DiscoverGeschichten aus Aarau#26 Skaterstadt Aarau – Eine Geschichte auf vier Rollen
#26 Skaterstadt Aarau – Eine Geschichte auf vier Rollen

#26 Skaterstadt Aarau – Eine Geschichte auf vier Rollen

Update: 2024-03-25
Share

Description

Alle Menschen hinterlassen Spuren in einer Stadt. Mittels Feldforschung gehen Kulturanthropolog*innen diesen Spuren nach, um das Wesen einer Stadt zu begreifen. So etwas ähnliches macht Manuel in Folge 26 von «Geschichten aus Aarau», indem er die Geschichte des Skateboardens in Aarau ins Visier nimmt. Für die Folge, in welcher alles etwas anders läuft als sonst, interviewte Manuel drei Skater aus unterschiedlichen Generationen der Skateboarding-Szene in Aarau. Auf einer Reise von den 1960er-Jahren bis ins Jetzt ergründet Manuel, wie viel Aarau im Skateboardfahren steckt und vor allem – wie viel Skateboardfahren in Aarau.


Viel Spass
Eure Simon und Manuel


Quellen



Literatur



  • Gysi: Freiheit auf Rollen, in: Aarauer Neujahrsblätter 97 (2023), S. 130–139.

  • Schäfer, Eckehart Velten: Dogtown und X-Games – die wirkliche Geschichte des Skateboard-fahrens. Körper Räume und Zeichen einer Bewegungspolitik zwischen Pop- und Sport-kultur (Kulturen der Gesellschaft Bd. 42), Bielefeld 2020.

Comments 
In Channel
Teaser Folge 26

Teaser Folge 26

2024-03-0604:24

loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#26 Skaterstadt Aarau – Eine Geschichte auf vier Rollen

#26 Skaterstadt Aarau – Eine Geschichte auf vier Rollen

Manuel Näf und Simon Kalberer