DiscoverTauchtalk: Der Podcast rund ums tauchen
Tauchtalk: Der Podcast rund ums tauchen
Claim Ownership

Tauchtalk: Der Podcast rund ums tauchen

Author: actionsport

Subscribed: 9Played: 149
Share

Description

Willkommen bei "TauchTalk", dem offiziellen Podcast von ActionSport, der euch tief in die Welt des Tauchsports und der Abenteuerreisen entführt. Moderiert von Caro und mit regelmäßigen Einblicken von Werner, dem Gründer und CEO von ActionSport, bietet jede Episode spannende Geschichten, Insider-Wissen und alles, was ihr über Tauchen wissen müsst. Von den geheimnisvollen Tiefen der Dives Days in Ägypten bis hin zu aufregenden Gruppenreisen und speziellen Tauchkursen – "TauchTalk" ist euer Tor zu unvergesslichen Unterwasserabenteuern. Ob ihr erfahrene Taucher oder Neulinge in der Welt des Tauchsports seid, dieser Podcast verspricht euch mit Geschichten, Tipps und der Leidenschaft für das Tauchen zu inspirieren. Taucht ein in die Faszination des Tauchsports mit "TauchTalk", dem Podcast, der euch näher an das ultimative Taucherlebnis bringt.
73 Episodes
Reverse
Herzlich willkommen bei *Tauch Talk*! In dieser außergewöhnlichen Folge begrüße ich Tom Sietas, mehrfacher Weltrekordhalter im Freediving, der beeindruckende 22 Minuten Luftanhalten im Wasser geschafft hat. Tom erzählt von seinem Weg vom Fußballer in die Tiefen des Wassers, teilt seine mentalen und körperlichen Techniken zur Stressbewältigung und erklärt, warum Atemtraining nicht nur für Taucher, sondern für jede\:n von uns ein mächtiges Werkzeug ist. Er berichtet außerdem über sein neues Buch „Dein Atem verändert alles“, in dem er zeigt, wie wir Atemtechniken aus der Tauchwelt in unseren Alltag übertragen können. Eine inspirierende Folge rund um Atem, Fokus und mentale Stärke.
In dieser besonderen Folge von *Tauch Talk* spreche ich erneut mit Nik Linder, Apnoe-Tauchlehrer und Experte für Atem- und Entspannungstechniken. Nachdem wir in der ersten Episode über Apnoetauchen gesprochen haben, widmen wir uns heute einem Thema, das weit über das Tauchen hinausgeht: Relaqua – die Verbindung von *Relax* und *Aqua*. Nik erklärt, wie er diese Methode entwickelt hat, warum Wasser der perfekte Ort für Entspannung und Selbstwahrnehmung ist, und wie Relaqua Menschen helfen kann – von Stressabbau über Burnout-Prävention bis hin zu Long-Covid-Rehabilitation. Wir sprechen darüber, warum viele Menschen den Zugang zu sich selbst verloren haben, wie Atem- und Wasserübungen diesen Kontakt zurückbringen können, und weshalb Entspannung genauso trainierbar ist wie Sport. Eine Folge für alle, die mehr Ruhe, Achtsamkeit und innere Balance in ihr Leben bringen möchten – ob Taucher oder nicht.
In dieser spannenden Episode von *Tauch Talk* spreche ich mit Nik Linder, einem der bekanntesten Apnoe-Tauchlehrer Deutschlands. 🌊 Nik nimmt uns mit auf seine Reise vom Schwimmbadkind zum internationalen Freediving-Instruktor und erklärt, warum Apnoetauchen nicht nur ein Sport, sondern auch ein mentaler und körperlicher Gamechanger ist. Wir sprechen über die Unterschiede zwischen Gerätetauchen und Apnoe, die mentale Kraft von Atemtechniken und Entspannung, und warum jeder Taucher von einem Apnoekurs profitiert. Außerdem erzählt Nik von magischen Begegnungen mit Meeresbewohnern – von kleinen Fischen am Hausriff bis zu majestätischen Pottwalen in Mauritius. Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie tief unser Potenzial wirklich reicht – im Wasser und im Leben. 🌊🫁✨
In dieser Folge des Tauch Talk Podcasts ist wieder Frank Schweickert zu Gast, Biologe, Journalist und Gründer der **Deutschen Meeresstiftung**. Wir sprechen über sein Citizen Science Project, das es Tauchern und Wassersportlern ermöglicht, wissenschaftliche Daten über die Ozeane zu sammeln – direkt mit ihren Tauchcomputern. Gemeinsam beleuchten wir, wie extreme Hitzewellen die Ozeane beeinflussen, warum Sauerstoffgehalt und Temperatur so wichtig für Fische, Korallen und andere Lebewesen sind und wie wir als Menschen Verantwortung übernehmen können. Frank erklärt, wie das Projekt Emodnet und SSI nutzt, um Temperaturdaten anonym zu sammeln und der globalen Forschung zur Verfügung zu stellen. Wenn du erfahren willst, wie Taucher weltweit aktiv zur Ozeanforschungbeitragen können und welche Auswirkungen unser Handeln auf die Meere hat, dann ist diese Folge ein Muss!
