DiscoverDer Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik#113 - Diskriminierungsformen auf dem Vormarsch? Rassismus, Antisemitismus, Adultismus
#113 -  Diskriminierungsformen auf dem Vormarsch? Rassismus, Antisemitismus, Adultismus

#113 - Diskriminierungsformen auf dem Vormarsch? Rassismus, Antisemitismus, Adultismus

Update: 2025-10-02
Share

Description

Ich spreche mit Dr. Seyran Bostancı über Rassismus, Adultismus und konkrete Schritte für diskriminierungskritische Praxis in Krippe & Kita – klar, empathisch und mit vielen Tipps.

In dieser Folge schauen wir genau hin: Wie zeigt sich Diskriminierung in Krippe & Kita – und was schützt Kinder wirklich? Gemeinsam mit _Dr. Seyran Bostancı _sprechen wir über Rassismus, Adultismus und die Verschränkung beider Ebenen.


Wir teilen klare Praxisimpulse: von sichtbaren Beschwerdewegen über diversitätsbewusste Materialien bis zu zugangsgerechten Aufnahmeverfahren. Und wir ordnen Studien & Meldedaten ein – mit dem Fokus, Demokratie in der frühen Bildung zu stärken. Ressourcen & Beratungsstellen findest du weiter unten.


🫱Diskriminierung fühlt sich immer gleich an: ohnmächtig, klein gemacht, wertlos. Diese Erfahrungen hinterlassen Spuren – auf die Identität, die Lernprozesse und das Vertrauen in unsere Gesellschaft.“ – Dr. Seyran Bostancı🫲


Highlights der Folge



  • Warum sich Diskriminierung für Betroffene immer „ohnmächtig“ anfühlt – und was das mit Lern- und Identitätsentwicklung macht.

  • Rassismus & Adultismus: Wie sich Machtverhältnisse verschränken (Intersektionalität) – und wie wir Kinder besser schützen.

  • Was Studien zu steigenden Vorfällen zeigen – und warum Melden wichtig ist. 

  • Praxisimpulse: Von diversitätsbewussten Materialien bis Beschwerdewegen – so wird Kita-Qualität wirklich besser.

  • Politik & Struktur: Warum Quoten-Debatten am Kern vorbeigehen – und Prozessqualität, Sprache im Alltag & Team-Reflexion entscheidend sind.

  • Buchtipp: Elementarpädagogik in der postmigrantischen Gesellschaft (Hg. Bostancı/İlgün-Birhimeoğlu).


⤵️Take-aways für die Praxis:



  • Adultismuskritisch denken: Kinder als Subjekte mit eigener Agency ernst nehmen – das ist die Basis für wirksamen Diskriminierungsschutz.

  • Beschwerdewege sichtbar machen: Wer ist zuständig? Wie melden Eltern/Vorschulkinder sicher? (Team-Aushang, Website, Elternabend).

  • Diversitätsbewusstes Material: Bücher, Lieder, Rollenspiele & Bilder, in denen vielfältige Lebensrealitäten vorkommen.

  • Zugangsgerechtigkeit prüfen: Aufnahmeprozesse und „gute Mischung“-Heuristiken reflektieren – passen Zahlen zur Quartiersrealität?

  • Sprache im Alltag statt Stigma: Sprachlerngelegenheiten über Beziehung & Routinen priorisieren; Screenings nicht überschätzen.

  • Netzwerken: Kooperation mit lokalen Beratungsstellen & Community-Partner*innen


ℹ️Kontakt zu Seyran Bostanci:ℹ️



Partner der Folge -> Pädiko
Kostenlos das Weiterbildungsbuch 2026 bestellen



Infos zum Werbepartner Aumio:



Kontakt zu mir:



Alles Liebe, Lea


Kita Diskriminierung, Rassismus in der frühen Bildung, Adultismus, Intersektionalität Kita, diskriminierungskritische Kita, Diversität in Kitas, Partizipation von Kindern, Beschwerdemanagement Kita, Sprachförderung Alltag, DeZIM NaDiRa

Comments 
In Channel
#100 - Jubiläumsfolge

#100 - Jubiläumsfolge

2024-08-3101:18:56

loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#113 -  Diskriminierungsformen auf dem Vormarsch? Rassismus, Antisemitismus, Adultismus

#113 - Diskriminierungsformen auf dem Vormarsch? Rassismus, Antisemitismus, Adultismus

Lea Wedewardt