DiscoverSWR Kultur Forum100 Jahre Surrealismus – Was fängt die Kunst mit der Wirklichkeit an?
100 Jahre Surrealismus – Was fängt die Kunst mit der Wirklichkeit an?

100 Jahre Surrealismus – Was fängt die Kunst mit der Wirklichkeit an?

Update: 2025-09-031
Share

Description

Traum und Imagination, das Unbewusste und das Unerklärliche: Vor 100 Jahren machte sich eine Kunstbewegung auf, neue Bilder für die Erfahrung des Menschen zu finden. Ein Aufbruch, der keine Sache weltabgewandter Innerlichkeit sein wollte, sondern eine Befreiung. Wie politisch war der Surrealismus? Welche kulturellen Wahlverwandtschaften suchte er sich? Und welche Bedeutung hat er heute noch? Beate Meierfrankenfeld diskutiert mit Adrian Djukić, Kurator – Lenbachhaus München; Dr. Annabelle Görgen-Lammers – Kuratorin, Hamburger Kunsthalle; Dr. Larissa Kikol – Kunstkritikerin und Kunstwissenschaftlerin
Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

100 Jahre Surrealismus – Was fängt die Kunst mit der Wirklichkeit an?

100 Jahre Surrealismus – Was fängt die Kunst mit der Wirklichkeit an?