In der neuesten Episode von *Tauch Talk* sprechen wir mit Frank Schweickert, einem Biologen, Journalisten und Gründer der Deutschen Meeresstiftung, über die Bedeutung des Meeresschutzes. Frank nimmt uns mit auf eine Reise durch die Welt des Ozeans, von seinen ersten Erfahrungen als Jugendlicher bis hin zu seiner Arbeit für den Schutz der Meere. Wir erfahren, warum Plankton, Seegraswiesen und Walarten unverzichtbare Indikatoren für den Zustand unserer Ozeane sind und welche Rolle der Mensch dabei spielt. Frank teilt seine bewegenden Erlebnisse und Erfahrungen aus Jahrzehnten unter Wasser und erzählt uns von den Projekten, die er ins Leben gerufen hat, um das Bewusstsein für die Dringlichkeit des Meeresschutzes zu schärfen. Zudem berichtet er von seiner Teilnahme an der UN-Ozean-Konferenz in Nizza und wie politischer und finanzieller Druck genutzt wird, um den Ozean nachhaltig zu schützen. Eine spannende und aufschlussreiche Episode für alle, die mehr über die Zukunft der Ozeane erfahren möchten!
In dieser Episode von *Tauch Talk* sprechen wir mit Stefan Heitmann von der Safari Yacht Dewi-Nusantara über die einzigartigen Tauchmöglichkeiten und die Besonderheiten dieser Safari-Boote. Oli und Stefan berichten von ihren Erlebnissen während ihrer Reisen, und Stefan gibt uns einen exklusiven Einblick in das Konzept der Dewi und was diese Safari-Boote so besonders macht.
In dieser Episode des *Tauch Talk Podcasts* erzählt Oli Kurmann von Action Sport von seiner unvergesslichen Tauchreise nach Nord-Sulawesi, Indonesien. Oli berichtet von seinen Erlebnissen im **Lagoon Resort**, einem kleinen, familiären Resort, das sich perfekt für Taucher eignet. Er teilt spannende Geschichten über seine Tauchgänge, bei denen er unter anderem die blaue Ringkrake und andere bizarre Meeresbewohner entdeckte. Aber nicht nur das Tauchen kommt nicht zu kurz – Olli spricht auch über seine Erlebnisse im Dschungel des Tanjung Tangkoko Nationalparks und seine Abenteuer auf dem Weg zum *Coral Eye Resort* und *Banka*. Erfahre, wie sich das Tauchen in diesen verschiedenen Regionen unterscheidet und warum es sich lohnt, verschiedene Tauchspots zu kombinieren.
In dieser Episode des *TauchTalk Podcasts* geht es um ein Thema, das für viele Taucher und Reisende von großer Bedeutung ist: Was passiert, wenn man im Ausland plötzlich krank wird oder einen Unfall hat? Caro spricht mit Marco Röschmann, dem medizinischen Direktor der *Aquamed Medical Helpline*, über die Herausforderungen und Risiken, die auftreten können, wenn man im Ausland gesundheitliche Probleme hat – und wie man sich bestmöglich darauf vorbereiten kann. Von Notfällen im Ausland bis hin zu dubiosen Hotelkliniken in Ländern wie Ägypten – diese Episode gibt wertvolle Einblicke in den Umgang mit medizinischen Notfällen während des Reisens und wie du dich bestmöglich absichern kannst.
