Discover
Readle - Learn German with 5-min Podbits

Readle - Learn German with 5-min Podbits
Author: Readle Learn German with Jen and Paul
Subscribed: 19Played: 99Subscribe
Share
© Readle Learn German with Jen and Paul
Description
Learn German every day for just 5 minutes. Jen and Paul bring real stories & news to life with a bilingual twist. Each episode features a real story read sentence-by-sentence in German and English, followed by a quick dive into a key grammar concept, and ends with a smooth full-German retelling. Perfect for German learners looking to boost comprehension, vocabulary, and grammar—fast. Download the Readle App here: https://readle-app.onelink.me/cKqE/lcycxnh1
34 Episodes
Reverse
In this episode, Jen and Paul explore fascinating new research revealing that Florida carpenter ants perform amputations to save injured nestmates. These ants carefully assess wounds, cleaning or biting off damaged limbs depending on the injury’s location. Tune in to discover how these tiny surgeons are changing what we know about animal intelligence. Try the Readle app today!KeywordsChirurg - surgeonAmputation - amputationGliedmaße - limbKamerad - comrade, mateMundwerkzeug - mouthpartsBeinverletzung - leg injuryRettung - rescueverwenden - to use, to utilizekomplex - complexVersorgung - care, supplyGrammarReciprocal verbs: sie...sisichchHöhere Beinverletzungen führen immer dazu, dass sie sich untereinander Gliedmaßen amputieren.
In this episode, Jen and Paul dive into the rising trend of dreamscrolling—spending hours online fantasizing about luxury homes, vacations, and lifestyles that feel just out of reach. Tune in to explore how imagining a dream life can inspire real financial goals—or distract us from reality. Try the Readle app today!Story TextBeth ist eine Designerin aus South Carolina, welche gerne Stunden damit verbringt, online nach Millionen-Dollar-Häusern zu suchen. Sie stellt sich luxuriöse Käufe vor, die sie sich nicht leisten kann. Diese Freizeitbeschäftigung wird als "Traumscrollen" bezeichnet und umfasst das Durchstöbern und Träumen von teuren Dingen. Eine Studie eines Unternehmens für Finanzdienstleistung zeigt, dass Amerikaner im Durchschnitt täglich 2,5 Stunden mit Traumscrollen verbringen. Diese Aktivität hilft Menschen, ihr ideales Leben zu visualisieren. Sie schauen sich von Häusern bis zu Urlauben alles an und es dient als positive Motivation für das Setzen und Erreichen finanzieller Ziele. Allerdings warnen einige davor, zu viel Zeit mit diesen Fantasien zu verbringen. Das echte Leben ist oft komplizierter als die perfekten Bilder und solche Träume können dazu führen, dass Menschen mehr ausgeben, als sie sich leisten können. Was sind schon 50 Dollar für Essen zum Mitnehmen im Vergleich zu einem Millionen-Dollar-Haus?KeywordsFreizeitbeschäftigung - hobby, pastime, leisure activityDurchstöbern - browsingFinanzdienstleistung - financial serviceverbringen - to spend (time)Aktivität - activityideal - idealvisualisieren - to visualizeMotivation - motivationallerdings - though, despite this/thatFantasie - fantasyGrammarInfinitivsatz mit "zu"Diese Aktivität hilft Menschen, ihr ideales Leben zu visualisieren.
In this episode, Jen and Paul talk about why eating too much sugar is bad for our health and share practical tips to cut down on it. From skipping soda to saving sweets for dessert and using less sugar in homemade treats, they explore Dr. Schmidt’s advice on making healthier choices every day. Follow the Readle podcast today!Story TextMagst du Zucker? Viele Menschen essen zu viel Zucker. Das ist nicht gut für die Gesundheit. Dr. Schmidt kennt sich gut mit Zucker aus. Sie sagt, es ist schwer, weniger Zucker zu essen. In vielen Lebensmitteln ist Zucker, da er gut schmeckt. Dr. Schmidt sagt, wir sollten weniger Zucker und mehr gesunde Sachen essen. Sie hat Tipps, wie man Zucker reduzieren kann. Trinke keine Limonade mehr. Iss Süßigkeiten nur als Nachtisch. Wenn du zu Hause selbst Desserts machst, kannst du weniger Zucker verwenden.KeywordsZucker - sugarGesundheit - healthauskennen - to know (about), know aboutwenig - little, few, lessLebensmittel - food, groceriesschmecken - to taste, to be tastygesund - healthy, wellreduzieren - to reducetrinken - to drinkSüßigkeit - sweets, candyGrammarKausalsätze: da und weilIn vielen Lebensmitteln ist Zucker, da er gut schmeckt.
