Folge #39 - Die Dunkle Triade
Description
Darum geht’s:
In dieser Folge geht es um ein psychologisches Konzept, das Führungskräfte kennen sollten: die Dunkle Triade. Sie umfasst drei Persönlichkeitsmerkmale – Narzissmus, Machiavellismus und subklinische Psychopathie – die in Führungsrollen erheblichen Schaden anrichten können. Du erfährst anhand eines persönlichen Beispiels, wie sich diese Merkmale im Arbeitsalltag zeigen – und was du dagegen tun kannst.
Führung braucht Menschenkenntnis:
Nicht jede charismatische Führungskraft handelt im Sinne des Teams. Die Dunkle Triade zeigt, wie charmante Fassade und destruktives Verhalten zusammenfallen können – und wie wichtig es ist, toxische Muster frühzeitig zu erkennen.
Du erfährst:
- Wie sich Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie im Führungsverhalten
äußern - Welche typischen Warnzeichen es im Alltag gibt
- Warum klassische Auswahlverfahren toxisches Verhalten oft nicht erkennen
Du lernst:
- Wie du mit Persönlichkeitsprofilen bessere Auswahlentscheidungen triffst
- Welche Fragen und Beobachtungen im Alltag auf destruktive Muster hinweisen
- Wie du deine Teamkultur so gestaltest, dass sie Schutz und Klarheit bietet
Verlinkungen und Ressourcen:
- Die Dunkle Seite der Macht von Susanne Kleinhenz
https://amzn.to/3FPS9mi (DE)
(bezahlter Link) - Die Wahl der richtigen Führungskraft von Patricia Herzog
[http://Diewahlderrichtigenfuehrungskraft.de) (DE) - Dark Leadership von Marco Furtner
https://amzn.to/3QVFosK (DE)
(bezahlter Link) - Dark Personalities in the Workplace-Academic Press von Cynthia Mathieu
https://amzn.to/4cbMYZQ (EN)
(bezahlter Link) - Das Dreckige Dutzend und die Niederträchtigen Neun von Albrecht Küfner, Michael Dufner und Mitja Back
https://amzn.to/3FBtuCf (DE)
(bezahlter Link) - Direkt einen Video-Call mit Chris buchen:
https://burger.ag/15 - Zum Podcastarchiv und mehr Praxistipps:
https://burger.ag/podcast
Klartext für Führungskräfte: Toxische Führung ist kein Randphänomen – sondern Realität in vielen Unternehmen. Wer Teams führen will, muss auch unbequeme Muster erkennen und ansprechen. Diese Folge zeigt dir, wie du dich und dein Team vor langfristigem Schaden schützt – mit Haltung, Klarheit und strukturellem Schutz.