#10 Quick Session- Abbruch
Description
Was machen Sachen?
Das Abbrechen eines Laufs kann in verschiedenen Situationen sinnvoll oder sogar notwendig sein, um deine Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten. Hier sind einige Situationen, in denen du in Erwägung ziehen solltest, einen Lauf abzubrechen:
Verletzung: Wenn du dich während des Laufs verletzt hast oder Schmerzen verspürst, die während des Laufs zunehmen, ist es ratsam, den Lauf sofort abzubrechen, um weitere Verletzungen zu vermeiden.
Krankheit: Wenn du krank bist, besonders wenn du Fieber, Schwindel, Übelkeit oder Atemprobleme verspürst, ist es ratsam, den Lauf abzubrechen und dich auszuruhen.
Extremes Wetter: Bei extremen Wetterbedingungen wie starkem Sturm, Gewitter, Hagel oder extremer Hitze oder Kälte ist es sicherer, den Lauf abzubrechen und einen sicheren Ort aufzusuchen.
Erschöpfung: Wenn du dich erschöpft oder überanstrengt fühlst und das Gefühl hast, dass du nicht mehr sicher laufen kannst, solltest du den Lauf abbrechen.
Dehydratation: Bei Anzeichen von Dehydratation wie starkem Durst, trockenem Mund, Schwindel und verminderter Urinausscheidung ist es wichtig, den Lauf zu beenden und Flüssigkeiten zu sich zu nehmen.
Plötzliche Gesundheitsprobleme: Wenn du plötzlich gesundheitliche Probleme wie Herzrasen, Atemnot oder Schmerzen in der Brust verspürst, ist das Abbrechen des Laufs unerlässlich, und du solltest unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Orientierungsverlust: Wenn du dich verlaufen oder die Orientierung verloren hast und nicht sicher weißt, wie du zurückkehren kannst, ist es sicherer, den Lauf abzubrechen und Hilfe zu suchen.
Technische Probleme: Wenn Ausrüstung oder Schuhe versagen oder es andere technische Probleme gibt, die das Laufen unsicher machen, ist es ratsam, den Lauf abzubrechen und die Probleme zu beheben.
Es ist wichtig, auf deinen Körper zu hören und auf die äußeren Bedingungen zu achten. Sicherheit sollte immer oberste Priorität haben. Wenn du Zweifel hast oder dich unsicher fühlst, ist es besser, den Lauf abzubrechen und zu einem späteren Zeitpunkt oder unter besseren Bedingungen fortzusetzen. Vermeide es, dich zu überanstrengen oder dich in gefährliche Situationen zu begeben. Denke daran, dass es in Ordnung ist, einen Lauf abzubrechen, wenn es notwendig ist, deine Gesundheit und Sicherheit zu schützen.