Konflikt miteinander befinden, wie du lernst, mit Angst, Kontrolle oder Selbstzweifeln auf eine neue Weise umzugehen, und weshalb das innere Kind mehr ist als eine Metapher – nĂ€mlich ein lebendiger Teil deines emotionalen GedĂ€chtnisses. Viel Spaß beim Eintauchen!
In dieser Episode lernen wir die Leinwandtrance als klassische hypnotherapeutische Intervention zur behutsamen Traumabearbeitung kennen: Ich zeige, wie das imaginĂ€re „Kino-Setting" sichere Distanz schafft, Überflutung verhindert und mithilfe einer mentalen „Fernbedienung" die Dosis der Erinnerung prĂ€zise steuert. Du erfĂ€hrst, welche Ressourcenanker (Ort der Ruhe, innerer Mentor) vorab stabilisieren, wie Reframing und Rekonsolidierung neue Bedeutungen ermöglichen und wie der Klient wieder Selbstwirksamkeit ĂŒber sein Erleben gewinnt. Außerdem besprechen wir eine kurze Fallvignette – kompakt, praxisnah und fĂŒr Fachpersonen wie interessierte Hörerinnen und Hörer verstĂ€ndlich. Mehr zu meiner Arbeit immer unter www.linktr.ee/kathrinkeller
In dieser Folge spreche ich darĂŒber, wie wir ĂŒber unser Körpererleben Zugang zu wichtigen Informationen bekommen können – jenseits von Diagnosen und Etiketten. Warum es sich lohnt, auf die feinen Signale des Körpers zu hören, und wie wir damit sogar Schmerz verĂ€ndern können, darum geht's heute. Mehr zu meiner Arbeit immer unter www.linktr.ee/kathrinkeller  
Podcastfolge 221: Die AffektbrĂŒcke – ZurĂŒck zur Ursache mit Hypnose In dieser Folge nehme ich dich mit zu einer der wichtigsten Methoden der Hypnose und Hypnosetherapie: Wir sprechen ĂŒber die AffektbrĂŒcke, eine klassische und wirkungsvolle Intervention in der Hypnose, um einen belastenden emotionalen Zustand im Hier und Jetzt unter Zuhilfenahme des Kind-Ichs zu lösen. Was dich erwartet: Was ist die AffektbrĂŒcke – und warum funktioniert sie so gut? Wie emotionale ZustĂ€nde (Affekte) als Zugang zum Kind-Ich genutzt werden Der Unterschied zwischen „Erinnern" und „Wiedererleben" Kurz gesagt: Die AffektbrĂŒcke ist ein Werkzeug, mit dem Hypnose dort ansetzt, wo Reden allein nicht hinkommt – beim emotionalen Zustand. Und genau da beginnt echte VerĂ€nderung. 📚 Ressourcen & Links: – Buchempfehlung: Dan Josefsson (2017): Der Serienkiller, der keiner war - und die Psychotherapeuten, die ihn schufen  – WeiterfĂŒhrende Ausbildung: www.linktr.ee/kathrinkeller 💬 Feedback oder Fragen? Schreib uns auf Instagram unter post@kathrin-keller.com 🎧 Jetzt reinhören – und mehr ĂŒber Hypnose erfahren.
Mehr zu meiner Arbeit sowie alle meine Kurse unter: www.linktr.ee/kathrinkeller Episode 220: Standardmetaphern der Hypnose – Future Pace In dieser Folge tauchen wir ein in eine der beliebtesten Standardmetaphern der Hypnose: den Future Pace. Vielleicht hast du dich schon gefragt: 👉 Warum ist er so mĂ€chtig? 👉 Wie hilft er dabei, VerĂ€nderungen wirklich im Alltag zu verankern? 👉 Warum zeigt sich gerade im Future Pace die Überlegenheit gegenĂŒber kognitiven Erkenntnissen? Du erfĂ€hrst: Was hinter dem Future Pace steckt Wie du diese Technik nutzen kannst, um Erfolge und neue Verhaltensweisen nachhaltig zu festigen Praktische Beispiele, die zeigen, was es mit dem Future Pace auf sich hat Ob du Hypnose lernst, praktizierst oder einfach neugierig bist – diese Episode gibt dir Impulse, wie du VerĂ€nderung noch kraftvoller begleiten kannst. Also: Kopfhörer auf, lehne dich zurĂŒck und lass dich von der Sprache der Zukunft inspirieren.  
