#13 Multiperspektivisches Erzählen – CLIFFHANGER. So funktioniert Storytelling
Description
Alles eine Frage der Perspektive: Wie erzählt man eine Geschichte aus vielen Blickwinkeln? Das erklären wir in Folge #13 von „CLIFFHANGER. So funktioniert Storytelling“ mit York Pijahn und Gunnar Brune von NARRATIVE IMPACT. Denn in dieser Folge reden wir über Multiperspektivisches Erzählen im Storytelling.
Ihr wollt Storytelling für Eure Kommunikation nutzen? Mit unseren Trainings-, Workshops und Kampagnen helfen wir Marken, Unternehmen und Organisationen mit Storytelling mehr Wirkung zu erzielen.
Nach dem Hören weiterlesen?
Volker Neuhaus: Typen multiperspektivischen
Erzählens, Bohlau
Knochentrocken aber superschlau. Ein Buch wie ein
Uniseminar.
Tom Kindt/Tillmann Köppe: Erzähltheorie, Reclam
Superkompakt und auf den Punkt: der Klassiker
Tim O’Brien: Geheimnisse und Lügen, Luchterhand
Postmoderner Superkrimi mit vielen Perspektiven
Hans Magnus Enzensberger: Der kurze Sommer der
Anarchie, Suhrkamp
Eines der Lieblingsbücher von Podcast-Kollege
Gunnar. Ein
Who-done-it in literarisch wertvoll.
Der Dank für das Foto geht an Uwe Böhm (https://www.uweboehm.com)
#storytelling #narrative #narrativ #erzählung #narrativeimpact #podcast #cliffhanger #gunnarbrune #yorkpijahn #e2g #tricoloremarketing #kommunikation #journalismus #pr