Yogatherapie bewegt

In diesem Podcast entführt dich Dr. Peter Poeckh in die Welt der Yogatherapie – eine ganzheitliche Methode, die Bewegung, Bewusstsein und Heilung vereint. Ob Yogalehrer, Physiotherapeut oder fortgeschrittener Yogapraktizierender, hier findest du wertvolle Impulse, um Yoga therapeutisch anzuwenden und gesundheitliche Herausforderungen durch Achtsamkeit, Atmung und gezielte Bewegungen zu bewältigen. In jeder Folge erwartet dich ein inspirierendes Gespräch mit Expertinnen und Referenten meiner Yogatherapie-Ausbildung, darunter Fachleute wie: Mag. Eva Hager-Forstenlechner – Spezialistin für Spiraldynamik® im Yoga Eberhard Bärr – Experte für vedantische Philosophie und Spiritualität Florian Palzinsky – Meditationstrainer und ehemaliger buddhistischer Mönch Dr. Robert Schleip – führender Faszienforscher Volker Mehl – Ayurvedaspezialist und Visionär Themen wie Pranayama (Atemtechniken), Meditation, Faszienforschung, Yoga-Philosophie, Anatomie und die Integration der ayurvedischen Doshas stehen im Fokus. Jede Episode taucht tief in ein Thema ein und gibt dir konkrete Tipps und Anwendungen, die du sofort umsetzen kannst. Shownotes: In den Shownotes findest du zu jeder Episode Zeitangaben, damit du wichtige Inhalte schnell findest. Auch weiterführende Links und Ressourcen zu den besprochenen Themen stehen hier für dich bereit. Wenn du nach Inspiration, Wissen und praktischen Tipps suchst, um Yoga ganzheitlich zu erfahren und therapeutisch einzusetzen, ist „Yogatherapie bewegt“ dein Podcast. Tauche ein in die Welt der Yogatherapie und entdecke, wie Yoga deinen Körper und Geist bewegen und heilen kann. Abonniere „Yogatherapie bewegt“ und verfolge uns auf Instagram für weitere spannende Inhalte, Shownotes und Updates zur Yogatherapie-Ausbildung.

Yoga jenseits der Matte mit Gabriela Bozic S02E12

In dieser Folge von „Yogatherapie bewegt“ spreche ich mit Gabriela Bozic, international bekannte Yogalehrerin, Sanskritliebhaberin und Brückenbauerin zwischen Praxis und moderner Spiritualität. Wir sprechen darüber, warum Yoga weit mehr ist als Asana, wie Yama, Atem, Meditation und Klang zusammenwirken und weshalb echte Praxis erst jenseits der Matte beginnt. 🔹 Was bedeutet moderne Spiritualität ohne Dogma 🔹 Warum Asana nur 1 von 8 Gliedern ist und Ethik im Alltag zählt 🔹 Wie Atem, Mantra und Bewusstheit dein Nervensystem regulieren 🔹 Wege raus aus dem Funktionieren und hin zu echter Verbundenheit 🔹 Praxisnah: kleine bewusste Momente als Anker im Tag 💡 Ein Gespräch mit Humor, Tiefgang und klaren Impulsen für Yoga im echten Leben. 📍 Mehr über Gabriela: https://gabrielabozic.com ➡️ Jetzt neu: Die Yoga Anatomie Praxistage: https://www.peterpoeckh.at/yoga-anatomie-ausbildung ➡️ Infos zur Yogatherapie Ausbildung: www.peterpoeckh.at/yogatherapie

09-19
33:02

Die Kunst der bewussten Bewegung mit Elmar Spielauer S02E11

In dieser Folge von „Yogatherapie bewegt“ spreche ich mit Elmar Spielauer – Gründer von Functional Movement Arts, Yogalehrer mit Martial-Arts-Wurzeln und leidenschaftlicher Bewegungsphilosoph. Wir diskutieren, warum Yoga mehr sein sollte als reines Stretching oder reiner Ausgleich, weshalb Verkörperung (Embodyment) der Schlüssel zu ganzheitlichem Wohlbefinden ist – und wie Bewegung zur Kunst wird. 🔹 Was steckt hinter der „Triade der Bewegung“? 🔹 Wie können wir kleine, therapeutisch wirksame Bewegungen in den Alltag integrieren? 🔹 Warum ist Krafttraining essenziell – gerade ab 45? 💡 Ein Gespräch voller kluger Impulse, ehrlicher Kritik und motivierender Botschaften für alle, die Yoga tiefer verstehen wollen. 📍 Alle Infos zu Elmars Kursen & Ausbildungen unter: www.f-m-arts.com 📍 Infos zur Yogatherapie-Ausbildung: www.peterpoeckh.at/yogatherapie

