#29 Wie kommen Gefühle in den Körper?

#29 Wie kommen Gefühle in den Körper?

Update: 2025-01-09
Share

Description

Einblicke in den Fachbereich der Neurologie

„Alles, was wir spüren und fühlen, ist wahr“, sagt Dr. Christian M. Neuhauser, Oberarzt an der Klinischen Abteilung für Neurologie am Universitätsklinikum St. Pölten in der 29. Folge unseres Podcasts „Das Sprechzimmer G1.3“. Er ist unser erster Gast im Jahr 2025, skizziert Unterschiede zwischen Neurologie und Psychiatrie und spricht über Symptome wie Kopfschmerzen, Lähmungserscheinungen, Sprech- oder Gedächtnisstörungen und Krankheitsbilder wie Schlaganfall, Hirnblutung oder Hirntumor. Eines seiner Spezialgebiete ist auch die Neuro-Psychosomatik, bei der es um Angststörungen, Depressionen oder Funktionsstörungen geht. Neuhauser hilft Patientinnen und Patienten bei der Interpretation von (möglicherweise) beunruhigenden körperlichen Phänomenen. In unserer Podcast-Folge lüftet er auch ein kleines Geheimnis. Er verrät, wofür das M. in seinem Namen steht.


+++ Weiterführende Informationen über das Universitätsklinikum St. Pölten finden Sie im Internet unter: https://stpoelten.lknoe.at


+++ Karrierechancen und Aufstiegsmöglichkeiten in der NÖ Landesgesundheitsagentur können Sie im Karriere Center nachlesen unter: https://karriere.noe-lga.at


+++ Wir freuen uns auf Feedback, Anregungen und Themenvorschläge unter: podcast@stpoelten.lknoe.at

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#29 Wie kommen Gefühle in den Körper?

#29 Wie kommen Gefühle in den Körper?

Universitätsklinikum St. Pölten