In this episode, Jen and Paul explore why food is a big reason people travel. They look at a new study that asked over 4,000 people which countries they visit for the food. From Korea’s spicy dishes to the flavors of Japan and Malaysia, discover why Asian cuisine is winning hearts—and taste buds—around the world. Download the Readle app today!Story TextReist du in fremde Länder wegen des Essens? Eine neue Studie fragt mehr als 4.000 Menschen. Die Studie zeigt, dass viele Menschen nach Südkorea gehen. Sie wollen das Essen probieren. Menschen im Internet mögen das Essen aus Südkorea. Sie mögen die Gewürze, das Fleisch und das Gemüse. Auch Taiwan, Thailand, Japan und Malaysia sind beliebt. Die Menschen essen gerne dort. Sie probieren gerne neue Sachen, wenn sie reisen.Keywordsfragen - to askzeigen - to show, to illustratewollen - to wantprobieren - to taste, to tryEssen - food, eatingmögen - to likeGewürz - spiceFleisch - meatGemüse - vegetablesgerne - love to, happy toGrammarAllgemeine Konjunktion: dassDie Studie zeigt, dass viele Menschen nach Südkorea gehen.
In this episode, hosts Jen and Paul take a warm sip of history as they explore why tea is such a beloved part of British culture. From ancient trade routes to tax changes in the eighteenth century, they uncover how tea went from a luxury to a daily ritual. With stories stretching from North Africa to Asia, they also reflect on how tea is enjoyed around the world — and why London once ruled the global tea trade. Download the Readle app today!Story TextTee ist in vielen Teilen der Welt ein beliebtes Getränk. In Nordafrika gibt man Minze hinzu, im Nahen Osten Kardamom, und in den USA trinkt man ihn kalt. Trotz dieser regionalen Unterschiede gilt Tee immer noch als sehr britisch. Im Vereinigten Königreich hat Tee eine lange Geschichte, die im 17. Jahrhundert anfing. Im Jahr 1784 wurde durch eine Änderung der Steuerpolitik Tee zu einem täglichen Getränk. Davor war er ein Luxusprodukt. Im 18. Jahrhundert liefen alle weltweiten Tee-Exporte über London. Deshalb war die Stadt das Zentrum des Tees. Die britische Art der Teezubereitung ist nur eine von vielen, aber sie ist ein wichtiger Teil der britischen Identität.KeywordsGetränk - drinkregional - regionalUnterschied - differenceÄnderung - change/modificationSteuerpolitik - tax policytäglich - everyday, dailyLuxusprodukt - Luxury productweltweit - worldwide, globalTeezubereitung - Tea preparationIdentität - identityGrammarPronominaladverbien: davorDavor war er ein Luxusprodukt.
In this episode, hosts Jen and Paul dive into a global study that explores how people from different cultures describe what they see, taste, and smell. From color words in English to the rich vocabulary for flavors and scents in other languages, they discuss how language and culture shape the way we experience the world around us. Download the Readle app today!Story TextEine Studie hat untersucht, wie Menschen aus verschiedenen Ländern sehen, schmecken und riechen. Sie fanden große Unterschiede. Englische Muttersprachler können Farben und Formen wie "Dreieck" oder "grün" leicht benennen. Aber es fällt ihnen schwer, Geschmäcker zu erklären. Sie benutzen viele Wörter, um den Geschmack von bitterem Wasser zu beschreiben. Sprecher von Farsi, Laotisch oder Kantonesisch haben weniger Probleme damit. Diese Menschen essen oft verschiedene geschmackvolle Speisen. Einige Sprachen, wie das australische Umpila, haben wenige Wörter für Farben. Diese Menschen können aber gut Gerüche beschreiben. Folglich zeigt dies, wie unsere Kultur und Lebensweise beeinflussen, wie wir die Welt sehen und beschreiben.Keywordsverschieden - differentbenennen - to nameGeschmack - taste, flavorbeschreiben - to describeProblem - problemgeschmackvoll - tastefulfolglich - consequentlyKultur - culture, traditionLebensweise - way of lifebeeinflussen - to influenceGrammarLogische Schlussfolgerung mit "folglich"Folglich zeigt dies, wie unsere Kultur und Lebensweise beeinflussen, wie wir die Welt sehen und beschreiben.
In this episode, hosts Jen and Paul explore the fascinating story behind the world’s most prestigious award — the Nobel Prize. Who was the man behind it, and what inspired him to leave his fortune to honor talented individuals? Download the Readle app today! Story TextNobel war ein Mann aus Schweden. Er wollte, dass sein Geld nach seinem Tod an talentierte Menschen geht. Die ersten Nobelpreise wurden etwa 16 Jahre nach seinem Tod verliehen. Die Preise erhalten Personen, die wichtige Arbeiten geleistet haben. Man kann die Preise in verschiedenen Bereichen gewinnen, wie Medizin und Chemie. Jeder Preis ist mehr als eine Million Dollar wert. Die Verleihungen der Preise sind besondere Ereignisse. Viele Menschen besuchen sie gerne. Es gibt dort leckeres Essen. Die Leute schauen sich gerne an, wie die Nobelpreise vergeben werden.Keywordstalentiert - talentederhalten - to receive, to getleisten - to achieve/accomplishverschieden - differentgewinnen - to win, derive, make of/from, to gain, to obtainChemie - chemistryVerleihung - awardingMensch - person, humanlecker - deliciousanschauen - to look atGrammarStarke Adjektivdeklination: Adjektiv als Artikel + NomenEs gibt dort leckeres Essen.
In this episode, hosts Jen and Paul tell the unbelievable true story of a young Canadian who traded a red paper clip all the way up to a house. With just creativity and persistence, he made fourteen trades — starting with a novelty pen and ending with a two-story home. Download the Readle app today!Story TextEin 26-jähriger Kanadier hat es geschafft, eine rote Büroklammer gegen ein Haus zu tauschen. Er startete das Projekt ohne Geld und mit dem Ziel, ein Haus zu erwerben. Sein erstes Tauschgeschäft war online, die Büroklammer gegen einen Stift in Fischform. Anschließend tauschte er den Stift gegen einen handgemachten Türknopf, dann den Türknopf gegen einen Campingkocher und so weiter. Nach insgesamt 14 Tauschgeschäften über das Jahr, tauschte er eine Schneekugel gegen eine Filmrolle. Für diese Filmrolle bot eine kanadische Stadt ihm ein zweistöckiges Haus an. Schließlich tauschte er die Filmrolle für das Haus, wodurch er dank der ungewöhnlichen Tauschaktion online sehr bekannt wurde.KeywordsBüroklammer - paper clipTauschgeschäft - barter deal, exchange, tradeanschließend - afterwards, subsequentlyhandgemacht - handmadeSchneekugel - snow globeFilmrolle - film rolekanadisch - Canadianzweistöckig - two-storyschließlich - eventually, finallyungewöhnlich - unusualGrammarPräpositionaladverbien: wodurchSchließlich tauschte er die Filmrolle für das Haus, wodurch er dank der ungewöhnlichen Tauschaktion online sehr bekannt wurde.
In this episode, hosts Jen and Paul dig into the science behind growing food on Mars. They discuss a fascinating new experiment from the Netherlands where scientists test a method called "intercropping" — planting vegetables like tomatoes, peas, and carrots together. Could this be the future of farming beyond Earth?Story TextUm auf dem Mars zu leben, müssen Menschen ihr eigenes Essen anbauen. Wissenschaftler in den Niederlanden testen jetzt eine Methode namens "Mischkultur". Dabei pflanzen sie verschiedene Pflanzen wie Tomaten, Erbsen und Karotten zusammen. Das hilft den Tomaten, besser zu wachsen. Andere Pflanzen machen es nicht so gut. Diese Forschung ist neu und wichtig. Damit kann man herausfinden, wie man auf dem Mars am besten Pflanzen anbaut. Viele Leute finden das interessant. Manche denken aber, dass Menschen nie auf dem Mars leben.Keywordsanbauen - to grow, to cultivateMethode - methodPflanze - plantErbse - peaKarotte - carrotTomate - tomatowachsen - to growherausfinden - to find out, to discoverinteressant - interestingnie - neverGrammarPossesivpronomenUm auf dem Mars zu leben, müssen Menschen ihr eigenes Essen anbauen.
In this episode, hosts Jen and Paul explore the secrets behind Japan’s remarkable longevity. What role does diet play, and what can we learn from Japanese eating habits? Starting with superfoods like miso and seaweed, they dive into the daily practices that help people in Japan live longer, healthier lives. Try the Readle app today!Story TextMichiko kommt aus Nara in Japan. Sie ist Expertin für Ernährung. Sie erklärt, dass die Japaner wegen ihrer Ernährung lange leben. Hier sind einige wichtige Lebensmittel und Getränke, die Michiko empfiehlt: erstens, Matcha. Das ist ein grüner Tee, der viele Vitamine und Ballaststoffe hat. Er ist sehr gesund. Zweitens, Miso. Das ist eine Paste aus Soja, die oft in japanischen Gerichten zu finden ist. Miso ist gut für die Verdauung. Drittens, Seetang. Seetang hat wenig Fett. Er hat aber viele Ballaststoffe und viele andere gesunde Inhaltsstoffe. Schließlich, Ingwer. Ingwer macht den Körper stärker. Viele Menschen im Internet sagen, dass sie auch so essen möchten wie die Japaner.Keywordswichtig - importantLebensmittel - food, groceriesGetränk - drinkempfehlen - to recommendBallaststoff - fibergesund - healthy, wellVerdauung - digestionSeetang - seaweedInhaltsstoff - ingredientschließlich - eventually, finallyGrammarKonjunktionen aberSeetang hat wenig Fett, aber viele Ballaststoffe und viele andere gesunde Inhaltsstoffe.
In this episode, Jen and Paul dive into the growing trend of people choosing to live on cruise ships full-time. What’s it like to swap a house for the high seas? They also explore how to use Infinitiv + zu in German. Follow the Readle podcast today!Story TextEin Kreuzfahrtschiff ist von Belfast aus gestartet, um die Welt zu bereisen. Es wird über drei Jahre unterwegs sein. Es hält in 425 verschiedenen Orten auf allen Kontinenten. Auf dem Schiff können die Menschen ein Zimmer mieten oder sogar kaufen. Einige planen, immer auf dem Schiff zu leben. Das Schiff hat Platz für 650 Passagiere. Dabei bietet es viele Annehmlichkeiten. Es gibt Restaurants, einen Pool, ein Spa, einen Geschäftsbereich und medizinische Versorgung. Manche finden es gut für ältere Menschen. Andere finden es schrecklich.Keywordsstarten - to startbereisen - to travel aroundunterwegs - on the road, on the wayverschieden - differentOrt - place, location, spotMensch - person, humanPassagier - passengerAnnehmlichkeit - convenience , comfortmedizinisch - medical, medicinalVersorgung - care, supplyGrammarInfinitivsatz mit "zu"Einige planen, immer auf dem Schiff zu leben.
In this episode, Jen and Paul talk about a French baker who’s gone viral for inventing the “crookie” — a delicious hybrid of a croissant and a cookie. They also explore how to use auxiliary verbs in German. Follow the Readle podcast today!Story TextStéphane ist ein französischer Bäcker. Er hat eine Bäckerei in Paris. Er hat eine neue Idee. Er mischt ein Croissant mit einem Schokoladenplätzchen. Er nennt es einen "Crookie". Er möchte Spaß haben. Er will etwas Neues ausprobieren. Jemand stellt ein Video davon in die sozialen Medien. Mehrere Leute sehen es. Der Crookie wird sehr populär. Heute kann Stéphane bis zu 2.000 Kekse an einem Tag verkaufen.KeywordsBäcker - bakermischen - to mixSpaß - fun, jokewollen - to wantneu - newjemand - somebody, someonesoziale Medien - social mediapopulär - popularKeks - cookieverkaufen - to sellGrammarModalverben: wollen und möchtenEr sagt, er möchte Spaß haben.
In this episode, Jen and Paul talk about a fascinating 13-year-old who was the first person to complete Tetris. They also discuss how to use auxiliary verbs in German. Follow the Readle podcast today.Story TextEs gibt einen Jungen in Oklahoma. Er hat etwas Besonderes geschafft. Er ist 13 Jahre alt. Er hat Tetris gespielt und die höchste Punktzahl erreicht. Das hat noch niemand vor ihm geschafft. Er spielte das Spiel 38 Minuten lang. Die Leute sind überrascht und begeistert. Sie dachten nicht, dass es jemand schafft. Der Junge hat viel Tetris gespielt. Er spielte etwa 20 Stunden pro Woche. Viele Videospieler freuen sich mit dem Jungen. Sie finden seinen großen Sieg toll.Keywordsschaffen - to manage, to realize, to accomplish, to createspielen - to playPunktzahl - scoreerreichen - to reach, to arriveniemand - nobodyüberrascht - surprisedbegeistert - amazed, astonished, enthusiasticpro - pergroß - large, tall, bigSieg - victoryGrammarHilfsverbenEr hat etwas Besonderes geschafft.