In dieser neuen Episode von **Tauch Talk** ist Claudia und Hendrik von The Jetlagged zu Gast. Die beiden sind Experten im Bereich Unterwasserfilmproduktion und setzen sich für den marinen Schutz ein. Sie teilen ihre Erfahrungen aus der Unterwasserwelt und erzählen, wie sie mit ihren Filmen dazu beitragen, das Bewusstsein für den Schutz der Ozeane zu schärfen. In dieser Folge sprechen wir über ihre eindrucksvollsten Erlebnisse beim Filmen von Korallenriffen, den dramatischen Auswirkungen der Meereserwärmung und ihrer innovativen VR-Produktionen zu Plastikverschmutzung. Tauche ein in die Welt des marinen Schutzes und erfahre, wie Filmemacher das Meer mit ihren Kameras retten.
In dieser Episode von *Tauch Talk* begrüßt Caro Claudia und Hendrik von *The Jet Lagged*, professionellen Unterwasser-Filmemachern. Sie teilen ihre Reise vom Hobby-Tauchen zum professionellen Filmen und berichten von den Herausforderungen und Abenteuern, die das Filmen unter Wasser mit sich bringt. Claudia und Hendrik sprechen über ihre Verantwortung als Filmemacher und den respektvollen Umgang mit der Unterwasserwelt, während sie faszinierende Geschichten und Erlebnisse aus der Tiefsee teilen.
Willkommen bei einer neuen Episode von *Tauch Talk*, dem Podcast, in dem alles ums Tauchen geht. Heute ist Ralf aus Hamburg bei uns und wir sprechen über das faszinierende Thema der „großen Fische“. Ralf hat spannende Geschichten und Erfahrungen über Begegnungen mit Walhaien, Mantas und vielen anderen beeindruckenden Meerestieren aus aller Welt mitgebracht. Er teilt, welche Tauchziele die besten Hotspots für die größten Meeresbewohner bieten und wie diese Begegnungen tiefgreifende, fast meditative Erlebnisse bieten können. Wenn du also schon immer von einem Abenteuer mit großen Fischen geträumt hast, dann solltest du diese Episode nicht verpassen!
In dieser Episode des *TauchTalk* Podcasts begrüßt Caro die junge Isabel, die ihren Weg als Dive Master in den Philippinen gegangen ist. Nach dem Abitur entschied sie sich, die Reise zu machen und ihre Leidenschaft für das Tauchen zu vertiefen. Isabel erzählt von ihren Erfahrungen, Herausforderungen und den unvergesslichen Momenten, die sie während ihres Tauchabenteuers erlebt hat. Sie gibt wertvolle Tipps für junge Menschen, die über einen Tauchkurs oder ein Abenteuer im Ausland nachdenken und zeigt, wie der Sprung ins Ungewisse zu einem unglaublichen persönlichen Wachstum führen kann. Lass dich von Isabels Geschichte inspirieren und wage ebenfalls den Schritt in neue, spannende Erfahrungen.
In dieser besonderen Episode von *Tauch Talk* sprechen wir mit Rudi Eckert, einem erfahrenen Tauchlehrer aus Regensburg, der seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat. Rudi erzählt uns, wie er zum Tauchen kam, wie er seine eigene Tauchschule gründete und welche Herausforderungen er auf seinem Weg meistern musste. In dieser Folge geht es nicht nur um das Thema Tauchen, sondern auch um die unternehmerischen Herausforderungen, die man als Tauchschule-Inhaber bewältigen muss – von den Anfangsjahren mit finanziellen Engpässen bis hin zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Rudi teilt seine Erfahrungen und erklärt, warum es so wichtig ist, als Unternehmer kreativ zu bleiben und immer wieder neue Ideen zu entwickeln, um Kunden zu gewinnen und zu binden. Hört rein, wenn ihr mehr über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Tauchschule erfahren wollt!
In dieser besonderen Episode von *Tauch Talk* feiern wir mit Ralph Pulst von 7Oceans ein außergewöhnliches Jubiläum – 30 Jahre Tauchen und Abenteuer! Ralph erzählt uns von seinem Weg, der 1992 mit einem ersten Atemzug unter Wasser begann und ihn schließlich zu einem der bekanntesten Tauchspezialisten Hamburgs machte. Mit Leidenschaft, einem Hauch von Humor und einer ordentlichen Portion Hartnäckigkeit hat er es geschafft, Seven Oceans zu einer etablierten Marke in der Tauchbranche zu machen. Begleitet uns in dieser Folge auf eine Reise durch die Geschichte von 7ceans und die Höhen und Tiefen, die Ralph und sein Team in den letzten drei Jahrzehnten gemeistert haben.
