DiscoverMikas Matrix#34 Stolz und Vorurteil
#34 Stolz und Vorurteil

#34 Stolz und Vorurteil

Update: 2025-06-13
Share

Description

Paraden ziehen durch die Städte, es wird ausgelassen gefeiert - doch gleichzeitig ist der Juni auch ein gefährlicher Monat. Rechte und Rechtsextreme mobilisieren, weltweit haben die Vorurteile, die Queer- und Transfeindlichkeit zugenommen.

 

Was ist so bedrohlich an Menschen, die eine andere Geschlechter- und Sexualitätsordnung wollen? Warum erklären Trumpist:innen in den USA, Rechtsextreme in Europa und Autokraten im Kreml einen Teil der eigenen Bevölkerung zum Feind?

 

Fragt Gundula Ludwig und Ihr werdet wunderbar kluge Anworten bekommen. Deshalb habe ich sie in Mikas Matrix eingeladen. Gundula ist nicht nur Geschlechterforscherin, sondern auch eine der wenigen Queer-Theoretikerinnen in Europa. Und Professorin an der Uni in Innsbruck.

 

„Wie wollen wir leben? Wie wollen wir Geschlechter verstehen? Wie möchten wir Körper sein?“ Autoritäre Politiker:innen wollen diese Fragen ersticken, sagt Gundula Ludwig. „Es soll nur eine Wahrheit geben: Heterosexualität und Zweigeschlechtlichkeit.“

 

Wollt Ihr mehr wissen? Dann kommt her und hört zu.

 

Was gibt es noch in Mikas Matrix? Eine Geschichte über LGBTQIA* in Afrika, einen männlichen Zwischenrufer, die gute Nachricht und Silke Burmesters Kolumne „Sexistische Kackscheiße“.

 

Zur Sprachnachricht aus dem Ausland:

Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder Euch für den Newsletter anmelden.

 

In der 34. Folge von Mikas Matrix erzählt Helena Kreiensiek, wie es queeren und Transmenschen in Ghana geht. helenakreiensiek@googlemail.com


Zur Kolumne „Sexistische Kackscheiße“:

Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen. Ihr Slogan „Let's Change the Picture!“

 

Zur guten Nachricht:

https://www.swr.de/sport/fussball/frauenfussball/tsg-hoffenheim-vertragsverlaengerung-bei-schwangerschaften-100.html

 

Zur Botschaft am Schluss

Das Zitat von Leily haben Natalie Amiri und Düzen Tekkal aufgeschrieben. Ihr findet es in ihrem Buch „Wir haben keine Angst. Die mutigen Frauen Irans“, das im Elisabeth Sandmann Verlag erschienen ist.

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#34 Stolz und Vorurteil

#34 Stolz und Vorurteil

Bascha Mika