#10 Es muss sein! (1825 bis 1827)

#10 Es muss sein! (1825 bis 1827)

Update: 2020-10-221
Share

Description

Eine Oper, ein Oratorium, die Zehnte Symphonie: Beethoven hat große Pläne. Zunächst aber komponiert er drei Streichquartette für den russischen Fürsten und Beethoven-Liebhaber Nicolai Galitzin. Beethoven hat nun Feuer gefangen, zwei weitere Quartette ohne Auftrag folgen: "Es muss sein!" Unterdessen setzt er seinen Neffen seelisch immer mehr unter Druck. Es kommt zur Tragödie. Und im Winter 1826 bricht eine schon lange schwelende Krankheit aus. Die Ärzte kämpfen um sein Leben.

Komponist: Ludwig van Beethoven (wenn nicht anders angegeben)
Alle Symphonien aus der Gesamteinspielung von: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons (BR KLASSIK) Alle Klaviersonaten aus der Gesamteinspielung von: Michael Korstick (OEHMSCLASSICS) Alle Klavierkonzerte aus der Gesamteinspielung von: Leif Ove Andsnes, Mahler Chamber Orchestra (SONY CLASSICAL) Alle Streichquartette aus der Gesamteinspielung von: Belcea Quartet (ZIG-ZAG TERRITOIRES)

• Streichquartett in Es-Dur op. 127, 1. Satz: Maestoso – Allegro, 2. Satz: Adagio, ma non troppo
• Kanon „Falstafferel, lass dich sehen!“ WoO 184 Berliner Solisten (BERLIN CLASSICS)
• Streichquartett in Es-Dur op. 127, 3. Satz: Scherzo Allegro, 2. Satz: Adagio
• Streichquartett in a-Moll op. 132, 1. Satz: Allegro
• Kanon, „Doktor sperrt das Tor dem Tod“ WoO 189 Heidi Person, Ulrike Helzel, Peter Maus, Ralf Lukas (DGG)
• Streichquartett in a-Moll op. 132, 3. Satz: Heiliger Dankgesang eines Genesenden an die Gottheit
• Große Fuge op. 133 Allegro
• Streichquartett in cis-Moll op. 131, 1. Satz: Adagio ma non troppo, Finale: Allegro
• Kanon, „Wir irren allesamt“ WoO 198 Kammerchor der Berliner Singakademie, Dietrich Knothe (BERLIN CLASSICS)
• Kanon „Es muß sein“, WoO 196 Berliner Solisten (BERLIN CLASSICS)
• Streichquartett in F-Dur op. 135, 4. Satz: Grave, ma non troppo tratto – Allegro
• Symphonie Nr. 10 in Es-Dur / c-Moll, 1. Satz: Allegro (nach Beethovens Skizzen „ergänzt“ von Dr. Barry Cooper) Tschechische Kammerphilharmonie, Douglas Bostock (DOCUMENTS)
• Equale für 4 Posaunen WoO 30 Otetto Italiano (ARTS MUSIC)
• Klaviersonate in c-Moll / C-Dur op. 111, 2. Satz: Arietta


Von Jörg Handstein. Mit Udo Wachtveitl (ERZÄHLER), Cornelius Obonya (LUDWIG VAN BEETHOVEN), Ariane Payer (JOSEPHINE), Thomas Albus (BEETHOVENS VATER), Benedict Lückenhaus (JUNGER BEETHOVEN, JUNGER NEFFE), Alexander Lückenhaus (ÄLTERER NEFFE), Stefan Lehnen (BÄCKERMEISTER FISCHER). ZITATOR*INNEN: Thomas Albus, Folkert Dücker, Andreas Neumann, Peter Pruchniewitz, Katja Schild, Hans Jürgen Stockerl. TON UND TECHNIK: Michael Krogmann, Gerhard Wicho, Daniela Röder. REDAKTION UND REGIE: Bernhard Neuhoff. PRODUKTION: BR 2015

Comments 
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#10 Es muss sein! (1825 bis 1827)

#10 Es muss sein! (1825 bis 1827)

Jörg Handstein