Heute gibt es keine reguläre Folge, sondern eine kleine Bitte in eigener Sache. Wenn dir dieser Podcast schon einmal geholfen hat – durch einen Gedanken, eine Idee oder einen klaren Impuls – dann schenke mir eine Minute und hinterlasse eine Bewertung. So hilfst du, dass andere ihn entdecken.
In dieser Folge spreche ich mit Hugues Steyner, National Director von BNI Schweiz/Liechtenstein. Er teilt seine Erfahrungen im Aufbau und in der Führung von Unternehmerteams sowie seine Vision für die Zukunft von BNI. Erfahre, wie Leadership, Struktur und Netzwerken Unternehmer nachhaltig wachsen lassen – geschäftlich wie persönlich.
In dieser Folge erfährst du, warum Besucher für jedes Netzwerk unverzichtbar sind: Sie bringen frische Energie, neue Kontakte und spannende Geschäftschancen. Ich zeige dir, wie du unkompliziert und ohne Verkaufsdruck Gäste einlädst – und warum Quantität oft wichtiger ist als Qualität. Netzwerke leben von Offenheit.
In dieser Folge geht es um die Königsklasse des Netzwerkens: Empfehlungen. Du erfährst, was eine echte Empfehlung von einem bloßen Tipp unterscheidet, welche Arten von Empfehlungen es gibt und wie Vertrauen, Klarheit und Engagement im Netzwerk dazu führen, dass du regelmäßig hochwertige Kontakte und neue Kunden erhältst.
In dieser Folge erfährst du, wie du Netzwerkevents optimal nutzt: von der gezielten Vorbereitung über wirkungsvolle Gespräche mit der 3x3-Regel bis zur wertschätzenden Nachbearbeitung. So baust du echte Beziehungen statt nur Kontakte auf – und vereinbarst die richtigen Folgetermine für nachhaltigen Networking-Erfolg.
In dieser Folge erfährst du, wie du dich bei Netzwerktreffen klar, einprägsam und wirkungsvoll präsentierst – ob bei BNI oder freien Formaten. Lerne, wie du deinen Pitch strukturierst, einen starken Suchauftrag formulierst und mit echten Geschichten überzeugst. So wirst du nicht überhört, sondern weiterempfohlen. Klar. Verständlich. Mit System.
In dieser Folge geht es um BNI – das weltweit größte Unternehmernetzwerk. Du erfährst, wie es funktioniert, was es von klassischen Netzwerktreffen unterscheidet und warum es für viele ein wirksames Werkzeug zur Kundengewinnung ist. Lerne, wie du dein Netzwerk strukturiert, verbindlich und mit klarer Strategie für dein Business nutzt.
In dieser Folge startet eine siebenteilige Serie über strategisches Netzwerken. Du erfährst, warum Netzwerken kein Zufall sein sollte, wie Empfehlungen wirklich entstehen und weshalb es sich lohnt, dein Netzwerk bewusst zu gestalten. Statt Zufall und Bauchgefühl: System, Struktur und Haltung – für mehr Wirkung und neue Kunden im Business.
In dieser Folge spreche ich mit Patricia Herzog – Executive-Search-Profi und Wirtschaftspsychologin mit 20 Jahren Erfahrung – über toxische Führung und die Persönlichkeitsmerkmale der Dunklen Triade. Du erfährst, wie man problematische Führung erkennt, worauf es im Auswahlprozess ankommt und wie du deine Unternehmenskultur schützt.
Diese Folge beleuchtet die Dunkle Triade – Narzissmus, Machiavellismus und subklinische Psychopathie – und zeigt, wie diese Persönlichkeitszüge in Führungsrollen wirken können. Du erfährst anhand konkreter Beispiele, woran du toxische Führung erkennst, welche Folgen sie hat und wie du Teams durch Kultur, Feedback und klare Prozesse schützen kannst.
In dieser Folge erfährst du, warum SWOT oft wenig bringt – und wie SWT (Stärken, Schwächen, Trends) eine schlankere und wirkungsvollere Alternative ist. Statt Flipcharts und Bauchgefühl bekommst du ein pragmatisches Tool, das echte strategische Klarheit schafft. Ideal für Unternehmer:innen, die sich zukunftssicher aufstellen wollen.
In dieser Folge spricht Chris Burger mit Christian Underwood über echte Strategie: Was Unternehmen wirklich brauchen, um klar zu steuern, sich abzugrenzen – und den Fokus nicht zu verlieren. Sie zeigen, warum Strategie kein einmaliges Event ist, sondern ein Prozess, der Klarheit, Mut und systematische Umsetzung erfordert.
Diese Folge beleuchtet, was echte Strategie wirklich bedeutet – jenseits von Floskeln wie „Wachstum“ oder „Marktführerschaft“. Anhand praxisnaher Beispiele erfährst du, warum Klarheit, bewusste Entscheidungen und eine mutige Positionierung entscheidend sind. Lerne, wie ein klarer Satz dein Team ausrichtet und dein Unternehmen strategisch erfolgreich macht.
In dieser Folge geht es um Radical Candor – ein Führungskonzept, das auf Aufrichtigkeit und Wertschätzung basiert. Du erfährst, wie ehrliches Feedback und echtes Interesse an Mitarbeitenden zu besseren Beziehungen, weniger Fluktuation und besseren Ergebnissen führen. Praktische Tools helfen dir, Kommunikation und Teamarbeit gezielt zu verbessern.
Der Podcast geht in eine kreative Pause! In dieser Zeit bekommt er einen neuen Namen, ein frisches Design und wird interaktiver. Hörende können künftig Fragen stellen und Themen vorschlagen. Am 9. April geht es weiter – mit neuen Inhalten und der Episode über Radical Candor. Bleib gespannt!
Familienunternehmen sind ein Erfolgsmodell – doch die Vermischung von Familie, Eigentum und Unternehmensführung birgt Herausforderungen. Diese Folge beleuchtet, wie das Drei-Kreise-Modell Klarheit schafft und Zielkonflikte löst. Erfahre, wie klare Strukturen und Regeln helfen, das Unternehmen langfristig erfolgreich zu führen und gleichzeitig den Familienfrieden zu wahren.
Diese Folge beleuchtet das Thema Rationalität und kognitive Verzerrungen mit dem Experten Marko Kovic. Er erklärt, wie irrationale Denkmuster entstehen, warum sie problematisch sind und welche Strategien helfen, rationalere Entscheidungen zu treffen. Ein spannendes Gespräch über Wissenschaft, Verschwörungsmythen und die praktische Anwendung rationalen Denkens in Alltag und Wirtschaft.
Diese Folge beleuchtet, wie systematische Irrationalität unser Handeln prägt – oft unbewusst. Du erfährst, warum wir nicht immer rational entscheiden, was Rationalität wirklich bedeutet und wie sie durch Methoden wie Nudging, Debiasing und Red Teaming verbessert werden kann. Praktische Ansätze helfen, besser und zielgerichteter zu handeln.
Patrick Kohler, ein erfahrener Vertriebsprofi, teilt in dieser Episode sein Wissen aus über 20 Jahren im Verkauf. Von internationalen Unternehmen bis hin zu KMUs hat er Vertriebsökosysteme aufgebaut und perfektioniert. Erfahre, wie Strategien, Prozesse und Tools den Vertrieb effektiver machen und nachhaltige Ergebnisse liefern. Ein Muss für alle Unternehmer:innen!
Diese Folge zeigt, wie du Verkaufen als Handwerk meisterst: Konzentriere dich darauf, Kunden zum Kauf zu bewegen, statt ihnen etwas aufzudrängen. Lerne, wie ein CRM dich organisiert, alternative Ansätze zur Kaltakquise und die Wichtigkeit eines optimierten Verkaufsprozesses. Meine praktische Tipps helfen dir, deinen Verkaufserfolg nachhaltig zu steigern.