DiscoverMS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast#325: Kognition und MS beim ECTRIMS. Den geistigen Leistungsrückgang verstehen und damit umgehen
#325: Kognition und MS beim ECTRIMS. Den geistigen Leistungsrückgang verstehen und damit umgehen

#325: Kognition und MS beim ECTRIMS. Den geistigen Leistungsrückgang verstehen und damit umgehen

Update: 2025-10-06
Share

Description

In dieser Solo-Episode teile ich die wichtigsten Erkenntnisse der ECTRIMS 2025 Lecture von Prof. Maria Pia Amato zur Kognition bei Multipler Sklerose.

Kognitive Veränderungen gehören zu den häufigsten, aber oft übersehenen Symptomen bei MS. Sie betreffen Konzentration, Gedächtnis, Sprache und Entscheidungsfähigkeit – und können in jedem Krankheitsstadium auftreten.

Du erfährst:

  • Warum Kognition bei MS so wichtig ist

  • Welche kognitiven Bereiche betroffen sein können

  • Wie man Beeinträchtigungen frühzeitig erkennt und misst

  • Welche Rolle kognitive Reserve und Lebensstil spielen

  • Welche Behandlungs- und Rehabilitationsansätze Hoffnung geben

  • Und wie zukünftige Forschung Kognition stärker in den Fokus rückt

💡 Zum Nachlesen:
Den vollständigen Blogartikel findest du hier:
👉 Cognition and MS at ECTRIMS: Understanding and Managing Cognitive Decline: https://ms-perspektive.de/325-ectrims-2

📚 Erwähnte Studien & Forschende:

  • Rao, S. M. (1991): Cognitive Dysfunction in Multiple Sclerosis

  • Amato, M. P. & De Stefano, N. (2004): Cortical lesions and cognition in early MS

  • Sicardi, S. & Calabrese, M.: Gray matter atrophy predicts long-term cognitive impairment

  • Portaccio, E. et al.: Pediatric MS and cognitive outcomes

  • Fuchs, T. et al.: Cognitive PIRA – Progression independent of relapse activity

  • De Luca, J., Chiaravalloti, N., Sandroff, B. M. (2020): Cognitive rehabilitation in MS

  • Feinstein, A. et al.: COGEC Study

💬 Mehr dazu:
Im Blogartikel findest du alle genannten Studien verlinkt, weiterführende Podcast-Empfehlungen und praktische Tipps zum Thema Kognition und MS.

---

Ein herzliches Dankeschön an Prof. Maria Pia Amato für den inspirierenden Vortrag bei der ECTRIMS.

Bis bald und mach das Beste aus Deinem Leben,
Nele

Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter.

Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen.

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#325: Kognition und MS beim ECTRIMS. Den geistigen Leistungsrückgang verstehen und damit umgehen

#325: Kognition und MS beim ECTRIMS. Den geistigen Leistungsrückgang verstehen und damit umgehen

Nele von Horsten