Metaphernarbeit in der Hypnose – wie innere Bilder VerĂ€nderung ermöglichen In dieser Folge erfĂ€hrst du, wie kraftvoll Metaphern in der hypnotherapeutischen Arbeit sein können – und warum gut gemeinte RatschlĂ€ge wie „Lass doch einfach los" oder „Denk nicht so viel nach" oft ins Leere laufen. Stattdessen zeige ich dir, wie innere Bilder und symbolische Szenen dabei helfen, psychische Inhalte greifbar und verĂ€nderbar zu machen. Vom fliegenden Drachen ĂŒber das alte Radio bis hin zur schĂŒtzenden Kuppel – ich nehme dich mit auf eine Reise durch die Welt der Metaphern. Du lernst: Warum Metaphern oft mehr bewirken als rationale ErklĂ€rungen Wie du belastende Inhalte symbolisch transformieren kannst Wie Metaphern helfen, loszulassen, abzuschalten und sich zu schĂŒtzen Was es mit inneren Landschaften, RuherĂ€umen und Mosaiken auf sich hat Wie du individuelle Metaphern aus der Sprache deiner Klient:innen herausgreifen kannst Am Ende bekommst du noch ein paar kreative Impulse, wie du Metaphern bewusst und wirkungsvoll in deiner Praxis einsetzen kannst – ob als Mini-Intervention oder als roter Faden durch eine ganze Hypnosesitzung. 🎧 Du willst tiefer einsteigen? Dann schau gern in meine Onlinekurse – dort findest du viele Anleitungen, Beispiele und Hintergrundwissen zur hypnotherapeutischen Arbeit. www.linktr.ee/kathrinkeller  
Der innere Ruheort – therapeutisch gedacht In dieser Folge dreht sich alles um eine der bekanntesten und zugleich oft unterschĂ€tzten Interventionen der Hypnosetherapie: den inneren Ruheort. Ich zeige dir, wie du diese klassische Technik nicht nur zur Entspannung, sondern gezielt zur Stabilisierung, Affektregulation und Ressourcenverankerung einsetzen kannst. Du erfĂ€hrst: was den inneren Ruheort aus hypnotherapeutischer Sicht ausmacht wie du ihn sprachlich fein einfĂŒhrst, ohne zu ĂŒberformen welche therapeutischen Wirkmechanismen dahinterliegen (z. B. Imagination, neuronale Selbstregulation, Ankerbildung) Diese Folge richtet sich an Kolleg:innen aus Hypnose, Psychotherapie und Coaching, die tiefere Sicherheit in der Anwendung hypnotherapeutischer Basisinterventionen gewinnen möchten. Mehr zu meiner Arbeit wie immer unter: www.linktr.ee/kathrinkeller  
Was passiert eigentlich genau in einer Hypnosesitzung – und warum fĂŒhlt es sich manchmal wie Magie an, obwohl es fundierte Psychologie ist? In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen der Hypnosepraxis und zeige dir die 5 zentralen Bausteine, die fast jede Hypnose-Sitzung strukturieren: Induktion – der Weg in den Trancezustand Vertiefung – tiefer sinken, ruhiger werden, die Welt der Fantasie öffnen Intervention – die eigentliche hypnotische & therapeutische Arbeit Posthypnose – Suggestionen fĂŒr die Zeit nach der Sitzung Reorientierung – zurĂŒck ins Hier und Jetzt, klar und erfrischt Du erfĂ€hrst, warum jeder dieser Schritte wichtig ist, wie sie ineinandergreifen. 🔍 Egal ob du selbst Hypnose anwendest oder einfach neugierig bist: Diese Folge liefert dir ein klares, strukturiertes VerstĂ€ndnis – ohne Hokus-Pokus, dafĂŒr mit viel psychologischer Tiefe. Mehr zu meiner Arbeit immer unter: www.linktr.ee/kathrinkeller  
Wie lange dauert eine Trance-Induktion eigentlich? Diese Frage hat mich von einer Hörerin erreicht und kommt auch in meinen Kursen immer wieder – und sie ist absolut berechtigt. Die kurze Antwort: So lange, wie sie braucht. Und das ist kein Ausweichen, sondern RealitĂ€t. In dieser Folge erfĂ€hrst du: warum die Trance-Induktion nicht immer nach Stoppuhr ablĂ€uft wie du erkennst, ob jemand schon in Trance ist welche körperlichen und sprachlichen Hinweise du wahrnehmen kannst wann die Tranceinduktion in meiner Praxis beginnt Du bekommst ein Bild davon, wie individuell dieser Prozess ist – und warum es manchmal ganz schnell geht und manchmal eben ĂŒber Vertrauen, AtmosphĂ€re und Zeit entsteht. 💡 Mein Fazit: Es gibt keine Standarddauer, aber viele gute Zeichen. Deine wichtigste Ressource bist du selbst – mit deiner Wahrnehmung, deiner PrĂ€senz und deiner FĂ€higkeit, fein hinzuspĂŒren.
Hast du auch diesen Satz im Ohr: „Reiß dich zusammen!" Oder: „Deine GefĂŒhle sind nicht wichtig." Vielleicht kennst du ihn nicht nur aus deiner eigenen Kindheit, sondern spĂŒrst ihn wie einen stillen Auftrag, der durch Generationen gewandert ist – fast wie ein Familiengeheimnis: GefĂŒhle sind gefĂ€hrlich. GefĂŒhle stören. GefĂŒhle schwĂ€chen. In dieser Selbsthypnose-Folge gehen wir gemeinsam einen anderen Weg. Du wirst eingeladen, deinen Körper wieder als sicheren Ort fĂŒr deine GefĂŒhle zu erleben, sie nicht zu unterdrĂŒcken, sondern sie fließen zu lassen – liebevoll, achtsam, in deinem Tempo. 🔁 Wir lösen gemeinsam einen tief sitzenden, generationsĂŒbergreifenden Glaubenssatz auf – und gestalten einen neuen, der dich stĂ€rkt: 👉 „Ich darf fĂŒhlen. Ich habe ein Recht auf meine GefĂŒhle. Meine GefĂŒhle sind mein Kompass." Diese Selbsthypnose begleitet dich dabei, deine GefĂŒhle wahrzunehmen, alte Muster loszulassen und wirklich bei dir selbst anzukommen – da, wo Verbindung, Frieden und innere Freiheit warten. 💡 Du brauchst nichts tun. Nur da sein. Lauschen. Atmen. Und vielleicht zum ersten Mal: fĂŒhlen, was wirklich da ist. Mehr zu meiner Arbeit:   www.linktr.ee/kathrinkeller  
Nur noch HEUTE: alle Kurse 25% gĂŒnstiger auf www.linktr.ee/supersalewoche      
Geburtstags-Special Teil 2: Deine 12-Monats-Feier beginnt heute Stell dir vor: In einem Jahr stehst du da – mit einem Glas in der Hand, einem breiten Grinsen im Gesicht, und du sagst laut und stolz: „Wow. Das hab ich wirklich geschafft." In dieser Folge lade ich dich ein, genau diese Zukunft heute zu entwerfen – liebevoll, klar und ganz ohne Selbstoptimierungsdruck. 🌀 Du bekommst eine praktische Übung, mit der du deine Ziele nicht nur trĂ€umst, sondern sie greifbar machst. Denn echte ProduktivitĂ€t heißt: klare PrioritĂ€ten setzen – und in deinem Tempo losgehen.   🎁 Und denk dran: Nur noch bis morgen – 25 % auf alle Kurse! Schau gleich rein, was dich alles erwartet: 👉 https://linktr.ee/supersalewoche
