DiscoverDer Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik#110 - Hochbegabte Kinder: Zwischen klugen Köpfen und großen Gefühlen - Interview mit Kathrin Mikan
#110 - Hochbegabte Kinder:  Zwischen klugen Köpfen und großen Gefühlen - Interview mit Kathrin Mikan

#110 - Hochbegabte Kinder: Zwischen klugen Köpfen und großen Gefühlen - Interview mit Kathrin Mikan

Update: 2025-07-03
Share

Description

Hochbegabt & hochsensibel? Wie wir Kinder wirklich sehen sollten

Wir schließen heute unsere kleine Reihe zum Thema Neurodivergenz ab – und zwar mit einem Thema, das viele fasziniert, aber auch viele Fragen aufwirft: Hochbegabung.


Dafür habe ich mir wieder die wunderbare Dr. Kathrin Mikan eingeladen. Sie ist Psychologin, Gehirnforscherin und Gründerin von Superhelden-Kids, einem Programm zur Stärkung der mentalen Gesundheit von Kindern.


Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der hochbegabten Kinder und klären unter anderem:


✨ Was ist Hochbegabung eigentlich genau?
➡️ Reicht ein hoher IQ oder steckt mehr dahinter?


✨ Warum hochbegabte Kinder oft „übersehen“ werden.
➡️ Vor allem, wenn ihre Begabung nicht sprachlich, sondern in anderen Bereichen liegt.


✨ Wieso viele hochbegabte Kinder Schwierigkeiten mit Emotionen haben.
➡️ Stichwort „Autobahnen im Gehirn“ – Katrin erklärt genial anschaulich, warum manche Kinder zwar hochintelligent, aber emotional überfordert wirken.


✨ Welche typischen Anzeichen es für Hochbegabung gibt.
➡️ Und warum es wichtig ist, jedes Kind individuell zu betrachten, statt Schubladen zu füllen.


✨ Wie wir als Fachkräfte und Eltern hochbegabte Kinder gut begleiten können.
➡️ Ohne sie zu überfordern oder ihre Bedürfnisse zu übersehen.


✨ Warum Hochbegabung nicht immer ein Geschenk ist.
➡️ Und welche Herausforderungen für Kinder (und Eltern) daraus entstehen können.


Meine persönlichen Highlights aus dieser Folge:



  • „Die Autobahnen im Gehirn werden bei hochbegabten Kindern langsamer gebaut.“ – Was für ein tolles Bild von Katrin, das so viel erklärt!


  • Viele hochbegabte Kinder haben große Sprachbegabungen, können sich aber motorisch oder emotional noch altersentsprechend verhalten.


  • Perfektionismus und Ängste sind bei hochbegabten Kindern keine Seltenheit – gerade weil sie vieles so genau durchdenken.


  • Spezialinteressen (wie Regenwürmer oder Dinosaurier) können ein Hinweis auf Hochbegabung sein – aber auch auf andere neurodivergente Themen.


  • Hochbegabung kann mit anderen Diagnosen kombiniert auftreten, z. B. Autismus oder Lernschwierigkeiten wie Legasthenie oder Dyskalkulie.


  • Eine Hochbegabung wird oft erst entdeckt, wenn Kinder durch „Auffälligkeiten“ auffallen – zum Beispiel durch Unruhe, Frust oder aggressive Reaktionen.



🔗 Infos über Dr. Kathrin Mikan:



Gefühle-Heldenprogramme:



Hochbegabung klingt erstmal nach „Wow, was für ein Geschenk!“, doch es bringt auch Herausforderungen mit sich. Wir sollten nie vergessen, dass auch hochbegabte Kinder Kinder sind – mit ihren eigenen Gefühlen, Ängsten und Bedürfnissen.


Lasst uns weiterhin offen, liebevoll und neugierig hinschauen. Denn jedes Kind ist einzigartig – und genau das macht unsere Arbeit so wertvoll. 🧡_


Kontakt zu mir:







Kathrin zu Gast: Emotionasregulation mit Kathrin Mikan



Den neuen Podcast der Pädiko Akademie hören:
lernwelt.paediko-akademie.de/podcast


Informationen und Anmeldung zu Seminar oder der Fachkraftreihe:



Kontakt zur Pädiko Akademie:
Mail: podcast@paediko-akademie.de
Tel: 0431 982 639 639
Instagram: @paediko_akademie

Comments 
In Channel
#100 - Jubiläumsfolge

#100 - Jubiläumsfolge

2024-08-3101:18:56

loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#110 - Hochbegabte Kinder:  Zwischen klugen Köpfen und großen Gefühlen - Interview mit Kathrin Mikan

#110 - Hochbegabte Kinder: Zwischen klugen Köpfen und großen Gefühlen - Interview mit Kathrin Mikan

Lea Wedewardt