Leihmutterschaft

Leihmutterschaft

Update: 2022-10-27
Share

Description

Seit dieser Legislaturperiode ist erstmalig eine Prüfung der Legalisierung von Leihmutterschaft im Koalitionsvertrag aufgenommen worden. Die Probleme drängen, denn etwa ein Viertel der kinderlosen Frauen und Männer in Deutschland zwischen 20 und 50 Jahren ist ungewollt kinderlos. Doch beim Thema Leihmutterschaft werden auch schnell Stimmen laut, die von der systematischen Ausbeutung der Frauen reden und durch die Legalisierung von Leihmutterschaft ein Einfallstor für weitgehende Eingriffe in die Entstehung von Menschen durch Reproduktionstechnik sehen. Doch was ist an den Vorwürfen dran? Und könnte man den Problemen durch Verfahrensvorschriften entgegenwirken? Diese und weitere spannende Aspekte haben wir in dieser Folge mit Katrin Helling-Plahr, Prof. Dr. Frauke Rostalski, und Prof. Dr. Susanne Gössl besprochen. 


Moderation: Jakob Horn und Johanna Deml


Gäste: Katrin Helling-Plahr (Bundestagsabgeordnete und

rechtspolitische Sprecherin der FDP im Bundestag sowie Mitglied im

Rechts- und Gesundheitsausschuss), Prof. Dr. Frauke Rostalski

(Professorin für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und

Rechtsvergleichung an der Universität Köln und seit 2020 Mitglied

des Deutschen Ethikrats) und Prof. Dr. Susanne Gössl (Professorin an

der Uni Bonn und dort Direktorin des Instituts für Internationales

Privatrecht und Rechtsvergleichung) 


Produktion: Philipp Ehlen, Johanna Deml, Jakob Horn, Julia Mueller-Thuns,

Erik Winter


Redaktion: Jakob Horn, Johanna Deml 


Musik: Jakob Horn


Ton, Schnitt, Postproduktion: Erik Winter

Comments 
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Leihmutterschaft

Leihmutterschaft

Legal Lab "Jura und Journalismus"