Mein Podcast wird 4 Jahre alt – und du bekommst das Geschenk: Alle Kurse 25 % gĂŒnstiger! In dieser ersten Special-Episode geht's um echte ProduktivitĂ€t – nicht im Sinne von To-do-Listen, sondern von innerer Klarheit. Ich zeige dir das „Lebensrad" als Tool zur Standortbestimmung – fĂŒr dich oder deine Klient*innen – und wie du Hypnose als Ressource fĂŒr deine Ziele nutzen kannst. Themen dieser Folge: – Warum Selbsthypnose kein Luxus, sondern eine Kraftquelle ist – Was echte ProduktivitĂ€t bedeutet (Spoiler: nicht „mehr arbeiten") – Das Lebensrat – dein Kompass fĂŒr VerĂ€nderung – Wie du erkennst, wo deine Energie versickert – und wo sie wachsen darf 🎁 Geburtstags-Sale: Jetzt 25 % auf alle Kurse 👉 ab heute nur nur bis Sonntag, den 22.06.2025. Hier geht's direkt zum Angebot:  https://linktr.ee/supersalewoche    
Manche SchicksalsschlĂ€ge hinterlassen mehr als Schmerz – sie hinterlassen SchuldgefĂŒhle. Gedanken wie „Ich hĂ€tte es verhindern mĂŒssen" oder „Ich habe nicht genug getan" und vielleicht noch schlimmer "ich bin nicht genug" schleichen sich ein, oft sind sie hartnĂ€ckig und verhindern, dass das Alte abgeschlossen werden kann und das neue Leben erblĂŒhen darf. Diese Selbsthypnose begleitet dich liebevoll und achtsam auf dem Weg, solche inneren Blockaden zu lösen. Du darfst eine neue innere Erlaubnis spĂŒren – jenseits von Schuld, alten Mustern und innerem RĂŒckzug. 🌀 Diese Hypnose ist besonders geeignet, wenn du: einen Verlust, eine Trennung oder einen schweren Einschnitt erlebt hast dich innerlich schuldig fĂŒhlst oder dir mit die Schuld gibst– auch wenn du rational weißt, dass du nichts falsch gemacht hast, oder einfach dein Bestes gegeben hast alte GlaubenssĂ€tze spĂŒrst wie „Ich bin schuld", „Ich bin nicht gut genug / stark genug / attraktiv genug / nett genug / liebenswert genug" dir selbst wieder nĂ€herkommen möchtest – mit MitgefĂŒhl, VerstĂ€ndnis und Transformation des Alten 🎧 Hör rein, wenn du innerlich loslassen und dich neu ausrichten möchtest. Vom 20. bis 22. Juni 2025 feiern wir das gemeinsam – mit einem Geburtstags-SALE! 👉 -25 % auf alle meine Onlinekurse Selbsthypnose, Grundlagen der Hypnose, Selbstliebe – alles, was dich auf deinem Weg stĂ€rken kann. 🔔 Save the Date: Fr, 20. Juni – So, 22. Juni 2025 Schau dich schon mal um! Der Link fĂŒhrt dich dann ab dem 20. direkt zum Sale. Geburstagssale vom 20. - 22. Juni 2025 Wenn du schon lĂ€nger mit einem Kurs liebĂ€ugelst – das ist dein Zeichen. Und wenn du mich unterstĂŒtzen willst, erzĂ€hl gern einer Freundin davon, der das guttun könnte. Alles Liebe und bis ganz bald zur Feier, Kathrin 🎈
