#14: WIE WEITER mit fossiler Werbung, Leonhard Rabensteiner?
Description
Ob auf Plakatwänden, auf Social Media oder im Fernsehen – fossile Werbung gibt es überall. Doch wie passt es mit unseren Klimazielen zusammen, klimaschädliches Verhalten aktiv zu bewerben?
In der niederländischen Stadt Den Haag wurde ein klarer Schritt dagegen gesetzt: Seit Jänner 2025 sind fossile Werbeanzeigen im öffentlichen Raum verboten. Keine Plakate mehr für SUVs, Flugreisen oder Ölkonzerne – ähnlich wie bei Tabak soll so die Sichtbarkeit klimaschädlicher Produkte damit verringert werden.
Welche Auswirkungen hat das? Ist fossile Werbung wirklich ein Problem, oder sollte man woanders ansetzen? Und wer setzt sich für strengere Regulierungen ein? Darüber sprechen wir heute mit Kulturarbeiter, Aktivist und Gründer des Grazer VereinsWerbefrei Leonhard Rabensteiner.
Fragen, Kritik, Anmerkungen? Schreibt uns auf wieweiter.podcast@gmail.com
Links:
Film: Merchants of Doubthttps://www.youtube.com/watch?v=cpbZCPvCEjQ
Kurioser Tabak-Clip:https://youtu.be/Jllu7AKywLk
Den Haag Announcement: https://thehague.com/partners/en/news/how-the-hague-became-the-first-city-the-world-ban-fossil-fuel-advertising