08-29
31:23

Der Atem als Schlüssel – Heilung, Stressregulation & Alltagstipps mit Sabine Winkler S02E10

In dieser Folge von „Yogatherapie bewegt“ spreche ich mit Sabine Winkler – Atemexpertin, Mindful-Yin-Yogalehrerin und Referentin meiner Ausbildung – über die immense Kraft des Atems. Wir diskutieren, wie bewusste Atmung unser Nervensystem, unsere Faszien und sogar unsere Schlafqualität beeinflusst. Sabine erklärt ihren Drei-Säulen-Ansatz und gibt eine kurze, wirkungsvolle Atemübung zum Mitmachen. 🎧 Jetzt reinhören, entspannen und in die Kraft des Atems eintauchen! ➡️ Mehr über Sabine Winkler: https://www.atemyogaawakening.com/ ➡️ Jetzt neu: Die Yoga Anatomie Praxistage: https://www.peterpoeckh.at/yoga-anatomie-ausbildung ➡️ Infos zur Yogatherapie-Ausbildung: www.peterpoeckh.at/yogatherapie

08-15
30:23

Yoga und Ayurveda: Zwei Wege, eine Richtung mit Volker Mehl S02E09

In dieser Folge von „Yogatherapie bewegt“ spreche ich mit Volker Mehl, Ayurveda-Koch, Yogalehrer und Buchautor, über die Verbindung zwischen Yoga und Ayurveda. Wir diskutieren, warum sich echtes Genährtsein nicht nur auf Ernährung bezieht, wie man Ayurveda alltagstauglich in sein Leben bringt und weshalb weniger oft mehr ist, auch auf dem Teller. Volker teilt spannende Impulse für eine bewusste Lebensweise und gibt alltagstaugliche Tipps für mehr Balance, Genuss und Achtsamkeit. 🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen! ➡️ Mehr über Volker Mehl: https://volkermehl.com/ ➡️ Infos zur Yogatherapie-Ausbildung: www.peterpoeckh.at/yogatherapie

08-01
28:54

Anpassen statt dogmatisch: Wie Yogatherapie wirklich wirkt S02E08

In dieser besonderen Solo-Folge beantworte ich eure Fragen zur therapeutischen Wirkung von Yoga, zur richtigen Anpassung bei Beschwerden wie Bandscheibenvorfällen und zum Unterschied zwischen Dehnung, Streckung und Kräftigung. Ich teile meinen ganz persönlichen Weg zur Yogatherapie, erkläre, warum Regelmäßigkeit wichtiger ist als Dauer und was es mit „Bewegung für alle“ auf sich hat. Ein Muss für alle, die Yoga nicht nur praktizieren, sondern wirklich verstehen wollen. 👉 Alle Infos zur Yogatherapie-Ausbildung: www.peterpoeckh.at/yogatherapie 👉 Yoga-Anatomie-Webinar & Kurs: www.peterpoeckh.at/yoga-anatomie-ausbildung

07-18
30:04

Yoga, Business & Balance - mit Viktoria Ecker von Doktor Yoga S02E07

In dieser Folge von „Yogatherapie bewegt“ spreche ich mit Viktoria Ecker – Gründerin von Doktor Yoga, einem der bekanntesten Yogastudio-Konzepte Österreichs. Viktoria erzählt, wie sie vom Model zur erfolgreichen Unternehmerin wurde, warum Yoga für sie viel mehr als Bewegung ist und wie sie es geschafft hat, ihr Unternehmen durch die Pandemie zu steuern. Wir sprechen über Yoga als Business, Verletzungsprävention, den Spagat zwischen Tradition und Sicherheit und die Frage: Muss Yoga immer ernst sein? 👉 Mehr über Viktoria und Doktor Yoga: www.doktoryoga.com 📌 Alle Infos zur Yogatherapie-Ausbildung: www.peterpoeckh.at/yogatherapie

07-04
27:40

Burnout, Balance & Bewusstsein - mit Stefanie Arend S02E06

In dieser Folge von „Yogatherapie bewegt“ spreche ich mit Stefanie Arend – Bestsellerautorin, Ausbilderin und eine der bekanntesten Vertreterinnen des Yin Yoga im deutschsprachigen Raum. Wir sprechen über den Einfluss von Perfektionismus, Leistung und Yang-Übergewicht auf Körper und Psyche – und wie Yin Yoga helfen kann, wieder in die innere Balance zu finden. Stefanie teilt ihre persönliche Geschichte von Kampfsport, Burnout und Heilung – und erklärt, warum der eigene Körper der wichtigste Lehrer ist. 🎧 Jetzt reinhören, entspannen und inspirieren lassen! 👉 Mehr über Stefanie: www.yinyoga.de 📌 Infos zur Yogatherapie-Ausbildung: www.peterpoeckh.at/yogatherapie

06-20
28:15

Yogatherapie zwischen Dynamik & Tiefe – mit Bitta Boerger S02E05

In dieser Folge von „Yogatherapie bewegt“ spreche ich mit Bitta Boerger – Yogalehrerin, Ausbildnerin und Pionierin eines individuell angepassten Yoga. Wir reden über die Balance zwischen kraftvoller Praxis und therapeutischem Feingefühl, die Rolle von Spiritualität und warum Modifikationen kein Zeichen von Schwäche, sondern von Weisheit sind. Bitta teilt ihre Erfahrungen aus unterschiedlichen Yogatraditionen, spricht über die Kraft der Eigenverantwortung in der Praxis und erklärt, wie bewusste Bewegung heilsame Prozesse in Gang setzt – körperlich wie emotional. 🎧 Jetzt reinhören, inspirieren lassen und eigene Grenzen neu verstehen! 👉 Mehr über Bitta: https://www.lovelysita.com/ 📌 Infos zur Yogatherapie-Ausbildung: www.peterpoeckh.at/yogatherapie

06-06
31:39

Individuelle Praxis statt starrer Dogmen – mit Dr. Ronald Steiner S02E04

In dieser Folge von „Yogatherapie bewegt“ spreche ich mit Dr. Ronald Steiner – Arzt, Sportmediziner, langjähriger Yogalehrer und Entwickler der AYInnovation® Methode – über die spannende Verbindung zwischen moderner Bewegungsphysiologie und klassischer Yoga-Tradition. Ronald erklärt, warum nicht jede Haltung für jeden Körper geeignet ist, wie individuelle Anpassung im Ashtanga-Yoga funktioniert und weshalb Prävention mindestens genauso wichtig ist wie Heilung. 🧠 „Es ist einfach eine medizinische Tatsache, dass nicht jeder Mensch in der Lage ist, jede Haltung auszuführen.“ Wir diskutieren, welche Rolle Zielsetzung im Yoga spielt, was gute Lehrer:innen auszeichnet – und warum auch Krafttraining eine wichtige Ergänzung sein kann. 🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen! Mehr über Dr. Ronald Steiner findest du auf: https://www.ashtanga.de/ Alle Infos zur Yogatherapie-Ausbildung unter: www.peterpoeckh.at/yogatherapie

05-23
50:02

Trauma, Achtsamkeit & innere Entwicklung – Ein Gespräch mit Doris Iding S02E03

In dieser Folge von „Yogatherapie bewegt“ spreche ich mit Doris Iding – Ethnologin, Autorin und Referentin für traumasensibles Achtsamkeitsyoga – über die tiefere Dimension innerer Entwicklung. Wir diskutieren, warum Veränderung echte Arbeit ist, welche Rolle Disziplin, Gleichmut und Mut im Yoga spielen und wie man durch Achtsamkeit und Geduld einen liebevollen Umgang mit Traumata findet. Doris teilt persönliche Erfahrungen und ermutigt dazu, den eigenen Heilungsweg bewusst und ehrlich zu gestalten. 🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen! Mehr über Doris Iding findest du auf: https://glueckundachtsamkeit.de/ Alle Infos zur Yogatherapie-Ausbildung unter: www.peterpoeckh.at/yogatherapie

05-09
32:54

Faszien, Schmerz & Selbstwahrnehmung – Ein Gespräch mit Daniela Meinl S02E02

In dieser Folge von „Yogatherapie bewegt“ spreche ich mit Daniela Meinl, Faszien-Expertin und Autorin des Standardwerks „Das große Faszien-Yoga-Buch“. Daniela gibt tiefe Einblicke in die Verbindung von Yoga, Körperwahrnehmung und Fasziengesundheit. Wir sprechen über unterschiedliche Dehnmethoden, die Rolle von Schmerzrezeptoren im Bindegewebe und darüber, wie Yoga helfen kann, Faszien langfristig zu regenerieren. Erfahre, warum Vielfalt in deiner Praxis so wichtig ist – und wie du mit kleinen Veränderungen große Wirkung erzielen kannst. Mehr über Daniela Meinl und ihre Arbeit findest du unter www.danielameinl.com Alle Informationen zur Yogatherapie-Ausbildung findest du unter www.peterpoeckh.at/yogatherapie

04-25
33:12

Yoga, Beckenboden & Social Media – mit Lisa Kauff, Gründerin von Monkey Yoga S02E01

Zum Start der 2. Staffel von „Yogatherapie bewegt“ spreche ich mit Lisa Kauff – Yogalehrerin, Beckenbodentrainerin, Pilates-Expertin und Gründerin von Monkey Yoga. Lisa zeigt auf Social Media hunderttausenden Frauen, wie Yoga, Pilates und Beckenbodentraining auch im fordernden Alltag als Mutter möglich sind – authentisch, lebensnah und immer mit einem Augenzwinkern. In dieser Folge erfährst du: 🔹 Warum Beckenbodentraining nach der Geburt so wichtig ist 🔹 Wie Yoga im Alltag mit Kindern wirklich funktionieren kann 🔹 Was es braucht, um als Yogalehrerin sichtbar zu werden – ohne sich zu verbiegen 🔹 Wie Lisa mit Leichtigkeit und Humor durch Social Media navigiert Mehr über Lisa Kauf und Monkey Yoga findest du unter: www.monkeyyoga.de Alle Infos zur Yogatherapie-Ausbildung unter: www.peterpoeckh.at/yogatherapie

04-11
29:30

Yoga, Schmerz & Selbstwirksamkeit – Ein Gespräch mit Dr. Günter Niessen S01E11

In dieser Episode von „Yogatherapie bewegt“ spreche ich mit Dr. Günter Niessen – Arzt, Orthopäde und Yogatherapeut – über die Verbindung von Medizin und Yoga, den individuellen Zugang zur Heilung und die Rolle der Selbstverantwortung im therapeutischen Prozess. Günter gibt spannende Einblicke in seinen Praxisalltag und erklärt, warum es nicht um die perfekte Asana geht, sondern um die passende Praxis für den einzelnen Menschen. Wir sprechen über: 🔹 Warum Yoga keine „One-Size-Fits-All“-Lösung ist 🔹 Wie Selbstwirksamkeit zur Heilung beitragen kann 🔹 Warum Schmerz in der Yogapraxis ein Warnsignal ist 🔹 Was nachhaltige Yogatherapie von gymnastischer Übung unterscheidet Mehr über Günter Niessen findest du unter: https://momentum-regeneration.com/ Alle Infos zur Yogatherapie-Ausbildung findest du unter: www.peterpoeckh.at/yogatherapie Noch mehr Infos zur Folge findest du unter: https://www.peterpoeckh.at/podcast-yogatherapie-bewegt

03-28
36:16

Spirit Yoga & innere Kraft – Im Gespräch mit Patricia Thielemann | S01E10

Was macht Yoga so einzigartig? Warum kann es uns helfen, uns innerlich aufzurichten und unser Leben kraftvoll zu gestalten? In dieser Folge spreche ich mit Patricia Thielemann, Gründerin von Spirit Yoga, über die Verbindung von Körper, Geist und Haltung. Patricia erzählt von ihrem Weg von Hollywood zur Yoga-Matte, warum Aufrichtung nicht nur körperlich, sondern auch mental entscheidend ist, und wie wir durch Yoga unsere innere Widerstandskraft stärken. In dieser Episode erfährst du: ✨ Warum Yoga uns Halt und Stabilität gibt ✨ Wie deine äußere Haltung deine innere Haltung beeinflusst ✨ Wie du mit Yoga mehr Resilienz und Selbstermächtigung findest ✨ Warum Kraft und Entspannung im richtigen Verhältnis stehen sollten 🎧 Höre die Folge jetzt auf Spotify, Apple Podcasts oder Amazon Music! ➡️ Mehr über Patricia Thielemann und Spirit Yoga: www.spirityoga.de ➡️ Alle Infos zur Yogatherapie-Ausbildung: www.peterpoeckh.at/yogatherapie 💬 Was gibt dir im Yoga das größte Gefühl von Stärke? Schreib es in die Kommentare! 🙏✨

03-14
24:35

Yoga, Psychosomatik & Lebensfreude – Ein Gespräch mit Nancy Krüger S01E09

In dieser Episode von „Yogatherapie bewegt“ spreche ich mit Nancy Krüger über die Verbindung von Körper und Geist im Yoga. Nancy teilt ihre persönlichen Erfahrungen und gibt Einblicke, wie Yoga helfen kann, mentale Klarheit zu gewinnen und den inneren Leistungsdruck zu reduzieren. Wir diskutieren die Bedeutung von Disziplin in der Praxis und wie man Yoga harmonisch in den Alltag integriert, insbesondere als Elternteil. Erfahre, wie du durch Yoga mehr Leichtigkeit und Lebensfreude in dein Leben bringen kannst. Mehr über Nancy Krüger und ihre Arbeit findest du auf www.happydots.yoga. Alle Informationen zur Yogatherapie-Ausbildung findest du unter https://www.peterpoeckh.at/yogatherapie.

02-28
30:29

Yoga unterrichten mit Klarheit & Herz mit Birgit Pöltl S01E08

Was macht eine gute Yogalehrerin aus? Und wie können wir Menschen bestmöglich begleiten – egal ob auf der Matte oder im Leben? In dieser Folge von Yoga Therapie bewegt spreche ich mit Birgit Pöltl, die nicht nur ein Yogazentrum leitet, sondern auch einen Seminarbauernhof in der Steiermark betreibt. 🔹 Wie klare Sprache den Yogaunterricht verändert 🔹 Warum Yogaunterricht eine große Verantwortung bedeutet 🔹 Wie Natur und Yoga gemeinsam zu mehr Wohlbefinden führen Birgit gibt wertvolle Einblicke aus über 25 Jahren Erfahrung als Yogalehrerin und zeigt, warum sich Yoga in Zukunft in zwei Richtungen entwickeln wird – digital & zurück zur Natur. 🎧 Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt! ℹ️ Mehr zur Yogatherapie-Ausbildung: www.peterpoeckh.at ℹ️ Mehr über Birgits Ausbildungen findest du hier: https://www.akshara.at/ ℹ️ Alle Infos zu ihrem Naturbauernhof: https://poeltl.at/ Hat dir die Folge gefallen? Dann freuen wir uns über 5 Sterne und eine Bewertung! 😊💛

02-14
26:22

Yoga als Schlüssel zur Selbstwirksamkeit mit Anna Trökes S01E07

Was macht Yoga so wirkungsvoll – und warum ist es weit mehr als nur Bewegung? 🤔 In dieser Folge spreche ich mit der renommierten Yogalehrerin Anna Trökes über die Entwicklung des Yoga in den letzten Jahrzehnten, seine therapeutische Wirkung und den zentralen Aspekt der Selbstwirksamkeit. 🔹 Warum ist es so wichtig, selbst Verantwortung für unser Wohlbefinden zu übernehmen? 🔹 Wie können wir Yoga in unseren hektischen Alltag integrieren – auch ohne Matte? 🔹 Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse bestätigen, was Yoga schon lange lehrt? 👉 Diese und viele weitere spannende Fragen klären wir in dieser Episode! 🎧 Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt. ℹ️ Mehr zur Yogatherapie-Ausbildung unter: www.peterpoeckh.at ℹ️ Mehr zu Anna Trökes und ihren Kursen: prana-yogaschule.de

01-31
29:02

Zurück zu dir selbst: Yoga als Anker in Zeiten von Burnout und Erschöpfung – mit Tanja Seehofer S01E06

Was hilft wirklich, wenn Erschöpfung und Burnout das Leben dominieren? In dieser Folge von „Yogatherapie bewegt“ teilt Tanja Seehofer ihre persönliche Geschichte vom Burnout zur inneren Stärke – durch die Kraft von Yoga und Meditation. Erfahre, wie achtsames Yoga und Körperempfindungen helfen können, Stress abzubauen und sich selbst wieder zu spüren. 🧘‍♀️✨ Gemeinsam mit Gastgeber Dr. Peter Poeckh spricht Tanja über: Die Bedeutung von Bedürfnissen und Achtsamkeit im Alltag Yin Yoga und Vipassana als Weg zu innerer Ruhe Praktische Tipps für Yoga bei Burnout und Erschöpfung Warum Loslassen mehr ist als ein Wort Ein Gespräch voller Inspiration und praktischer Ansätze für alle, die wieder mehr Balance und Freude in ihr Leben bringen möchten. 💛 Alle Infos zur Yogatherapieausbildung findest du unter www.peterpoeckh.at.

01-16
34:33

Meditation im Alltag: Mehr Achtsamkeit und Spiritualität mit Florian Palzinsky S01E05

In der 5. Folge von Yogatherapie bewegt spreche ich mit Florian Palzinsky über Meditation, Spiritualität und deren Integration in den Alltag. Florian, der 12 Jahre als buddhistischer Mönch lebte, teilt wertvolle Einblicke und praktische Tipps für alle, die trotz hektischer Zeiten den Weg zu mehr Gelassenheit und innerer Balance finden möchten. ✨ Highlights der Folge: ✅ Warum Meditation keine Perfektion, sondern Achtsamkeit im Moment bedeutet ✅ Tipps für Einsteiger: Wie du eine stimmige Haltung findest und ohne Druck meditierst ✅ Kleine Routinen für mehr Bewusstsein im Alltag: Von Autofahren bis Spaziergängen ✅ Der Zusammenhang zwischen körperlichem und geistigem Wohlbefinden 🎧 Höre jetzt rein und entdecke einfache Wege zu mehr innerem Frieden! 📌 Mehr Infos zur Yogatherapie-Ausbildung findest du auf www.peterpoeckh.at.

01-03
27:05

Spiritualität im Yoga: Weisheit für den Alltag mit Eberhard Bärr S01E04

In der vierten Folge von Yogatherapie bewegt tauchen wir mit Eberhard Bärr in die spirituellen Wurzeln des Yoga ein. Eberhard, der über 15 Jahre in Indien verbracht hat, teilt seine Erkenntnisse über die Bedeutung von Achtsamkeit, innerer Stabilität und Gelassenheit im Alltag. Yoga ist mehr als nur Asanas – es ist eine transformative Praxis, die uns lehrt, bewusster mit uns selbst und unserer Umwelt umzugehen. Erfahre, wie Weisheitstexte wie die Yoga-Sutren von Patanjali auch heute noch praktisch und alltagstauglich angewendet werden können. Eberhard erklärt, warum Leid in unserer Reaktion auf die Welt liegt und wie wir durch Achtsamkeit und Klarheit Freiheit in unseren Gedanken und Handlungen finden können. Lass dich inspirieren und entdecke, wie Spiritualität im Yoga auch deine persönliche Praxis und Lebensführung bereichern kann. 👉 Alle Infos zur Yogatherapieausbildung findest du unter www.peterpoeckh.at. 📩 Teile deine Fragen und Anregungen mit uns – sie könnten in einer der nächsten Folgen beantwortet werden!

12-20
28:08

Recommend Channels