Discover
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Author: Karen Schmidt, Andreas Harms
Subscribed: 23Played: 3,052Subscribe
Share
© Pfefferminzia Medien GmbH
Description
Jede Woche gibt es von der Redaktion des Fachmagazins und Onlineportals Pfefferminzia was auf die Ohren. Sie hören die wichtigsten Versicherungsthemen der Woche, die die Branche bewegt haben, garniert mit Trends, Tipps, Meinungen und Hintergundinfos. Schalten Sie ein – jeden Freitag neu!
278 Episodes
Reverse
Im zweiten Teil unseres DKM-Spezial-Sonderpodcasts haben wir drei Interviews für Sie, die wir auf der Messe DKM führten. Mit wem haben wir gesprochen?
Ab 00:01:12: Mit Thorsten Jahnke vom HDI Deutschland geht es darum, was der Versicherer für den Maklervertrieb plant.
Ab 00:13:12: Mit Michael Bade vom Maklerverbund Status reden wir darüber, wie Ausschließlichkeitsvertreter erfolgreich zum Makler werden können.
Ab 00:20:16: Und mit Daniel Schmalley von der Barmenia-Gothaer unterhalten wir uns über die betriebliche Krankenversicherung als modernes Instrument im Arbeitsleben und echten Wachstumsmarkt für Vermittler.
Diese Themen haben wir heute für Sie:
Ab 00:01:11: Im Schmolltalk widmen wir uns der Rechtsschutz- und den Tierversicherungen.
Ab 00:11:42: Mit Andreas Kick vom IVFP sprechen wir über Alternative Anlagen in der Vorsorge.
Ab 00:31:49: Und in den News der Woche gibt Gesundheitsministerin Warken eine Prognose für den durchschnittlichen Zusatzbeitrag in der GKV ab. Eine Umfrage zeigt die Vorteile von Embedded Insurance. Die Zurich will das Thema Run-off noch einmal angehen. Und die Bafin genehmigt eine Bestandsübertragung.
Im Sonderpodcast heute haben wir drei Interviews für Sie, die wir auf der Messe DKM führten. Mit wem haben wir gesprochen?
Ab 00:01:21: Mit Christian Nuschele, Leiter Vertrieb Deutschland und Österreich bei Standard Life geht es um die Ruhestandsplanung. Worum geht es dabei eigentlich, welche Zielgruppe peilt Standard Life an, und wie können sich Makler an das Thema herantasten?
Ab 00:09:45: Marcus Langer, Sales-Direktor bei Ökoworld, erklärt uns, wie das Fondshaus auf die etwas abbauende Nachfrage nach ESG-Anlagen reagiert. Und wie Ökoworld – nicht zuletzt mittels künstlicher Intelligenz – Geschäft und Management weiterentwickelt.
Ab 00:20:209: Und mit Jürgen Dörendahl und Thomas Dudkiewicz von der Personalberatung Le Groupe Bleu geht es darum, wie Fachkräftemangel und Entlassungswellen zusammenpassen – und wie man wirklich gute Leute findet.
Diese Themen haben wir heute für Sie:
Ab 00:01:14: Im Schmolltalk widmen wir uns dem Thema Falschdiagnosen in Patientenakten.
Ab 00:11:22: Mit Steffen Hammer, Manager Marktbearbeitung bei Swiss Life, sprechen wir über Infrastrukturinvestments.
Ab 00:31:54: Und in den News der Woche unterschätzen die Deutschen ihre Lebenserwartung. Die Psyche sorgt weiter für die meisten berufsunfähigen Menschen. Das Statistische Bundesamt hat gemeldet, wie viele Menschen hierzulande keine Krankenversicherung haben. Und kaputtes Glas am Auto ist noch teurer geworden.
Diese Themen haben wir heute für Sie:
Ab 00:01:11: Im Schmolltalk sprechen wir über die DKM.
Ab 00:07:37: Mit Versicherungsmakler Patrick Hamacher sprechen wir über Messen auf Social Media.
Ab 00:17:56: Und in den News der Woche hat sich Bafin-Aufseherin Julia Wiens zur Zukunftsfähigkeit der deutschen Versicherer geäußert. Ein Assekuradeur ist insolvent. In der gesetzlichen Krankenversicherung droht ein Beitragshammer. Und Cyberangriffe hinterlassen Spuren.
In dieser Podcast-Folge haben wir mal wieder eine Gast-Host-Edition für Sie: Norman Wirth, Rechtsanwalt und geschäftsführender Vorstand des AfW Bundesverband Finanzdienstleistung, steht uns Rede und Antwort zu Fragen wie:
Was bringt die Konsolidierung bei Versicherern und Pools für Makler?
Wird es einen Herbst der Reformen geben?
Braucht es bei Finfluencern mehr Regulierung?
Wie könnte man mehr Nachwuchs für die Branche gewinnen?
Und vieles mehr! Das Interview haben wir am 17.10.2025 aufgenommen.
Diese Themen haben wir heute für Sie:
Ab 00:01:15: Im Schmolltalk sprechen wir darüber, was die Redaktion gerade beschäftigt und macht: DKM-Vorbereitung, eMagazine, Powertage, Disphere-Studie.
Ab 00:11:51: Mit Philipp Belau vom BDAE sprechen wir über versicherte Auswanderer und besondere Länder.
Ab 00:33:03: Und in den News der Woche hat die Vienna Insurance Group (VIG) im Ringen um die Zukunft der Nürnberger Versicherung jetzt erstmals einen möglichen Kaufpreis genannt. Makler fürchten einer Umfrage zufolge mehr Bürokratie. Und mehr beladene LKW gehen verloren.
Diese Themen haben wir heute für Sie:
Ab 00:01:13: Im Schmolltalk sprechen wir über Fondspolicen – und was es da so neues gibt.
Ab 00:13:17: Mit Alexandra Markovic-Sobau, Vorständin der Signal Iduna, sprechen wir über den neuen PKV-Tarif des Versicherers.
Ab 00:27:40: Und in den News der Woche sparen die Deutschen aus Angst vor Zukunft am Versicherungsschutz. Die Kommunen sparen am Elementarschutz. Die Preise für Autoersatzteile sind weiter gestiegen und setzen die KFZ-Versicherer unter Druck. Und die Deutschen vergleichen Versicherungen am liebsten … ja, wo nur?
Folgende Themen rund um die private Einkommenssicherung über die KlinkRente erwarten Sie in diesem Podcast:
Ab 00:01:32: Warum braucht es eine private Einkommenssicherung über ein Versorgungswerk wie die KlinikRente und was zeichnet diese Lösung aus?
Ab 00:03:45: Wir sprechen mit Adrian Santoro, Direktor Vertrieb KlinikRente Versorgungswerk, unter anderem darüber, welche Highlights die BU der KlinikRente den Versicherten bietet und warum gerade Frauen davon profitieren.
Ab 00:12:23 Gerade im Bereich der Einkommenssicherung lohnt sich der frühe Abschluss. Und die KlinikRente hat hier einige Vorteile für junge Menschen. Wir berichten, welche das sind.
Ab 00:13:46: Und Borut Boznar, Leiter Vertriebsunterstützung Konsortien bei Swiss Life, erklärt uns, welche Vorteile Vermittler von einer Zusammenarbeit mit der KlinikRente haben und welche Folgen die Digitalisierung im Gesundheitswesen hat.
Diese Themen haben wir heute für Sie:
Ab 00:01:15: Im Schmolltalk sprechen wir über Starkregen und Hochwasser und das entsprechende Kartenmaterial.
Ab 00:08:52: Mit Katrin Sießl vom Automobil- und Verkehrssicherheitsclub BAVC sprechen wir über den Unterschied zwischen Schutzbrief und Schutzbrief und Nutzen für Makler.
Ab 00:19:21: Und in den News der Woche steigen die Preise in der privaten Krankenversicherung und in der Autowerkstatt. Der AfW äußert sich zum neuen Gesetzentwurf für Paragraf 34k GewO. Und es gibt mehr sehr, sehr alte Menschen in Deutschland.
Wir haben Oliver Drewes, Chef von Maxpool, und Hannes Heilenkötter, Geschäftsführer von Blau Direkt, ins Podcast-Studio eingeladen, um über den Zusammenschluss der beiden Maklerpools zu sprechen.
Diese Themen haben wir heute für Sie:
Ab 00:01:14: Im Schmolltalk sprechen wir darüber, dass beim allzu günstigen Verkauf von Beständen plötzlich Schenkungsteuer anfallen kann.
Ab 00:08:15: Mit Matthias Beenken von der Fachhochschule Dortmund sprechen wir über die Ergebnisse der diesjährigen BVK-Strukturanalyse und über die aktuelle Lage im Vermittlermarkt.
Ab 00:38:37: Und in den News der Woche wird Maxpool Teil von Blau Direkt. Die Krankenkassen verklagen den Bund auf 10 Milliarden Euro. Der Bund begeht bei der Aktivrente wohl einen Fehler. Und die Deutschen hätten gern Finanzbildung in der Schule.
Diese Themen haben wir heute für Sie:
Ab 00:01:19: Im Schmolltalk sprechen wir über die Krise der gesetzlichen Krankenversicherung.
Ab 00:14:21: Zum Gespräch haben wir Lisa Knörrer, Geschäftsführerin der BBG Betriebsberatung eingeladen. Mit ihr sprechen wir über die Highlights der DKM in diesem Jahr.
Ab 00:25:37: Und in den News der Woche erklärt Versicherungsaufseherin Julia Wiens, was die Bafin aus der Element-Pleite gelernt hat. Die Deutschen wollen mehr für ihre Altersvorsorge sparen. Andere setzen auf Erben als gute Vorsorge. Und Kunden sind nicht amüsiert, wenn Kanäle und Formulare veraltet sind.
In dieser Podcast-Folge haben wir mal wieder eine Gast-Host-Edition für Sie: Insurtech-Investor und Versicherungsfan Daniel Feyler spricht mit uns über den Maklervertrieb, Investoren in Maklerpools und Direktanbindung. Und wir gehen auch auf einige private Dinge ein.
