DiscoverErdfrequenz#33 - Das große Krabbeln: Von Käfern, Kot und Klimwandel - mit Thomas Schmitt
#33 - Das große Krabbeln: Von Käfern, Kot und Klimwandel - mit Thomas Schmitt

#33 - Das große Krabbeln: Von Käfern, Kot und Klimwandel - mit Thomas Schmitt

Update: 2024-05-28
Share

Description

Admiral, Tagpfauenauge, Zitronenfalter: Wir alle freuen uns, wenn wir einen Schmetterling sehen. Aber gilt das auch, wenn die Insekten Anfang Februar rumflattern? Darüber sprechen wir in dieser Folge von "Erdfrequenz" mit Prof. Dr. Thomas Schmitt. Er ist Direktor des Senckenberg Deutschen Entomologischen Instituts in Müncheberg und weiß nicht nur über wunderschöne Falter Bescheid, sondern hat auch das Insekt des Jahres 2024 mitbestimmt: den Stierkäfer. Der ist mindestens genauso spektakulär wie Trauermantel & Co. und ab sofort auch auf einer sehr stylishen Sandale zu sehen, die Berkemann in Kooperation mit Senckenberg produziert hat. Mehr dazu in der Folge!

Hier geht's zur Stierkäfer-Sandale.

Ihr wollt noch mehr über Insekten wissen? Dann hört doch auch mal in Folge 22 mit Matthias Nuß rein! 

Folgt uns auch auf
Facebook
Instagram
TikTok
YouTube
Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#33 - Das große Krabbeln: Von Käfern, Kot und Klimwandel - mit Thomas Schmitt

#33 - Das große Krabbeln: Von Käfern, Kot und Klimwandel - mit Thomas Schmitt

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung