Ökozid

Ökozid

Update: 2022-05-12
Share

Description

Umweltzerstörung und die Bewältigung der Klimakrise sind zwei der großen Probleme unserer Zeit. Kann das Strafrecht diese Probleme möglicherweise lösen? In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Ökozid und seiner möglichen Einführung als Tatbestand im Römischen Statut. Was aber ist ein Ökozid eigentlich? Was müsste geschehen, damit Umweltverbrechen vor dem IStGH landen und wie wahrscheinlich ist die Änderung des Rom-Statuts? Diesen und weiteren Fragen wollen wir auf den Grund gehen und haben dazu mit Smilla Friedel (Fridays for Future), Wolf Hingst (Stop Ecocide Deutschland), Dr. Nina Scheer (Bundestagsabgeordnete, SPD) und Prof. Alex Whiting (Harvard Law School) gesprochen.

Wir gehen ausführlich auf den Definitionsvorschlag des „Ökozids” durch die Stop Ecocide Foundation ein und schauen uns an, was so revolutionär daran ist.


Veranstaltungshinweis: „Symposium zur Strafverfolgung von Ökozid: Eine Evaluation des Umsetzungspotenzials von Stop Ecocide Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Environmental Law Center (ELC) der Universität zu Köln”, Online vom 15.-17.09.2022.


Moderation: Jakob Horn und Leonard Becker

Gäste: Smilla Friedel, Wolf Hingst, Nina Scheer, Alex Whiting

Produktion: Laura Barth, Leonard Becker, Johanna Deml, Jakob Horn, Julia Mueller-Thuns, Erik Winter

Redaktion: Noah Seyller, Jakob Horn, Manuel Rothe, Philipp Heidan, Phillip Meier

Musik: Jakob Horn

Ton, Schnitt, Postproduktion: Erik Winter

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Ökozid

Ökozid

Legal Lab "Jura und Journalismus"