Diese Themen haben wir heute für Sie:
Ab 00:01:26: Im Schmolltalk sprechen wir über den Vorschlag eines Boomer-Soli, den das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung, kurz DIW, jüngst auf den Tisch gepackt hat.
Ab 00:13:44: Im Gespräch erklärt uns Sven Enger von Auxinum, wie er mehr aus einer Lebensversicherung holen will, als wenn man sie einfach kündigt.
Ab 00:28:02: In den News der Woche haben die deutschen Versicherer ihre Wachstumsprognose für 2025 erhöht. Verbraucher sind für Notfälle nur schlecht vorbereitet. Bei Versicherungsfragen wünschen sich die Bürger Untersützung durch die KI. Und begleitetes Fahren senkt die Unfallwahrscheinlichkeit.
Ab 00:34:35: Und wir sprechen mit Siegfried Isenberg von der IKK classic darüber, warum Vermittler über Krankenkassen reden sollten.
Diese Themen haben wir heute für Sie:
Ab 00:01:20: Im Schmolltalk sprechen wir Beleidigung – und warum sie so häufig nicht über die Rechtsschutzversicherung abgedeckt ist.
Ab 00:08:06: Im Gespräch haben wir Sven Gerhardus von Bearingpoint und Stephan Busch von Progress Finanzplaner zu Gast. Hier geht es um Jungmakler.
Ab 00:31:48: In den News der Woche haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaftler für die Versicherungsbranche auf einen neuen Tarifabschluss geeinigt. Die Investmentbranche macht Druck in Berlin. Vor allem junge Menschen haben Angst vor Altersarmut. Und die Deutschen schließen Versicherungen online ab.
Ab 00:38:20: Und wir sprechen mit Jens Patze von der Helvetia über BU-Versicherung in jungen Jahren und klare Bedingungen.
In dieser Spezialausgabe von „Die Woche“ haben wir eine Gesprächsrunde zum Thema Jungmakler für Sie.
Was macht die neue Generation an Maklern aus? Was muss ein Jungmakler heute mitbringen? Welche Innovationen treiben die Maklerschaft derzeit um – egal, ob Jungmakler oder etablierte? Muss man heute ganz viel KI machen? Und welche Anforderungen stellen die Vertriebler eigentlich an die Versicherer? Um diese und weitere Themen geht es jetzt.
Dazu hatten Pfefferminzia-Gesellschafter Jan Roß und Lisa Lohre, Account Managerin beim Versicherungskammer Maklermanagement, einige Gäste eingeladen:
• Fabian Ober, Leiter Maklervertrieb Nord beim Versicherungskammer Maklermanagement
• sowie die zwei Jungmakler Francesco Jäger, Geschäftsführer der Noli GmbH
• und Kevin Handrick, Gründer der Investmentbuilder Group GmbH
Die insgesamt noch deutliche größere Gruppe an Maklern war im Rahmen einer Veranstaltung des Versicherungskammer Maklermanagements ins Podcast-Studio gekommen, die sich #InsureFriends nennt. Ziel ist es dabei, frischen Wind in die Förderung von jungen Maklern zu bringen, die Vernetzung untereinander voranzutreiben und über spannende Themen zu diskutieren.
Diese Themen haben wir heute für Sie:
Ab 00:01:25: Im Schmolltalk sprechen wir über die Bafin. Schon wieder. Denn sie hat sich dieses Mal die Lebensversicherer vorgeknöpft – und deren Umgang mit dynamischen Hybridprodukten.
Ab 00:10:11: Im Gespräch ist unser Scholle auf dem Diskussionsforum des IVFP auf Stimmenfang.
Ab 00:26:58: In den News der Woche haben sich SDK und Stuttgarter nun wirklich zusammengeschlossen. Ein aktuelles Urteil stellt klar, dass sich ein Assekuradeur nicht Versicherer nennen darf. Neun Krankenkassen erhöhen ihre Zusatzbeiträge. Und Männer fahren gar nicht besser als Frauen Auto.
Ab 00:34:15: Und wir haben wieder ein Gespräch mit der IKK classic. Diesmal über sinnvolle zusätzliche Dienstleistungen in der App.
Babyboomer sind eine lukrative Zielgruppe für Vermittler. Denn Geld ist oft da, nur hakt es oft an kompetenter Beratung zu Themen wie Inflation, Steuern, Entnahmephase oder Vererben.
Hier können sich Makler als wertvolle Helfer positionieren, erklärt Guntram Overbeck, Leiter des Produktmanagements bei Helvetia Leben, in unserem Sonderpodcast.
In dieser Podcast-Folge haben wir mal wieder eine Gast-Host-Edition für Sie: Makler und Facebook-Gruppen-Betreiber Andreas Lohrenz spricht mit uns über den ersten Vermittlertag Niedersachsen, über „katastrophale“ Bearbeitungszeiten bei Versicherern, strauchelnde Insurtechs und fragwürdige Beratungstests der Bafin.























