18 Berufsbildung als Talentschmiede
Update: 2025-11-12
Description
Live aus Sarnen OW mit Margrit Stamm, Christian Schäli, Dominic Dillier und vier jungen Berufstalenten
In keinem anderen Bereich gewinnt unser Land in internationalen und Schweizer Wettbewerben so viele Medaillen wie in der Berufsbildung. Trotzdem gilt die Berufsbildung im Vergleich zu den Gymnasien nach wie vor als zweite Klasse. Das erstaunt. Denn unsere Forschungsstudien zu den SwissSkills („Schweizer Berufsmeisterschaften“) machen eines klar: Wer dort – oder gar an den internationalen Berufsmeisterschaften „WorldSkills“ - eine Medaille gewinnt, hat eine Berufskarriere auf sicher.
Perfekt organisiert von Karin Anderhalden und Victor Steiner, den beiden Leitenden der Grundacherschule Sarnen, ging im Berufs- und Bildungszentrum BWZ mit 135 Teilnehmenden der letzte Podcast „Education to go“ über die Bühne. Nach einem Referat von Margrit Stamm folgte das Podium zwischen Christian Schäli, Bildungsdirektor des Kantons Obwalden und Präsident des Stiftungsrats SwissSkills und Margrit Stamm, moderiert von Dominic Dillier. Im weiteren Programm kamen junge Berufstalente zu Wort, die alle eine Medaille (oder mehrere Medaillen) gewonnen haben: der Koch Martin Amstutz, die Polygrafin Viviane von Moos, der Dachdecker Simon Amrein und die Bäckerin Sonja Durrer. Den abschliessenden dritten Teil bildete das Podium mit Gästen aus Wirtschaft, Bildung und Politik. Hier können Sie die beiden Aufzeichnungen des ersten und zweiten Podiums hören.
Education to Go
Konzeption: Margrit Stamm & Buero GDL.
Redaktion: Dominic Dillier & Margrit Stamm
Layout: Dominic Dillier & Buero GDL
Bild: cic
Grafik: Orkan Design gmbh
Weitere Informationen: www.margritstamm.ch / www.buerogdl.ch
© 2025 Margrit Stamm / Education to go
In keinem anderen Bereich gewinnt unser Land in internationalen und Schweizer Wettbewerben so viele Medaillen wie in der Berufsbildung. Trotzdem gilt die Berufsbildung im Vergleich zu den Gymnasien nach wie vor als zweite Klasse. Das erstaunt. Denn unsere Forschungsstudien zu den SwissSkills („Schweizer Berufsmeisterschaften“) machen eines klar: Wer dort – oder gar an den internationalen Berufsmeisterschaften „WorldSkills“ - eine Medaille gewinnt, hat eine Berufskarriere auf sicher.
Perfekt organisiert von Karin Anderhalden und Victor Steiner, den beiden Leitenden der Grundacherschule Sarnen, ging im Berufs- und Bildungszentrum BWZ mit 135 Teilnehmenden der letzte Podcast „Education to go“ über die Bühne. Nach einem Referat von Margrit Stamm folgte das Podium zwischen Christian Schäli, Bildungsdirektor des Kantons Obwalden und Präsident des Stiftungsrats SwissSkills und Margrit Stamm, moderiert von Dominic Dillier. Im weiteren Programm kamen junge Berufstalente zu Wort, die alle eine Medaille (oder mehrere Medaillen) gewonnen haben: der Koch Martin Amstutz, die Polygrafin Viviane von Moos, der Dachdecker Simon Amrein und die Bäckerin Sonja Durrer. Den abschliessenden dritten Teil bildete das Podium mit Gästen aus Wirtschaft, Bildung und Politik. Hier können Sie die beiden Aufzeichnungen des ersten und zweiten Podiums hören.
Education to Go
Konzeption: Margrit Stamm & Buero GDL.
Redaktion: Dominic Dillier & Margrit Stamm
Layout: Dominic Dillier & Buero GDL
Bild: cic
Grafik: Orkan Design gmbh
Weitere Informationen: www.margritstamm.ch / www.buerogdl.ch
© 2025 Margrit Stamm / Education to go
Comments
In Channel