Folge 211: E-Mails in der psychologischen Praxis – wie KI mir hilft, professionell zu antworten 📬 Nein sagen – sachlich, freundlich, professionell. Lange E-Mails freundlich beantworten. Klienten emotional auffangen, wenn es zwischendurch heiß her geht. In dieser Folge zeige ich dir, warum das Beantworten von E-Mails in der psychologischen Praxis manchmal viel mehr innere Arbeit ist, als man denkt. Und wie mir KĂŒnstliche Intelligenz dabei hilft, klare Entscheidungen in gute Worte zu bringen – auch (und gerade) wenn's schwerfĂ€llt. Du erfĂ€hrst wie KI mir hilft, meine Haltung zu formulieren – ohne mich zu verzetteln und warum ein Nein nicht unfreundlich sein muss 🔧 Außerdem bekommst du zwei konkrete Prompt-Beispiele zum Ausprobieren – fĂŒr sofort mehr Klarheit im Praxisalltag. 📎Die im Podcast genannten Prompts zum Ausprobieren findest du hier noch einmal schriftlich:  💬 Prompt 1: FĂŒr ein klares, wertschĂ€tzendes Nein Prompt: „Schreibe eine professionelle, freundliche E-Mail an eine Person, die mich um eine Kostenerstattung ĂŒber die gesetzliche Krankenkasse bittet, obwohl ich das nicht anbiete. Die Antwort soll respektvoll sein, aber klar kommunizieren, dass ich keine Abrechnungen ĂŒber die Kasse mache und auch keine AntrĂ€ge unterstĂŒtze. Der Ton soll ruhig, empathisch und sachlich sein." — 💬 Prompt 2: FĂŒr eine kurze, berĂŒhrbare RĂŒckmeldung auf eine emotionale Nachricht Prompt: „Formuliere eine kurze, warmherzige Antwort auf eine E-Mail, in der mir jemand eine berĂŒhrende persönliche Erfahrung mitteilt – z. B. nach einer Hypnose. Ich möchte zeigen, dass ich die Nachricht gelesen habe und sie wertschĂ€tze, aber im Moment nicht ausfĂŒhrlich antworten kann. Der Ton soll ruhig, achtsam und verbindlich sein."
Wie du KI fĂŒr deine Hypnosepraxis nutzen kannst – KlientengesprĂ€che ĂŒben mit KI-Agenten Was wĂ€re, wenn du herausfordernde GesprĂ€che mit Klient*innen trainieren könntest – ohne echten Menschen gegenĂŒberzusitzen? In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen und zeige dir, wie ich mit KI arbeite, um genau das möglich zu machen. Du erfĂ€hrst: wie du KI so programmierst, dass sie wie ein echter Mensch reagiert, was ein „KI-Agent" ist und wie du ihn fĂŒr deine Praxis nutzen kannst, welche Arten von GesprĂ€chssituationen du damit ĂŒben kannst warum das Üben mit KI nicht kalt oder unethisch ist – sondern ein unglaublich hilfreiches Tool fĂŒr therapeutisches Lernen. Hier der in der Folge besprochenen Link: https://openai.com/de-DE/ Und der Prompt, um deinen KI-Agenten zu erstellen: "Erstelle einen KI-Agenten, der die Rolle eines Klienten ĂŒbernimmt. Er soll mir helfen, Szenarien zu simulieren – zum Beispiel schwierige GesprĂ€che in einer Therapiesitzung als Rollenspiel. So kann ich mein Vorgehen ĂŒben und bei Bedarf anpassen. Ich werde dir die Probleme bzw. Symptome schildern, unter denen mein Klient leidet. Wenn ich „Das ist das Ende der Sitzung" schreibe, beende das Rollenspiel und gib mir anschließend Feedback, hilfreiche Einsichten und VerbesserungsvorschlĂ€ge." Ob du noch in der Ausbildung bist oder schon lĂ€nger mit Klient*innen arbeitest – diese Folge inspiriert dich, neue Wege in deiner professionellen Weiterentwicklung zu gehen. 