#315: Klinische Studien & MS – Chancen verstehen, Ängste abbauen
Description
👉 Zum Blogartikel:
➡️ www.ms-perspektive.de/315-klinische-studien
In dieser Folge erfährst du:
🔹 Warum klinische Studien eine echte Chance für Menschen mit MS, NMOSD und MOGAD sein können
🔹 Welche Ängste häufig bestehen – und wie gute Aufklärung helfen kann
🔹 Was die vfa-Umfrage über Studienbereitschaft zeigt
🔹 Welche Barrieren viele Betroffene abhalten – und wie man sie überwinden könnte
🔹 Was eine „gute klinische Studie“ ausmacht – aus Patient:innen-Sicht
🔹 Und wie du herausfinden kannst, ob eine Studie für dich infrage kommt
Ich teile in dieser Folge auch meine eigenen Erfahrungen mit nicht-interventionellen Studien, was ich im Rahmen von EUPATI gelernt habe und wie ich heute auf das Thema blicke.
Struktur der Folge:
-
Warum klinische Studien wichtig sind
-
Was die Zahlen wirklich bedeuten
-
Gute Aufklärung – worauf es ankommt
-
Vertrauen schaffen – wem wir glauben
-
Emotionale Fragen & typische Sorgen
-
Hürden & mögliche Lösungen
-
Chancen für dich und andere
-
Was gute Forschung leisten muss
-
Fazit & erste Schritte für Interessierte
🔗 Nützlicher Prompt für deine eigene Recherche in der CTIS-Datenbank:
Suche im öffentlichen Bereich der CTIS-Datenbank (https://www.ctis.ema.europa.eu) nach allen aktuell rekrutierenden klinischen Studien zur Multiplen Sklerose (MS) in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.
Gib mir bitte für jede Studie:
– den Studientitel
– eine kurze Beschreibung
– die Studienphase (z. B. Phase 2 oder 3)
– ob sie medikamentös oder beobachtend ist
– die Zielgruppe (RRMS, SPMS, PPMS, PMS allgemein)
– und den direkten Link zur jeweiligen Studienseite in der CTIS-Datenbank
💬 Du hast Fragen oder eigene Erfahrungen mit Studien gemacht?
Dann schreib mir gern oder melde dich, wenn du im Podcast darüber sprechen möchtest.
---
Bis bald und mach das Beste aus Deinem Leben,
Nele
Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter.
Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen.