DiscoverZwischenhaltHeilige Nächte in den Weltreligionen
Heilige Nächte in den Weltreligionen

Heilige Nächte in den Weltreligionen

Update: 2020-12-26
Share

Description

In der Nacht öffnet sich der Mensch für das Geheimnissvolle – Ehe im Wandel – Glocken der Heimat

Nachterfahrungen sind essentiell für Religionen
Viele Religionen kennen Heilige Nächte. Mehr noch: Sie spielen bei der Begründung von Religionen immer wieder eine wichtige Rolle. Zudem seien die Menschen in der dunklen Zeit empfänglich für das Geheimnisvolle, sagt Theologe Karl-Josef Kuschel. Er denkt seit Jahren über die Nacht als religionsstiftende Zeit nach.
Autorin: Kathrin Ueltschi

Die Ehe – ein Erfolgsmodell, aber warum eigentlich?
Letzte Woche hat das nationale Parlament Ja gesagt zur Ehe für alle. Schwule und lesbische Paare sollen neu heiraten dürfen. Es ist die letzte von vielen Veränderungen, die die Ehe durchlaufen hat: Sie sollte die Sexualität zähmen, die Frauen schützen, junge Brautleute vom Diktat der Eltern befreien. Wir erzählen eine kurze Geschichte der Ehe und fragen: Wohin geht die Reise?
Autorin: Nicole Freudiger

Glocken der Heimat: ev.-ref. Kirche aus Kilchberg, Kanton Zürich
Comments 
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Heilige Nächte in den Weltreligionen

Heilige Nächte in den Weltreligionen

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

We and our partners use cookies to personalize your experience, to show you ads based on your interests, and for measurement and analytics purposes. By using our website and our services, you agree to our use of cookies as described in our Cookie Policy.