11. Bauen, Bespielen, Beleben – Das Dreispitz-Areal als Public Space
Description
Das Dreispitz-Areal wandelt sich von einem einst geschlossenen Industriegebiet zu einem offenen und vielfältigen Quartier für Wohnen, Bildung, Freizeit und Arbeit. Im Zentrum dieser Folge steht das Projekt «Gleispool Dreispitz» – eine geplante 100-Meter-Schwimmbahn inmitten ehemaliger Infrastruktur des Areals. Realisiert wird es von den Architekten Noël Picco und Lukas Stadelmann, die unter dem Namen Malheur&Fortuna bestehende Strukturen neu denken und in lebenswerte Räume verwandeln. Unterstützt wird die Transformation des Dreispitz-Areals von der Christoph Merian Stiftung.
Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge:
• Welche architektonischen Highlights prägen das Dreispitz-Areal?
• Wie begegnen sich Kunst und Architektur hier auf innovative Weise?
• Welche Rolle spielen Wasser und Begrünung bei der Transformation des Quartiers?
• Warum ist die 100-Meter-Schwimmbahn des Projekts «Gleispool Dreispitz» mehr als nur ein Schwimmbecken?
Shownotes:
- Malheur&Fortuna: https://www.malheur-fortuna.ch
- Christoph Merian Stiftung: https://www.cms-basel.ch
- Dreispitz-Areal: https://www.basel.com/de/attraktionen/architektur-im-dreispitz-areal
- Alle Infos und Fotos unter https://www.basel.com/podcast
- Produktion: Tonton GmbH