DiscoverKrebs besiegen - Podcast-Dokumentation in vier Teilen2/4 Krebs besiegen - Strahlen- und Chemotherapie
2/4 Krebs besiegen - Strahlen- und Chemotherapie

2/4 Krebs besiegen - Strahlen- und Chemotherapie

Update: 2025-04-09
Share

Description

War die Entdeckung der Röntgenstrahlen ein Zufall? Wie beeinflusste Marie Curie die moderne Strahlentherapie? Darüber sprechen wir mit der Wissenschaftshistorikerin Kärin Nickelsen (LMU München/BAdW). Wie ist die Chemotherapie entstanden? Wie kann man damit heute z.B. gegen Leukämien vorgehen? Und was passiert bei einer Stammzelltransplantation? Das sagt uns die Blutkrebs-Expertin Katharina Götze vom Klinikum rechts der Isar der TU München. Frau Steininger, die selbst die Strahlen- und Chemotherapie bei Brustkrebs erlebt hat, berichtet über ihre Erfahrungen. Und mit Nadia Harbeck vom LMU Klinikum sprechen wir über die Antihormontherapie bei Brustkrebs. Von hier aus geht es in den nächsten Folgen weiter mit Krebsimmuntherapien - die bereits in der Anwendung sind oder noch erforscht werden und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Krebsmedizin. 

Den Podcast gibt es in der BAdW-Mediathek​​​​​​​, auf SpotifyApple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt. 

> Stammzellenspenderin oder -spender werden: Registrierung bei der DKMS
> BAdW-Profil von Max von Pettenkofer
> BAdW-Profil von Wilhelm Conrad Röntgen
> Nachruf auf Wilhelm Conrad Rönten

 

Dr. Laura Räuber, Referentin für Digitale Kommunikation bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und Dr. Christopher Kast, Forschungsreferent bei der BAdW, führen durch den Podcast. 
Prof. Dr. Katharina Götze ist stellvertretende Klinikdirektorin und Leitende Oberärztin am Klinikum rechts der Isar der TU München.
Prof. Dr. Nadia Harbeck ist Professorin für Konservative Onkologie an der LMU München sowie Leiterin des Brustzentrums und der Onkologischen Tagesklinik der Frauenklinik der Universität München. 2023 wurde sie gemeinsam mit Ulrike Nitz mit dem Deutschen Krebspreis ausgezeichnet. 

Prof. Dr. Michael Hudecek ist Inhaber des Lehrstuhls für Zelluläre Immuntherapie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Leiter des „Hudecek Lab“ am Uniklinikum Würzburg, an dem speziell zu CAR-T-Zellen geforscht wird. Er ist außerdem Alumnus des Jungen Kollegs der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. 
Prof. Dr. Andreas Mackensen ist Professor für Hämatologie und Internistische Onkologie, Direktor der Medizinischen Klinik 5 des Uni-Klinikums Erlangen, Stellvertretender Direktor des Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN sowie Direktor des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung (BZKF). 

Prof. Dr. Kärin Nickelsen ist Professorin für Wissenschaftsgeschichte an der LMU München und Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Prof. Dr. Markus Schwaiger ist Nuklearmediziner, ehemals Direktor des Klinikums rechts der Isar der TU München und Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Frau Steininger wurde selbst mit einer Brustkrebsdiagnose konfrontiert und berichtet über ihre Erfahrungen.
Einleser: Roland Müller
Recherche/Skript/Interviews/Schnitt/Postproduktion: Dr. Laura Räuber
Musik: Tense Cinematic, Mad Planet, Soundeffekte: Pixabay
Bild: Brain light/Alamy Stock Foto

Comments 
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

2/4 Krebs besiegen - Strahlen- und Chemotherapie

2/4 Krebs besiegen - Strahlen- und Chemotherapie

Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW)