DiscoverUferlos 92.4 FM
Uferlos 92.4 FM
Claim Ownership

Uferlos 92.4 FM

Author: Uferlos 92.4 FM

Subscribed: 1Played: 1
Share

Description

Sendungen von Uferlos 92.4 FM - Das schwullesbische Magazin auf LORA München 92,4
37 Episodes
Reverse
Sendung 07.11.2019

Sendung 07.11.2019

2019-11-0833:59

Bestattungskultur in der queeren Community Auf der einen Seite sind alle Beerdigungen gleich und auf der anderen Seite haben Menschen und Angehörige innerhalb der queeren Community andere Befürfnisse, die auch bei der Wahl der Begräbnisstätte und der Ausgestaltung einer Trauerfeier sichtbar werden. Im Gespäch ist Karin Uecker, die selbst als Trauerrednerin tätig ist mit Peter Priller, der in vielfältiger Funktion der Münchner queeren Community gut bekannt ist: Als Trauerredner, als Theologe innerhalb der Altkatholischen Kirche, als Sozialarbeiter für den Bereich Rosa Alter der Münchner Aidshilfe.
Sendung 17.10.2019

Sendung 17.10.2019

2019-10-1846:29

In unserer dritten Oktobersendung wenden wir uns erneut ganz den Frauen zu Fortsetzung des Interviews mit Dr. Karin Uecker und der lesbischen Big Band aus München, die Groove Sistaz. Zudem werden wir wieder einige ausgewählte Live-Mitschnitte der Damen hören. Die Sendung steht also ganz im Zeichen musikalischer Frauen!
Sendung 10.10.2019

Sendung 10.10.2019

2019-10-1142:05

In unserer zweiten Oktobersendung wenden wir uns mal wieder ganz den Frauen zu Zunächst wird Dr. Karin Uecker die Groove Sistaz interviewen, eine lesbische Big Band aus München. Und mit geballter Frauen-Power geht es dann auch gleich weiter: Im zweiten Teil besuchen uns gleich mehrere Engagierte der "lesbischen Kulturtage", auf die die Münchnerinnen sich Ende des Monats freuen können. Also ganz im Zeichen couragierter Ladys in unserer Sendung.
Sendung 03.10.2019

Sendung 03.10.2019

2019-10-0435:00

Barbara (Pseudonym) berichtet von einem langen Jahr Arbeit in Russland. Wenn deutsche Unternehmen in Russland produzieren oder produzieren lassen, sind deutsche Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter nur ein Traum. Wer hauptsächlich im Ausland arbeitet, weiß zu schätzen, was unser Arbeitsrecht für die Menschen bedeutet. Zum Tag der Deutschen Einheit gibt es viel Musik und Einblicke in Barbaras Arbeiten und Leben.
Sendung 19.09.2019

Sendung 19.09.2019

2019-09-2037:05

Die psychosoziale Beratung im Sub Wohin wendet sich ein schwuler Mann mit individuellen Problemen? Diskriminierung, Coming Out, Drogen, und Schwierigkeiten mit der Lebensbewältigung: Es gibt vieles, das man lieber mit jemandem besprechen will, der die eigene Art und Weise zu Fühlen schon alleine deswegen besser versteht, weil er auch homosexuell ist. Zudem stehen nicht immer Freunde zur Verfügung, nicht jeder hat eine Familie oder ein soziales Netz, wo er Probleme ansprechen und reflektieren kann , und auch die , die nicht allein sind, wissen vielleicht eine neutrale, unabhängige Person zu schätzen, die ebenfalls aus der schwulen Sicht bei der Bewältigung von Problemen beratend helfen kann. Hier ist die psychosoziale Beratung des Sub in München eine mögliche Anlaufstelle. Berater bieten hier ein leicht zu erreichendes, niedrigschwelliges Angebot, das mit Termin oder spontan, telefonisch oder vor Ort in Anspruch genommen werden kann. Wie muss man sich so ein Gespräch vorstellen, wie ist der Ablauf, und welche Art der Hilfe wird hier geboten? Und mit welchen Schwierigkeiten sind die Berater konfrontiert, und was ist der Mehrwert dieser Art von Beratungsstelle? Dies alles sind Fragen, die wir in unserem Gespräch mit Sebastian und Michael, zwei der Berater, in dieser Sendung klären werden.
Sendung 12.09.2019

Sendung 12.09.2019

2019-09-1312:50

Gedenken an die legendäre Sängerin Alexandra Vor genau 50 Jahren verunglückte auf tragischer Weise bei einem Autounfall die legendäre Sängerin Alexandra. Sie wurde nur 27 Jahre alt. Zum Gedenken an Alexandra berichtet unser Kollege Uwe Brisgis aus dem Leben der Sängerin. Also Lasst Euch überraschen.
Sendung 05.09.2019

Sendung 05.09.2019

2019-09-0637:36

QueeresNetzwerk am Arbeitsplatz 7,4%, also mehr als 6 Millionen queere Menschen leben in Deutschland, aber 52% kennen keine homosexuelle Personen. 19% aller queeren Menschen fühlen sich am Arbeitsplatz diskriminiert. Irgendwie logisch, dass sich nur ein Drittel outen würde, am Arbeitsplatz. In Großbritannien sind es 63%. Sind die Deutschen verklemmt, was ist los in Deutschland – am Arbeitsplatz? Horst Kerwien spricht mit 2 Männern, die in ihrem Betrieb etwas ins Leben gerufen haben, was man LGBT*I oder queeres Netzwerk nennt. Was waren die Beweggründe? Wie macht man das am besten und was sollte man unterlassen?
Sendung 15.08.2019

Sendung 15.08.2019

2019-08-1645:15

Ein Gespräch mit dem Historiker Albert Knoll über das Forum Homosexualität In der 953. Sendung von Uferlos sprechen wir mit dem Historiker Albert Knoll über das Forum Homosexualität und Geschichte. Desweiteren wird der Psychotherapeut und Theaterwissenschaftler Fritz Letsch einen Nachruf auf den kürzlich verstorbenen Michael Kramheller verlesen. In diesem Zusammenhang wird es eine kleine Diskussionsrunde zum Thema Gedenken und Vermächtnis queerer Zeitzeugen geben.
Sendung 08.08.2019

Sendung 08.08.2019

2019-08-0943:32

Ein Interview mit der feministischen Autorin Elo van Vesca Als Interviewgast ist die feministische Autorin Elo van Vesca, die mit ihrem Debutroman "Orangenduft und Saxophon", das 2014 in der Edition bodoni erschien große literarische Aufmerksamkeit erregt hat. Elo van Vesca ist eine geborene Münchnerin, die aber schon seit langem nach Berlin lebt, weil dort die kreative Szene viel lebendiger ist. Orangenduft und Saxophon ist eine Milieustudie im geeinten Berlin kurz nach Mauerfall und es ist zugleich eine Sammlung phantastischer, poetischer Geschichten. Aus einer frauenliebenden Perspektive heraus erzählt, beschreibt es Liebe, Freundschaft, Zwiespalt und die Erschütterungen in einer von Umbrüchen gezeichneten Zeit. Gefühlslandschaften in Ost und West nach der Wende, ein Sich-Nicht-Kennen, Sich-Kennen-Lernen und der Umgang miteinander. Es gibt eine Leseprobe aus ihrem Buch. Zudem werden wir auf eine Studie eingehen, die derzeit die Gemüter in München bewegt. Diese hat ergeben, dass München von den fünf größten deutschen Städten für Queers am unattraktivsten ist. Dazu hören wir einen Kommentar von Gastautorin Ann-Kathrin Bürger.
Sendung 01.08.2019

Sendung 01.08.2019

2019-08-0242:04

Es erwartet euch ein breiter Mix in der 951. Sendung In der ersten Augustsendung erwartet euch ein breiter Mix. Dazu gehören, die neuesten Nachrichten aus der queeren Welt, eine kleine Nachlese zum CSD und ein Interview mit der Journalistin Gabriele Mittag, einer Autorin feministischer lesbischer Literatur.
Sendung 18.07.2019

Sendung 18.07.2019

2019-07-1846:03

Teil 2 zum Thema: 35 Jahre Münchner Aidshilfe Die Münchner Aidshilfe wird 35. Eine mittlerweile nicht mehr wegzudenkende Institution in München und immer noch lebenswichtig für viele Menschen. Unsere Außenreporterin Eleni sprach mit Thomas Niederbühl, dem Geschäftsführer, und Irena Wunsch, der Leiterin des Bereichs Beratung und Prävention über die zunehmenden Aufgaben, die derzeitigen finanziellen Herausforderungen und über die breiten Möglichkeiten der Beratung.
Sendung 11.07.2019

