DiscoverMS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast#332: MS-Symptome und ihr Management. Was neue Forschung für Betroffene bedeutet. Ein ECTRIMS 2025 Spezial
#332: MS-Symptome und ihr Management. Was neue Forschung für Betroffene bedeutet. Ein ECTRIMS 2025 Spezial

#332: MS-Symptome und ihr Management. Was neue Forschung für Betroffene bedeutet. Ein ECTRIMS 2025 Spezial

Update: 2025-11-24
Share

Description

In dieser ECTRIMS-2025-Spezialfolge tauchen wir tief in vier neue Studien ein, die zeigen, wie vielfältig und vielschichtig MS-Symptome im Alltag wirken – und wie Forschung Menschen mit MS gezielt unterstützen kann. Die Vorträge widmeten sich kognitiver Gesundheit, patientenberichteten Ergebnissen (PROMs), den Gründen für vorzeitigen Ruhestand und den Trends beim Zugang zu symptomatischen Behandlungen in Frankreich.

Du erfährst unter anderem:
• warum geistig anregende Aktivitäten die kognitive Reserve stärken können,
• wie PROMs helfen, Verschlechterungen früher zu erkennen,
• welche Symptome am stärksten mit Frühverrentung zusammenhängen,
• warum viele Betroffene trotz Bedarf keinen Zugang zu Botulinumtoxin oder Fampridin erhalten,
• und was all das für den Alltag, die Therapieplanung und die Lebensqualität bedeutet.

Alle vier Studien stammen aus der ECTRIMS-2025-Session „Symptome & Symptombehandlung" und bieten wertvolle Impulse für Betroffene, Angehörige und Fachleute.

Den kompletten Blogartikel mit allen Details, Hintergründen und Grafiken findest du hier:
👉 https://ms-perspektive.de/332-ms-symptome-ectrims

Comments 
loading
In Channel
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#332: MS-Symptome und ihr Management. Was neue Forschung für Betroffene bedeutet. Ein ECTRIMS 2025 Spezial

#332: MS-Symptome und ihr Management. Was neue Forschung für Betroffene bedeutet. Ein ECTRIMS 2025 Spezial

Nele von Horsten