DiscoverYoga zwischendurch überall
Yoga zwischendurch überall
Claim Ownership

Yoga zwischendurch überall

Author: Sukadev Bretz

Subscribed: 2Played: 109
Share

Description

Alle Hörsendungen des Yoga Vidya Blogs: Tägliche Inspirationen, Übungsanleitungen zu Yoga, Meditation und Ayurveda. Mantras, Kirtans. Längere und Kürzere Vorträge.
133 Episodes
Reverse
Zu lange in einer Haltung gesessen? In diesem kurzen Übungsaudiobeitrag erläutert Kaivalya von Yoga Vidya ein paar effektive Übungen, die den Rücken sowohl wieder entspannen als auch die wichtige Rückenmuskulatur stärken. Ausgangspunkt ist der Vier-Füßler-Stand. Diese einfachen Übungen verhelfen dem Rücken zu neuer Kraft und Flexibilität, die Wirbelsäule wird gedehnt und aktiviert, die Rückenmuskulatur gekräftigt. Ideale Übungen im Büro oder danach, für einen entspannten Feierabend. Alle Seminare von Kaivalya bei Yoga Vidya findest du hier: yoga-vidya.de/seminare/leiter/kaivalya-meike-schoenknecht/ Dauer: ca. 10 MinutenAngeleitet von: Kaivalya von Yoga Vidya 🧘‍♀️ Ziel der Einheit Diese Sequenz unterstützt dich dabei, deine Rückenmuskulatur gezielt Der Beitrag Office Yoga – Entspannung & Kräftigung der Rückenmuskulatur erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Zu lange am Schreibtisch gesessen? In diesem kurzen Audiobeitrag präsentiert Kaivalya von Yoga Vidya eine Reihe von Mobilisierungsübungen, die sich bequem im Sitzen auf dem Stuhl am Arbeitsplatz durchführen lassen. Diese Übungen sind ideal für alle, die viel Zeit am Schreibtisch verbringen und mit einfachen Übungen Entspannung fördern und neue Frische tanken möchten. Einfache, aber effektive Bewegungen, die die Flexibilität erhöhen und den Körper aufwecken. Perfekt für eine kurze Pause während des Arbeitstags oder als Teil der täglichen Routine. Alle Seminare von Kaivalya bei Yoga Vidya findest du hier: yoga-vidya.de/seminare/leiter/kaivalya-meike-schoenknecht/ Dauer: ca. 10 MinutenAngeleitet von: Kaivalya von Der Beitrag Office Yoga – Einfache Übungen für Entspannung und neue Frische erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Die Augen fühlen sich durch viel Bildschirmarbeit müde an? Dieser kurze Audiobeitrag mit Kaivalya von Yoga Vidya erklärt einige einfache Augenübungen, die dazu beitragen können, die Augen zu entspannen und im Anschluss wieder konzentrierter bei der Arbeit zu sein. Ideal für alle, die viel Zeit vor dem Bildschirm verbringen. Die Augen werden entlastet und revitalisiert. Die Übungen können direkt am Arbeitsplatz oder auch im Alltag einfach mal kurz zwischendurch ausgeführt werden. Eine wohlverdiente Pause für die Augen für mehr Frische und Aufmerksamkeit. Dauer: ca. 11 MinutenAngeleitet von: Kaivalya von Yoga Vidya Alle Seminare von Kaivalya bei Yoga Der Beitrag Office Yoga-Übungen | 11 Min. Yoga auf dem Stuhl für entspannte Augen und mehr Konzentration erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Gestresst und angespannt? In diesem kurzen Audiobeitrag erläutert Kaivalya von Yoga Vidya ein paar effektive Schulter- und Nackenübungen, die helfen können, Verspannungen zu lösen und die Beweglichkeit zu verbessern. Ideal für alle, die viel am Schreibtisch sitzen oder häufig mit Stress und Anspannung im Nackenbereich zu tun haben. Die Übungen sind einfach und können bequem während einer kurzen Pause am Arbeitsplatz integriert werden. Sanfte Dehnungen und gezielte Bewegungen lassen die Muskulatur entspannen und den Stress abfließen. Einfach eine kurze Auszeit gönnen, um Körper und Geist zu revitalisieren – danach geht es leichter und entspannter weiter. Mit Anleitung zur tiefen Bauchatmung Der Beitrag Office Yoga – Entspannter Schulter- und Nackenbereich erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Ein typisch menschlicher Mechanismus, um Stress abzubauen, aus einer sogenannten Totstellreaktion bzw. Wartehaltung zu entkommen, ist Lachen. Angenommen: Mitglieder eines Stammes begegnen Mitgliedern eines anderen Stammes, dann herrscht zunächst Anspannung, Abwarten: Sind die anderen ebenso friedlich? Oder kommt es zum Kampf? Durch Lachen wird zum Ausdruck gebracht: Von mir hast du nichts zu befürchten. Europäische Entdecker haben oft berichtet, dass sie bei ihren Entdeckungen von den Ureinwohnern mit einem herzhaftem Lachen empfangen wurden. Deshalb: Wenn du Stress und Bedrohung abbauen willst, lache einfach aus vollem Herzen. Du kannst grundlos lachen, ein Witzebuch durchlesen, Komödien, Satire/Kabarett ansehen, die spirituelle Witzeseite Der Beitrag 41 Lachen gegen Stress und Rückenprobleme erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Rechtes und linkes Nasenloch stehen in Verbindung mit den 2 Energiepolen: rechtes Nasenloch – Surya – Yang – Sonne – Aktivierend – Wärmend – Feuer. Linkes Nasenloch: Chandra Nadi, Ida, Mondenergie, Yin, beruhigend, aufbauend, kühlend, regenerierend. Chandra Bhedana und Surya Bhedana beruhen darauf (siehe vorige Podcast Sendungen). Du kannst aber auch Einfluss nehmen auf die Energiepolarität mit einem Wattebausch. Wie das geht – das erfährst du in diesem Podcast. 94. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. *** Heute ein Tipp, um Vata- und Pitta-Störungen Der Beitrag 94 Swara Yoga – Energie-Harmonisierung durch Nasenlochverschluss erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Lächelnder Baum …