Sendung 11.07.2019

2019-07-1228:12

Thema der 949. Sendung sind die Isarhechte Holm Hasenbein wird Euch am kommenden Donnerstag durch die Sendung begleiten zum Thema, die Isarhechte. Hierbei handelt es sich um keine Raubfische, im Gegenteil. Die Isarhechte sind ein Verein, der älteste schwul- lesbische Schwimmverein Münchens. Unser Reporter Horst Kerwien sprach mit dem Trainer Jörg Büll.
Sendung 04.07.2019

Sendung 04.07.2019

2019-07-0548:05

35 Jahre Münchner Aidshilfe Eine mittlerweile nicht mehr wegzudenkende Institution in München – und immer noch lebenswichtig für viele Menschen. Unsere Außenreporterin Eleni sprach mit Thomas Niederbühl, dem Geschäftsführer, und Irena Wunsch, der Leiterin des Bereichs Beratung und Prävention über die bewegten Umstände der Gründung und die früheren und derzeitigen Aufgaben und Hilfestellungen für Betroffene, die die großen Verdienste und Stärken der Aidshilfe ausmachen. Aber auch derzeitige Herausforderungen, wie die Sicherstellung der Finanzierung und Planungen für die Zukunft sind Inhalte des Gesprächs. Da das Thema "35 Jahre Aidshilfe" sich unmöglich in eine Sendung packen lässt, gibt es am 18.07. den zweiten Teil des Gesprächs!
Sendung 20.06.2019

Sendung 20.06.2019

2019-06-2101:30:03

Auslosung der Parade-Positionen – Extra Live Sendung Wie in jedem Jahr macht das Team von Radio Uferlos eine Live-Sendung, in der die Positionen der Politparade des CSD München 2019 ausgelost werden. Die Live-Sendung aus schwulen Kommunikationszentrum Sub beginnt um 20 Uhr. Gespielt wird viel Musik von Künstlern, die auf der CSD-Bühne auftreten werden, es wird um die besten Platzierungen gebangt werden, und es wird viel gesprochen mit spontanen und eingeladenen Gästen. Zu Wort kommen werden unter anderem Thomas Niederbühl, Jonas Wengert als Chefredakteur der Refugee Stories, Jeanne Riedel und Yasmine Becker von der DGTI, der Dyke Masch, Micky Wenngatz vom Verein München ist bunt und viele mehr. Zudem werden Rita Braz und andere Ausblick auf ihre Tour nach New York zu den Original Riot-Feierlichkeiten- und Schauplätzen geben, denn im Jahre des Jubiläums gilt: "50 Jahre Stonewall – Celebrate diversity! Fight for equality!"
Sendung 13.06.2019

Sendung 13.06.2019

2019-06-1442:17

Mit Rainbow Refugees Teil 2 geht es weiter in unserer 946. Sendung Wie es dem aus Nigeria geflüchteten schwulen Mann, der vor zwei Jahren nach München kam, weiter ergangen ist und mit welchen Methoden ihm und anderen Betroffenen die Behörden das Leben schwer machen. In der Einführung zum Interview gibt es allgemeine Informationen zu LGBTIQ als Fluchtgrund, sowie zu den Ländern die Homosexualität immer noch strafrechtlich verfolgen. Bei uns ist die Abschaffung des 175 diese Woche 25 Jahre her(11.06.1994).
Sendung 06.06.2019

Sendung 06.06.2019

2019-06-0739:22

Unser Manfred aus dem Nil gibt uns in der 945. Sendung die Ehre Er kam 1970 nach München und da fing alles an… Unser Manfred aus dem Nil gibt uns in der nächsten Sendung die Ehre und plaudert aus alten wie aus neuen Zeiten. Bereits 2010 hatten wir ihn zu Gast und wer damals zugehört hat weiß, dass er viel zu erzählen hat. Besonders jetzt, unmittelbar vor seinem 80. Geburtstag, den er im Sommer feiern wird. Zudem steht ein weiteres Jubiläum an: Das Cafè Nil feiert sein 30-jähriges Bestehen. Grund für Uferlos, ihm einen speziellen Rahmen zu geben und dies gebührend mit ihm zu feiern, Schaltet ein, denn es gibt viel zu hören! Dazu wieder eine tolle Auswahl an Musik.
Sendung 16.05.2019

Sendung 16.05.2019

2019-05-1750:25

Milady Charleen führt euch durch eine abwechslungsreiche 944. Sendung Als Gäste wird sie begrüßen: Maibursch 2019 zu München – Stephan Marco Gronauer, gewählt am 01.05.2019 beim Maibaumfest im Glockenbachviertel zu München. DaphNy Ryan, auch bekannt als Matthias, Teilnehmerin bei der Wahl zur Seligen Maikönigin 2019 in München beim Tanz in den Mai – 30.04.2019 – stolze 3. Gewinnerin nach der erneut im Amt bestätigten Seligen Maikönigin Carmen G. Aiss zu München und der 2. Gewinnerin Tiffy Tölle. Harald Zoller – Repräsentant der Firma EDO Modellagentur in Germering und Mitorganisator der wieder ins Leben gerufenen Partyreihe "Klosterklub". Ausserdem erwarten euch die Themen: Alles neu macht der Mai – zwischen Veränderung, Erneuerung und Bewährten, Aktuelle Ausgehtips – eine neue/alte Partyreihe – KlosterKlub und Christopher Street Day 2019 in München vom 06. bis 14.07.2019 – Plakat IDAHOBIT 2019 in München 17.05.2019. Sowie eine neue Folge von Thomas Macks "Was ich noch sagen wollt", der schwulen Tonband-Satire aus dem Glockenbackviertel. Titel der neuesten Folge: "§175" (mehr dazu auch bei unserem Kooperationspartner queerelations.net). Hinweis: Jingles Lizenz von Thomas Macks Podcast-Satire ist vorhanden und ist Gemafrei.
Sendung 09.05.2019

Sendung 09.05.2019

2019-05-1048:20

Unsere 943. Sendung steht ganz im Zeichen der Europa-Wahl Wir haben verschiedene Kandidaten etablierter Parteien dazu befragt, was Sie und Ihre Parteien auf EU-Ebene für queere Rechte ermöglichen wollen und wo die Gefahren bei dieser Wahl gesehen werden. Denn nicht nur sind überall in Europa rechtsgerichtete und populistische Parteien auf dem Vormarsch, so ist auch das Projekt Europa selbst viel Kritik ausgesetzt. Da es uns als Community nicht egal sein kann, ob der Wähler sich für einfache Lösungen oder gesellschaftliche Vielfalt entscheidet, ist es nicht nur wichtig am 26. Mai zur Wahl zu gehen, sondern seine Stimme auch mit Bedacht und Verantwortung abzugeben. Um euch einen Blick aufs Meinungsspektrum demokratischer Parteien zu ermöglichen, haben wir bisher Gespräche geführt mit Maria Noichl (SPD), Eric Bourguignon(Die Linke), Verena David (CDU) und Michael Kauch (FDP). Wir hoffen, dass bis Redaktionsschluß sich auch noch ein Gespräch mit den Grünen ergibt, wir bleiben auf jeden Fall dran.
Sendung 02.05.2019

Sendung 02.05.2019

2019-05-0332:36

In unserer 942. Sendung gibt es wieder für euch ein abwechslungsreiches Programm So gibt es nicht nur mal wieder News aus der queeren Welt, sondern auch Veranstaltungshinweise, einen Beitrag zur Gründung eines Netzwerks für Nichtheterosexuelle Menschen in den Medien, ein Gespräch mit einem Aktivisten gegen Konversionstherapien und ohrengängige Lieder der lesbischen Band "Antenne Lilan". Ausserdem erwartet euch eine neue Folge von Thomas Macks "Was ich noch sagen wollt", der schwulen Tonband-Satire aus dem Glockenbackviertel. Titel der neuesten Folge :"Maikönigin" (mehr dazu auch bei unserem Kooperationspartner queerelations.net). Hinweis: Jingles Lizenz von Thomas Macks Podcast-Satire ist vorhanden und ist Gemafrei.
Sendung 18.04.2019

Sendung 18.04.2019

2019-04-1947:42

In der 941. Sendung erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm Die Initiative "Sprungbrett-Starthilfe fürs Leben mit HIV" hat sich ein neues Projekt vorgenommen. Es geht um Sport und darum , mit Interessierten für das Deutsche Sportabzeichen zu trainieren. Ein Vertreter des Buddy-Projektes wird dies live im Studio vorstellen.Desweiteren ein Bericht von der Pressekonferenz des Gärtnerplatztheaters und ein Kommentar unseres streitbaren Redakteurs Horst Kerwien zu den neuesten Äußerungen des ehemaligen Papstes. Ausserdem erwartet euch eine neue Folge von Thomas Macks ,,Was ich noch sagen wollt,, der schwulen Tonband-Satire aus dem Glockenbackviertel. Titel der neuesten Folge : "Eiervestecken" (mehr dazu auch bei unserem Kooperationspartner queerelations.net). Hinweis: Jingles Lizenz von Thomas Macks Podcast-Satire ist vorhanden und ist Gemafrei.
loading
Comments