#24 - Gefriertrocknung – gesund pur oder nur Energieverschwendung?
Description
Gefriergetrocknetes Hundefutter klingt nach Hightech und Premium – doch was steckt wirklich dahinter? Im Greenologen-Petpanel sprechen Joe Rahn (Kynologe) und Klaus Wagner (Greenologe) über Chancen und Risiken dieses Trends aus den USA. Wir beleuchten die ernährungsphysiologischen Argumente, den tatsächlichen Erhalt von Vitaminen, Aromen und sekundären Inhaltsstoffen und stellen die entscheidende Frage: Gibt es für Fleisch überhaupt gute Gründe, das energieintensivste Trocknungsverfahren der Welt einzusetzen?
Du erfährst, wie hoch der Stromverbrauch im Vergleich zu BARF oder extrudiertem Trockenfutter ist, warum Gefriertrocknung vor allem bei Obst und Beeren sinnvoll sein kann, aber bei Fleisch meist nur Marketing bleibt. Wir diskutieren außerdem die gesundheitlichen Risiken: fehlende Rehydrierung im Napf, mögliche Belastung für Niere und Mikrobiom sowie die Gefahr einer Dünndarmdysbiose.
Klaus Wagner berichtet aus erster Hand von seinen Erfahrungen mit Gefriertrocknung auf internationalen Messen, von chinesischer Billigproduktion bis hin zu deutschen Herstellern, die auf erneuerbare Energien setzen. Am Ende bleibt die Kernfrage: Ist gefriergetrocknetes Futter wirklich ein nachhaltiger Zukunftstrend – oder nur ein teures Premiumversprechen, das weder Tier noch Umwelt guttut?
Hör rein, wenn du wissen willst, ob Gefriertrocknung im Napf deines Hundes oder deiner Katze eine echte Innovation ist – oder ein Hype, den wir kritisch hinterfragen sollten.