DiscoverZwischenhalt«Pärlisiech» - die Faszination von Zwinglis Sprache
«Pärlisiech» - die Faszination von Zwinglis Sprache

«Pärlisiech» - die Faszination von Zwinglis Sprache

Update: 2021-03-27
Share

Description

Die erste Übersetzung der Bibel ins Deutsche, die sogenannte Froschauerbibel erschien 1531 in Zürich. 2021 lebt die Sprache dieser Bibel in einem Leseprojekt neu auf.

Im Chor des Zürcher Grossmünsters tüftelten einst der Reformator Ulrich Zwingli und seine Kollegen an ihrer Bibelübersetzung herum. Die Sprache, die sie dabei entwickelten, und die ästhetische Kraft der Texte verblüffen bis heute: Sie zeichnen sich nämlich aus durch unverblümte Bildhaftigkeit und hohe Musikalität. Werden diese Texte laut gesprochen, gehen sie direkt zu Herzen.
Der Zürcher Literaturwissenschaftler Urs Baumann lässt zusammen mit Grossmünsterpfarrer Martin Rüsch eine Auswahl dieser Originaltexte laut werden. Was als Lesung geplant und coronabedingt immer wieder verschoben wurde, wird nun bald als Hörbuch herauskommen.
Autorin: Kaa Linder

Glocken der Heimat: römisch-katholische Klosterkirche Wettingen AG
Comments 
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

«Pärlisiech» - die Faszination von Zwinglis Sprache

«Pärlisiech» - die Faszination von Zwinglis Sprache

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)