In this episode, Jen and Paul discuss the fascinating wine fountain in Italy. They talk about the exciting history behind it and how to answer the question ‘Where?’ in German. Follow the Readle podcast today.Story TextEs gibt eine tolle Wanderung in Italien. Sie heißt Cammino di San Tommaso. Sie beginnt in Abruzzo und endet in Rom. Die Leute laufen durch schöne Natur und Städte. Auf dem Weg gibt es einen Brunnen. Dieser Brunnen hat kein Wasser. Er hat Wein. Jeder kann von diesem Wein trinken. Man soll sich nicht mit dem Wein betrinken. Die Leute sollen den Wein genießen.KeywordsWanderung - hikeheißen - to be called, namedbeginnen - to begin, to startLeute - peopleNatur - natureWeg - way, pathBrunnen - well, fountainWasser - waterWein - winegenießen - to enjoyGrammarLokale Präpositionen zur Beantwortung der Frage "Wo?"Es gibt eine tolle Wanderung in Italien.
In this episode, Jen and Paul discuss whether it is really true that you should not swim immediately after eating. Try the Readle App now!Story TextEinige Leute denken, Schwimmen nach dem Essen ist gefährlich. Viele Eltern erzählen das Kindern. Aber das ist nicht richtig. Im Internet finden das viele lustig. Ein Arzt sagt, es ist okay, nach dem Essen zu schwimmen. Es ist wichtiger, vor dem Schwimmen Wasser zu trinken. Beim Schwimmen schwitzt man. Wenn man nicht genug Wasser trinkt, kann man Krämpfe bekommen.KeywordsSchwimmen - the swimminggefährlich - dangerouserzählen - to tellrichtig - right, correctlustig - funnyArzt - physician, doctorschwimmen - to swimwichtig - importantschwitzen - to sweatWasser - waterGrammarVerneinen mit "nicht"Wenn man nicht genug Wasser trinkt, kann man Krämpfe bekommen.
Jen and Paul discuss the German city of Bamberg and its beer culture. They delve deeply into this aspect of German culture. Follow the Readle App podcast!Story TextViele Leute mögen das Oktoberfest. Das Oktoberfest ist ein großes Bierfest. Viele Besucher fahren dafür nach München und in andere deutsche Städte. Aber es gibt auch einen geheimen Ort: Bamberg. Bamberg wird oft als "Bierhauptstadt der Welt" bezeichnet. Menschen im Internet sagen, dass Bamberg ein schöner Ort zum Besuchen oder Wohnen ist. In Bamberg gibt es viele Familienbetriebe, die viele verschiedene Biere herstellen. Ein berühmtes Bierhaus in der Stadt ist für sein rauchiges Bier bekannt. Dieser besondere Geschmack entsteht durch eine alte Braumethode.KeywordsOktoberfest - Octoberfestdeutsch - Germanbezeichnen - to denominate, to denote, to designate, , to callBesuch - visitWohnen - living, housingFamilienbetrieb - family businessverschieden - differentherstellen - to produce, to fabricate, to makeberühmt - famous, popularGeschmack - taste, flavorGrammarZusammengesetzte SubstantiveDas Oktoberfest ist ein großes Bierfest.