Lächelnder Baum …

2025-04-1005:10

… Yoga Übung für Gleichgewicht und Zentrierung – Zentriere dich, entwickle dein inneres Gleichgewicht – mit Vrikshasana, dem Yoga Baum. Du stehst zunächst bewusst auf beiden Beinen. Dann hebst du einen Fuß und setzt ihn auf oder vor den Unterschenkel, Knie oder Oberschenkel. Du hältst die Stellung einige Atemzüge, lächelst dabei und schaust auf einen Punkt. Diese Yoga Asana ist besonders schön, wenn du in der Natur bist – sie lässt dich die Natur tief erfahren. Du kannst sie aber auch immer wieder zwischendurch integrieren. Probiere es aus – entwickle deine innere Balance. Diese Yoga Übung ist Teil Der Beitrag Lächelnder Baum … erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Auch Lächeln – Lächeln für Entspannung – ist ein Mittel, um dem Organismus zu signalisieren: die Gefahr ist vorbei. Wenn die Anspannung bzw. angespannte Situation vorbei ist, dann lächle einfach. Lächle bewusst und ohne jemand anderen beeindrucken zu wollen. Lächle einfach! Ziehe die Mundwinkel nach oben und nach außen. Atme ein paar mal tief und ruhig aus und ein. Auch eine ruhige Atmung hilft, dem Körper zu signalisieren: der Stress ist vorbei! Du kannst loslassen. Deshalb: atme und lächle. In diesem Podcast leitet dich Sukadev dazu an … Der Beitrag 42 Lächeln für Entspannung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Nach Stress und Anspannung braucht der Organismus ein Signal, dass die Gefahr vorüber ist. Eine Möglichkeit ist, sich bewusst zu sagen: „Es ist alles in Ordnung, Entspannen!“. Oder auch bewusst feiern, wenn eine Aufgabe abgeschlossen ist. Mache irgendein Ritual, wenn etwas abgeschlossen worden ist. So kann dein Organismus realisieren: Ich kann loslassen. Auf diese Weise entspannt der Körper auch den Rücken, Glückshormone werden freigesetzt, der Rücken kann loslassen. Überlege selbst: Was mache ich, wenn ich eine Aufgabe abgeschlossen habe? Wie kann ich meinem Organismus nach einer Anspannung signalisieren: Die Anspannung vorbei! Mehr Infos zu Rückenschmerzen YouTube Videos Der Beitrag 40 Signal: Alles in Ordnung, Entspannen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Pranayama heißt Herrschaft über das Prana oder auch Steuerung des Prana. Prana heißt Lebensenergie. Ayama heißt Steuerung, Kontrolle, Meisterschaft. Für Gelassenheit im Alltag ist ein gutes, machtvolles Prana eine große Hilfe. Unruhe des Geistes geht einher mit Unruhe der Lebensenergie. Wenn der Geist ruhig wird, ist auch die Lebensenergie ruhig. Umgekehrt, wenn du die Lebensenergie harmonisierst, wird auch der Geist ruhig. Bist du wegen etwas bedrückt, sinkt auch dein spürbares Energieniveau. Und wenn du dein Energieniveau hebst, hebt sich auch deine Stimmung. So hängen Gemütszustand mit dem Energieniveau zusammen. Und oft ist es leichter, auf das Prana einzuwirken als auf Der Beitrag Atemübungen für einen gelassenen Geist erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Einfache, kurze und wirkungsvolle Übung zur Entspannung der Schulter. Eine Übung für zwischendurch, auch z.B. jetzt sofort, direkt vor dem Computer. Am besten machst du diese Übung im Stehen, du kannst sie aber auch im Sitzen ausführen. Sie hilft zu einer Entspannung der Schultern, beugt Nackenverspannung und Schulterverspannung vor und ist sogar wirksam gegen manche Formen von Kopfweh. Laut Ayurveda hilft diese Übung auch besonders zur Harmonisierung von Vata. Angeleitet von Sukadev. Mehr Infos: Yoga Übungen für Schultern und Nacken – Internetseite Yoga Übungen für