DiscoverZwischenhaltDas Kreuz mit dem nationalen Gedenkanlass für Coronaopfer
Das Kreuz mit dem nationalen Gedenkanlass für Coronaopfer

Das Kreuz mit dem nationalen Gedenkanlass für Coronaopfer

Update: 2021-03-06
Share

Description

Im Dezember lancierte Rita Famos, Präsidentin der Schweizer Reformierten, die Idee eines nationalen Gedenkanlasses für die Opfer der Coronapandemie. Dann war es lange still und jetzt gibt es plötzlich diverse Initiativen. Mangelt es hier an Koordination?

Die Kirchen waren die treibende Kraft hinter der Idee eines nationalen Gedenkanlasses. Kein Wunder, bereits im Dezember berichtete Rita Famos, Präsidentin der EKS, von Pfarrerinnen und Seelsorgern, die das Anliegen an sie herangetragen hätten. Denn sie sind täglich mit dem Leid der Pandemie konfrontiert. Doch ein nationaler Anlass ist nicht in Sicht. Dafür gibt es verschiedene Initiativen: eine äusserst kurzfristig angekündigte Schweigeminute inklusive Glockengeläut am 5. März, einen Gedenkgottesdienst am 29. März und eine interreligiöse Feier am 18. April. Warum diese verschiedenen Ansätze? Und werden die diversen Initiativen den Opfern gerecht?
Autorin: Nicole Freudiger

Glocken der Heimat: römisch-katholische Kirche von Châtel-St-Denis FR
Comments 
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Das Kreuz mit dem nationalen Gedenkanlass für Coronaopfer

Das Kreuz mit dem nationalen Gedenkanlass für Coronaopfer

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

We and our partners use cookies to personalize your experience, to show you ads based on your interests, and for measurement and analytics purposes. By using our website and our services, you agree to our use of cookies as described in our Cookie Policy.