In dieser Episode von *Tauch Talk* dreht sich alles um das Tauchen mit Kindern. Caro spricht erneut mit Katja, Meeresbiologin, und Olli aus der Reiseabteilung, die ihre persönlichen Erfahrungen und wertvolle Tipps zum Thema Familien-Tauchurlaub teilen. Wann ist der richtige Zeitpunkt, um mit Kindern zu tauchen? Was muss bei der Auswahl von Tauchkursen und Ausrüstung beachtet werden? Wie sorgt man dafür, dass das Tauchen für Kinder sicher und gleichzeitig spannend bleibt? Katja und Olli geben einen tiefen Einblick in den Prozess des Tauchenlernens mit der Familie und erklären, wie ein stressfreier und erfolgreicher Einstieg ins Tauchen für Kinder gelingt.
In dieser besonderen Episode von *Tauch Talk* haben wir gleich zwei spannende Gäste: Katja, Meeresbiologin, und Olli aus der Reiseabteilung. Beide haben bereits Erfahrungen mit dem Tauchen im Familienkontext gemacht und teilen ihre besten Tipps für das Tauchen mit Kindern. Was muss man beachten, wenn man das erste Mal mit der Familie tauchen geht? Wie organisiert man einen Tauchurlaub, der für alle Familienmitglieder geeignet ist? Diese und viele andere Fragen beantworten Katja und Olli in dieser Episode.
In dieser spannenden neuen Episode von Tauch Talk spricht Caro mit Alia, der jungen Tauchbegeisterten von Orca Dive Clubs, über ihre Erfahrungen mit dem Tauchen von klein auf. Alia taucht seit ihrem achten Lebensjahr und hat in ihrer Karriere schon viele Orte und Taucherlebnisse weltweit erlebt. Gemeinsam sprechen sie über das Tauchen in Soma Bay und ihre Rolle bei Orca Dive Clubs. Alia gibt uns Einblicke, warum Tauchen für die ganze Familie ein unvergessliches Erlebnis sein kann und was es bedeutet, in der Welt des Tauchens aufzuwachsen.
In der neuesten Folge von *Tauch Talk* begrüßt Caro Ronny Kain, den International Training Manager bei SSI (Scuba Schools International). Ronny hat über 17 Jahre Erfahrung im Tauchsport und ist maßgeblich daran beteiligt, die Sicherheits- und Ausbildungsstandards weltweit zu gewährleisten. In diesem spannenden Gespräch erklärt Ronny, wie SSI seit seiner Gründung vor mehr als 50 Jahren gewachsen ist und heute zu den führenden Organisationen im Bereich Tauchausbildung und -zertifizierung gehört.
In dieser Episode von *Tauch Talk* spricht Caro mit Melissa Ewering über ihre Erfahrungen bei den Diver's Days – einem einzigartigen Event von Action Sport, das in Zusammenarbeit mit dem Orca Dive Club und Breakers Resort stattfindet. Melissa erzählt von ihren Erlebnissen während des Tauchurlaubs, den verschiedenen Aktivitäten und Kursen, die sie und ihr Vater während der Diver's Days ausprobieren konnten. Sie teilt ihre Highlights, von nächtlichen Tauchgängen bis hin zu beeindruckenden Begegnungen mit Meeresschildkröten. Ein spannendes und informatives Gespräch für alle Tauchbegeisterten und die, die es noch werden wollen!
In dieser Episode von Tauch Talk dreht sich alles um Frauen in der Tauchindustrie und die Entwicklung der letzten Jahre. Tanja Bayer von Action Sport Oberursel teilt ihre Erfahrungen und Einblicke darüber, wie sich der Tauchbereich für Frauen verändert hat und was Frauen, die das Tauchen ausprobieren möchten, wissen müssen. Sie spricht darüber, wie das Tauchen als Sport zugänglicher geworden ist und welche Herausforderungen und Chancen Frauen in der Taucherwelt erleben. Wenn du dich als Frau fragst, ob Tauchen für dich geeignet ist, solltest du unbedingt reinhören!
loading
Comments