#16 - Fermentiertes Hundefutter - Im Ernst?
Description
Greenologen PetPanel Podcast – Folge: Fermentiertes Futter für Hunde? Back to the Roots!
Fermentierte Karotten, vorverdauter Fisch & mikrobielles Feintuning im Napf – Revolution oder Rückschritt?
In dieser Folge wird’s mikrobiologisch spannend und kulinarisch… nun ja, sagen wir anders! Joe Rahn, der Kynologe, und Klaus Wagner, der Greenologe, nehmen dich mit in die Welt der fermentierten Futtermittel für Hunde.
- Was genau passiert bei der Fermentation von Gemüse, Fleisch und Fisch?
- Warum sind fermentierte Karotten für Hunde so beliebt – und was steckt dahinter?
- Können probiotische Mikroorganismen wie Lactobacillus plantarum wirklich das Immunsystem stärken?
- Wie wirken fermentierte Nahrungsmittel auf das Mikrobiom des Hundes – und auf seine Verdauung?
Und: Wieso fermentiertes Futter nicht etwa „Biomüll“, sondern ein wertvoller Beitrag zu einer natürlichen, funktionellen Hundeernährung sein kann.
- Welche Gemüsearten & Kräuter sich besonders gut für die Fermentation eignen
- Warum fermentiertes Futter besser getrennt nach Komponenten verarbeitet werden sollte
- Welche Vitamine, Mineralstoffe und Aminosäuren möglicherweise ergänzt werden müssen
- Warum fermentierte Ernährung sogar helfen kann, den Appetit (z. B. bei Labradoren) zu zügeln
Ein spannender Blick zurück zu traditionellen Ernährungsformen – und gleichzeitig nach vorn: Ist fermentiertes Futter die nächste Evolutionsstufe in der Tierernährung?
Jetzt reinhören, mitdiskutieren und entdecken, wie altes Wissen und neue Wissenschaft Hand in Hand gehen – im Napf deines Vierbeiners.