🎧 Hör rein und entdecke, wie Technik empathisches Arbeiten unterstĂŒtzen kann – nicht ersetzen. 🎉 Und noch was zum Feiern: Mein Podcast wird 4 Jahre alt! Kaum zu glauben. Zur Feier des Tages gibt's ein kleines Dankeschön fĂŒr dich: Nur fĂŒr 3 Tage bekommst du alle meine Kurse mit 25 % Rabatt! 20. - 22. Juni 2025  📅 Trag's dir am besten jetzt schon in den Kalender ein – und verpasse die Chance auf Riesenrabatte dieses Mal nicht! Ich freu mich riesig, wenn du dabei bist und mit mir feierst. đŸ„ł Hier findest du schon mal alle Infos zu meinen Kursen und noch viel mehr: https://linktr.ee/kathrinkeller
🩋 Selbsthypnose: Leichtigkeit – Aussteigen. Durchatmen. Heimkommen. Kennst du das? Wenn der Kopf einfach nicht stillstehen will? Wenn Gedanken kreisen wie ein Karussell ohne Pause? Diese Selbsthypnose ist eine Einladung, genau da auszusteigen. FĂŒr einen Moment. Erst darf dein Geist zur Ruhe kommen. Dann öffnet sich dein Herz. Und du darfst spĂŒren, was wirklich da ist. Leise. Echt. Und vielleicht leichter, als du denkst. Gemeinsam fliegen wir mit einem Schmetterling – hin zu innerer Weite, Kraft und Zuversicht. Am Ende kommst du wieder bei dir an- und auf der Erde. Und vielleicht mit einem kleinen LĂ€cheln im Gesicht. 💡 Diese Selbsthypnose unterstĂŒtzt dich dabei: GrĂŒbelgedanken loszulassen wieder ins SpĂŒren zu kommen innerlich ruhiger, freier und geerdeter zu sein ✹ Ideal fĂŒr den Abend oder wenn du merkst: Jetzt wĂ€re etwas Leichtigkeit genau das Richtige. Alles weitere zu meiner Arbeit unter: https://linktr.ee/kathrinkeller      
Selbsthypnose: Dein innerer Schutzraum – Auftanken, Ausspannen, Geborgenheit spĂŒren Manchmal braucht es keinen Ort im Außen, sondern einen im Inneren. In dieser Selbsthypnose begleite ich dich in deinen persönlichen Schutzraum – einen Ort, an dem du ganz loslassen kannst. Du darfst auftanken, dich sicher fĂŒhlen und dich mit schĂŒtzenden Gedanken umhĂŒllen. Vielleicht ist dieser Ort neu fĂŒr dich. Vielleicht kennst du ihn lĂ€ngst, hast nur vergessen, wie du dorthin findest. In dieser Folge darfst du ankommen – in dir. ✹ Was dich erwartet: eine sanfte HinfĂŒhrung in die Trance die Einladung, in deinem inneren Schutzraum zu entspannen wohltuende Impulse fĂŒr schĂŒtzende, stĂ€rkende Gedanken eine liebevolle RĂŒckkehr in den Alltag Diese Hypnose ist ideal, wenn du dich erschöpft fĂŒhlst, ĂŒberreizt oder einfach eine Pause brauchst. Sie ist traumasensible gestaltet. Mach es dir bequem, schalte Störungen aus – und gönn dir diese Zeit nur fĂŒr dich. Du brauchst nichts zu leisten. Nur zu sein. Hinweis: Bitte höre diese Hypnose nicht beim Autofahren oder bei TĂ€tigkeiten, die deine volle Aufmerksamkeit erfordern.   Alles zu meiner Arbeit unter www.linktr.ee/kathrinkeller  
loading
Comments 
loading