#122 Höchste Konzentration! Wie Musik beim Denken hilft (Wdh.)
Description
Uli und Laury tauchen ein in die geheimnisvolle Welt unseres neuronalen Netzwerkes, sprechen mit Forscherinnen und Forschern - und entlarven dabei einige Mythen.
Mozart, binaural beats oder doch lieber weißes Rauschen? Spotify und Co. quillen über vor Playlisten, die unser Gehirn angeblich in einen optimalen Lernzustand versetzen. Studien sollen das belegen. Wir schauen genauer hin: Welche Musik hilft wirklich? Was lenkt nur ab? Und was hat das Ganze mit Alphawellen und Lernblockaden zu tun? In dieser Folge von Klassik für Klugscheißer tauchen Uli und Laury ein in die geheimnisvolle Welt unseres neuronalen Netzwerkes, sprechen mit Forscherinnen und Forschern - und entlarven dabei einige Mythen. Zum Beispiel den, dass dröhnende Kopfhörer bei den Hausaufgaben ein absolutes No-Go sind...
Autor:innen: Kristin Amme, Susanna Felix
Produktion: Anna Sordel, Marvin Schur
Produktleitung: Annekatrin Hentschel
CvD: Kristin Amme
Die zur Folge gehörende Playlist findet ihr HIER.
Mehr Infos zu unserer Podcastempfehlung "Klang der Macht" findet ihr HIER.
Mit ihrem Musikwissen prahlen - das können Laury und Uli ganz hervorragend: Welche Drogen werden im Orchestergraben eingeschmissen? Was verbindet Pokémon und Tschaikowsky? Welche Strukturen verhindern Diversität in der Branche? Und warum hatte Wagner einen Fetisch für Samtunterhosen? Bei uns bekommt ihr längst vergessenen Gossip und überraschende Fakten zur Musik. Jeden zweiten Freitag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Fragen, Lob, Kritik gerne an klugscheisser@br-klassik.de oder per WhatsApp an 0171 544 44 64.