In this episode, Jen and Paul explore the fascinating moment when Earth temporarily had a second moon. They discuss how asteroid 2024 PT5 was briefly captured by Earth's gravity, creating a mini-moon that orbited our planet for about two months. Follow the Readle podcast today.Story TextUngefähr zwei Monate lang hatte die Erde einen zusätzlichen Mond. Dies geschah, als der Asteroid 2024 PT5 in unsere Erdumlaufbahn geriet. Spanische Astronomen nutzten ein starkes Teleskop in Südafrika. So entdeckten sie diesen temporären Mond als Erste. Solche kleinen Monde oder winzige Asteroiden können die Erde nur für kurze Zeit umkreisen. Sie werden von der Erdgravitation angezogen, wenn sie nahe genug kommen. Diese Mini-Monde bleiben normalerweise nicht lange. Meist bleiben sie nur ein paar Wochen oder Monate, bevor sie sich wieder lösen und ihre eigene Umlaufbahn um die Sonne fortsetzen. Wissenschaftler finden solche kurzzeitigen Begleiter der Erde sehr interessant. Sie geben uns die Möglichkeit, nahe Objekte im Weltraum genauer zu untersuchen. Dadurch können wir unser Sonnensystem besser verstehen.Keywordszusätzlich - additionalErdumlaufbahn - earth's orbitAstronom - astronomertemporär - temporaryAsteroid - asteroidumkreisen - to circle, to orbitErdgravitation - Earth's gravityUmlaufbahn - orbitkurzzeitig - short-term, briefWeltraum - spaceGrammar PointTemporalsätze: bevor / eheMeist bleiben sie nur ein paar Wochen oder Monate, bevor sie sich wieder lösen und ihre eigene Umlaufbahn um die Sonne fortsetzen.
Jen and Paul talk about a man who is undergoing a physical and mental challenge like to other in order to raise money for a good cause. Follow the Readle App podcast!Story TextEin Mann aus England will 30 Marathons in 30 Tagen laufen. Jeder Marathon ist in einem anderen Land. Zuerst läuft er in Barcelona. Am nächsten Tag läuft er in Andorra. Er sammelt Geld für kranke Menschen. Sie haben Probleme mit dem Gehirn und dem Rücken. Er hat auch einen kranken Freund. Deshalb macht er das. Er sammelt in fünf Tagen fast 8000 Dollar. Viele Leute sagen, dass sie keinen Marathon laufen können. Diese Aufgabe ist sehr schwer.Keywordszuerst - at first, firstnächste - nextsammeln - to collectkrank - to be sick, illdas Problem - problemdeshalb - that's whydie Aufgabe - task, job, missionschwer - difficultGrammarVerwendung von "jeder" als Artikel oder als unbestimmtes PronomenJeder Marathon ist in einem anderen Land.
Jen and Paul go beyond the literal meaning of "Heimscheißer", which describes someone who prefers to use their own toilet at home, often disliking public restrooms. Follow our Readle App Podcast today!Story TextEs gibt ein lustiges deutsches Wort: "Heimscheißer". Es beschreibt jemanden, der lieber zu Hause auf die Toilette geht. Oft mag die Person auch keine öffentlichen Toiletten. Manchmal bedeutet es auch, dass jemand nicht gern weit von zu Hause weg ist. Solche Personen leben vielleicht nie in einem anderen Land. Es kann auch sein, dass sie nie lange Reisen machen. Einige "Heimscheißer" wohnen lange bei ihrer Mutter. Das Wort hat in vielen anderen Sprachen keine direkte Übersetzung. Es kann aber Menschen aus aller Welt beschreiben.Keywordsöffentlich - publicdie Toilette - restroom, toiletmanchmal - sometimesjemand - someonesolche - such, that kind ofvielleicht - maybedie Sprache - languagedie Übersetzung - translationder Mensch - person, humanbeschreiben - to describeGrammarBestimmung des richtigen RelativpronomensEs beschreibt jemanden, der lieber zu Hause auf die Toilette geht.
Jen and Paul talk about what it must be like to go on a 3-year-long cruise. You can even buy a cabin and stay there for good. Follow the Readle Podcast now!Story TextEin Kreuzfahrtschiff ist von Belfast aus gestartet, um die Welt zu bereisen. Es wird über drei Jahre unterwegs sein. Es hält in 425 verschiedenen Orten auf allen Kontinenten. Auf dem Schiff können die Menschen ein Zimmer mieten oder sogar kaufen. Einige planen, immer auf dem Schiff zu leben. Das Schiff hat Platz für 650 Passagiere. Dabei bietet es viele Annehmlichkeiten. Es gibt Restaurants, einen Pool, ein Spa, einen Geschäftsbereich und medizinische Versorgung. Manche finden es gut für ältere Menschen. Andere finden es schrecklich.Keywordsstarten - to startbereisen - to travel (a country, the world)unterwegs - on the wayverschieden - differentder Ort - placeder Mensch - people, humander Passagier - passengerdie Annehmlichkeit - amenitiesGrammarInfinitivsatz mit "zu"Einige planen, immer auf dem Schiff zu leben.
Comments