DiscoverHypnose und Hypnosetherapie lernen221: Die klassischen Interventionen AFFEKTBRÜCKE
221: Die klassischen Interventionen AFFEKTBRÜCKE

221: Die klassischen Interventionen AFFEKTBRÜCKE

Update: 2025-08-31
Share

Description

Podcastfolge 221: Die Affektbrücke – Zurück zur Ursache mit Hypnose

In dieser Folge nehme ich dich mit zu einer der wichtigsten Methoden der Hypnose und Hypnosetherapie: Wir sprechen über die Affektbrücke, eine klassische und wirkungsvolle Intervention in der Hypnose, um einen belastenden emotionalen Zustand im Hier und Jetzt unter Zuhilfenahme des Kind-Ichs zu lösen.

Was dich erwartet:

  • Was ist die Affektbrücke – und warum funktioniert sie so gut?

  • Wie emotionale Zustände (Affekte) als Zugang zum Kind-Ich genutzt werden

  • Der Unterschied zwischen „Erinnern" und „Wiedererleben"

Kurz gesagt:
Die Affektbrücke ist ein Werkzeug, mit dem Hypnose dort ansetzt, wo Reden allein nicht hinkommt – beim emotionalen Zustand. Und genau da beginnt echte Veränderung.

📚 Ressourcen & Links:
– Buchempfehlung: Dan Josefsson (2017): Der Serienkiller, der keiner war - und die Psychotherapeuten, die ihn schufen 
– Weiterführende Ausbildung: www.linktr.ee/kathrinkeller

💬 Feedback oder Fragen?
Schreib uns auf Instagram unter post@kathrin-keller.com

🎧 Jetzt reinhören – und mehr über Hypnose erfahren.

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

221: Die klassischen Interventionen AFFEKTBRÜCKE

221: Die klassischen Interventionen AFFEKTBRÜCKE

Kathrin Keller