DiscoverDigitaltechnik und Entwurfsverfahren, SS17, Vorlesung23: Digitaltechnik und Entwurfsverfahren, Übung, SS 2017, 20.07.2017
23: Digitaltechnik und Entwurfsverfahren, Übung, SS 2017, 20.07.2017

23: Digitaltechnik und Entwurfsverfahren, Übung, SS 2017, 20.07.2017

Update: 2017-07-27
Share

Description

23 |
0:00:00 Starten
0:00:10 Schaltwerke
0:01:36 Beispiel: Datenpfad für die MIPS-Architektur
0:03:48 Zustandsautomat (DLX Pipeline)
0:04:37 Entwurf von Schaltwerken
0:06:13 Kodierte Ablauftabelle
0:09:57 Flipflop-Ansteuertabellen
0:12:25 Herleitung der Ansteuertabellen
0:14:03 Aufgabe 1
0:15:17 Aufgabe 1.1
0:21:05 Automatengraph
0:26:20 Zustandskodierung
0:29:03 Kodierte Ablauftabelle
0:36:40 Ansteuerfunktionen
0:39:28 Aufgabe 1.4
0:46:01 Methode des Koeffizientenvergleichs
0:56:04 Aufgabe 1.5
0:56:52 Verläufe der Signale
1:00:26 Aufgabe 1.6
1:02:32 Schaltwerkanalyse
1:03:33 Aufgabe 2
1:07:17 Kodierte Ablauftabelle
1:09:33 Automatengraph
1:10:40 Aufgabe 3
1:12:04 Automatengraph
1:13:41 Kodierte Ablauftabelle
1:18:05 Schaltung
1:19:15 Zähler mit RS-Flipflops
1:19:55 Zähler mit JK-Flipflops
1:20:29 Aufgabe 4
1:21:05 Geldwechselautomat
1:21:41 Zustände und Automathengraph
1:24:22 Kodierungen

Der Inhalt der Lehrveranstaltung umfasst die Grundlagen der Informationsdarstellung, Zahlensysteme, Binärdarstellungen negativer Zahlen, Gleitkomma-Zahlen, Alphabete, Codes; Rechnertechnologie: MOS-Transistoren, CMOS-Schaltungen; formale Schaltungsbeschreibungen, boolesche Algebra, Normalformen, Schaltungsoptimierung; Realisierungsformen von digitalen Schaltungen: Gatter, PLDs, FPGAs, ASICs; einfache Grundschaltungen: FlipFlop-Typen, Multiplexer, Halb/Voll-Addierer; Rechenwerke: Addierer-Varianten, Multiplizier-Schaltungen, Divisionsschaltungen; Mikroprogrammierung.
Lehrinhalt:

Der Inhalt der Lehrveranstaltung umfasst die Grundlagen der Informationsdarstellung, Zahlensysteme, Binärdarstellungen negativer Zahlen, Gleitkomma-Zahlen, Alphabete, Codes; Rechnertechnologie: MOS-Transistoren, CMOS-Schaltungen; formale Schaltungsbeschreibungen, boolesche Algebra, Normalformen, Schaltungsoptimierung; Realisierungsformen von digitalen Schaltungen: Gatter, PLDs, FPGAs, ASICs; einfache Grundschaltungen: FlipFlop-Typen, Multiplexer, Halb/Voll-Addierer; Rechenwerke: Addierer-Varianten, Multiplizier-Schaltungen, Divisionsschaltungen; Mikroprogrammierung.
Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

23: Digitaltechnik und Entwurfsverfahren, Übung, SS 2017, 20.07.2017

23: Digitaltechnik und Entwurfsverfahren, Übung, SS 2017, 20.07.2017

Dr.-Ing. Ömer Terlemez