Schultern und Nacken Video: Schultern entspannen mit Yoga Weitere Yoga-Übungen für zwischendurch – auch Der Beitrag Entspanne deine Schultern – mp3 Übungsanleitung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Eine einfache Übung, um zwischendurch zu entspannen. Mach am besten das Fenster auf. Ja das Fenster nach draußen, kein neues Computer Fenster 🙂 . Stelle dich hin, und lass dich von Sukadev zu dieser Übung anleiten. Viele Video Yoga Übungen vor PC Erläuterungen für Yoga Schulter-Übungen Yoga Seminare mit Sukadev Yoga und Meditation Einführung – für Yoga Anfänger Der Beitrag Arme Baumeln lassen – Entspannung zwischendurch erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Die stehende Auflade-Übung ist eine Atemübung, die du morgens zum Aufwachen machen kannst. Sie eignet sich auch sehr gut vor der Meditation. Es ist auch eine Atemübung, die du zwischendurch während deines Büro-Alltags machen kannst. Du kannst auch andere dazu anleiten – auch Kinder, Jugendliche, Arbeitskollegen, Sevaka etc. Eine Übung zur Dehnung und Entspannung des Körpers, zum Aufladen mit neuer Kraft und für Ruhe des Geistes. Mache sie am besten jetzt gleich. Später kannst Du diese Übung machen, wann immer Du willst. (1) Stehe auf. Füße etwa hüftbreit auseinander, parallel zueinander. Arme neben dem Körper, Handflächen nach Der Beitrag Stehende Aufladeübung – Yoga Übungsanleitung für Gelassenheit erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Om! In diesem Podcast führt dich Sukadev Bretz durch eine besondere Tiefenentspannung. 12 bis 15 Minuten Nadi Harmonisierungs-Tiefenentspannung warten auf dich. Sie hilft dir, deine Energie zu harmonisieren und dich wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Diese Podcast-Episode als Video: youtube.com/watch?v=mwq6el_Bp9Q Wenn du bei den offenen Yogastunden von Yoga Vidya teilnehmen möchtest, dann kannst du uns als Individualgast besuchen. Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann besuche unsere Webseite www.yoga-vidya.de für Ausbildung und Weiterbildung. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Der Beitrag Harmonisiere deine Energien | Angeleitete Tiefenentspannung mit Sukadev Bretz erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Atembeobachtung – dies ist die dritte von 5 Variationen der „Atem-Beobachtung“ in diesem Yoga Vidya Übungspodcast. : Beobachte die Bewegung des Atems in den Nasendurchgängen. Spüre, wie  beim Einatmen die Nasendurchgänge sich kühler anfühlen, beim Ausatmen wärmer. Beeinflusse die Atmung dabei nicht, beobachte sie nur. Sukadev  leitet dich in dieser kurzen Übung dazu an. So kommst du in 1-2 Minuten zu einem Gefühl von Entspannung und Harmonie. Diese spezielle Konzentration hilft, die Energien von Ida und Pingala, also Mond und Sonne, weiblich und männlich, rechte und linke Hirnhemisphäre zu harmonisieren, führt also zügig zum inneren Gleichgewicht. Du kannst diese Der Beitrag Blitzentspannung: Atembeobachtung im Herzen – mp3 Übungsanleitung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Du fühlst dich körperlich oder emotional gestresst und bist dadurch antriebslos und geschafft? In dieser Anti-Stress Yogaeinheit sorgen ein paar simple Übungen für große Wirkung auf Körper und Geist. In nur 10 Minuten fließt neue Energie durch deinen Körper. So kann sich Entspannung und Leichtigkeit in deinem Geist ausbreiten und du kannst endlich wieder tief durchatmen. Faszienyoga ist eine sanfte Yogaart, bei der vor allem die Faszien, also das Bindegewebe um die Muskeln herum, gedehnt und entspannt werden. Der Fokus liegt auf dem bewussten Spüren der einzelnen Dehnungen und hat somit eine besonders angenehme Wirkung auf den Geist. Das Video Der Beitrag Anti Stress Yoga – 10 Minuten Faszienyoga mit Patrik – Entspannung und Leichtigkeit | Yoga Vidya erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Du kommst morgens nur schwer aus dem Bett? Du bist und bleibst ein Morgenmuffel? Dann ist diese Yogaeinheit des Faszien Yoga wie für dich gemacht! In nur 10 Minuten tankst du mit einfachen Übungen Kraft und Energie für den kommenden Tag. Ein Frische-Kick für deine Morgenroutine! Das Video dazu findest du auf unserem Yoga Vidya YouTube Kanal „Yoga Übungsvideos – Yoga Vidya“: https://youtu.be/yw7I2T586uM Schaue auf unserer Webseite vorbei: 💛 www.yoga-vidya.de 💛 Weitere Informationen zum Thema Yoga findest du in unserem Yoga Vidya Wiki wiki.yoga-vidya.de Wenn du bei den offenen Yogastunden von Yoga Vidya teilnehmen möchtest, dann kannst du uns als Der Beitrag Yoga für Morgenmuffel – 10 Minuten Faszienyoga | mit Patrik | Yoga Vidya erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Für mehr Liebe und Freude. Finde Zugang zu deinem Herzen, zur Quelle von Liebe und Freude. Du kannst es gleich ausprobieren, jetzt, direkt vor dem PC, 4 Minuten für dich. Mit dieser kurzen Anahata Chakra Meditation aktivierst du dein Herz-Zentrum. Du lernst, aus deiner Tiefe zu schöpfen. Mit Visualisierung und Affirmationen für den Alltag. Du kannst diese Übung immer wieder zwischendurch am Tag machen, je nach Bedarf. Sie kann deine normale Meditation sinnvoll ergänzen. Im Ayurveda kann diese Meditation zur Beruhigung von Pitta genutzt werden. Auch Vata kann sich beruhigen. Angeleitet von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Der Beitrag Anahata Chakra Meditation mp3 podcast erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
OM! Dir fällt es schwer zur Ruhe zu kommen und deinen Geist mal für einen Augenblick auszuschalten? Diese kurze Anleitung verhilft dir dazu, leicht in die Entspannung zu kommen. Du kannst es dir jederzeit anhören (außer beim Autofahren o.Ä.), um dein System für kurze Zeit mal runterzufahren. Schenke deinem Körper und deiner Seele ein paar Momente der Ruhe und innerer Zufriedenheit. Das Ziel ist es, trotz Stress immer positiv und dadurch in gewisser Weise auch entspannt zu sein. Solche Entspannungsverfahren helfen dir dabei, schneller und auch effizienter entspannen zu können. Spüre deinen Körper, lerne Yoga Praxis, trainiere Asanas und erfahre Der Beitrag Bringe deinen Geist zur Ruhe | Tiefenentspannung | Kurze Anleitung | Shavasana für Zwischendurch erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Du möchtest Deine Asana Praxis vertiefen? Ravi erfindet die Yoga Vidya Grundreihe neu – Extrem Exakt! Teil 2 – Tadasana – Die Berghaltung. Diese Podcast-Episode als Video: youtube.com/watch?v=LqAU0M0bxBQ Schaue auf unserer Webseite vorbei: 💛 www.yoga-vidya.de 💛 Weitere Informationen zum Thema Yoga findest du in unserem Yoga Vidya Wiki wiki.yoga-vidya.de Wenn du bei den offenen Yogastunden von Yoga Vidya teilnehmen möchtest, dann kannst du uns als Individualgast besuchen. Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann besuche unsere Webseite www.yoga-vidya.de für Ausbildung und Weiterbildung. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya Der Beitrag Asanas Extrem Exakt | Tadasana | Die Berghaltung | Yoga Vidya erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
loading
Comments