#42 Nicht wegschieben
Description
So schrecklich es ist, aber sexualisierte Gewalt kann es überall geben, wo sich Kinder und Jugendliche aufhalten - und Erwachsenen anvertraut sind.
Deshalb gibt es den Fond Sexueller Missbrauch. Er hilft Menschen, die als Kinder oder Jugendliche sexuelle Gewalt erlebt haben. Denn wer zum Opfer wird, leidet oft ein Leben lang an den Folgen.
Doch der Fond steht vor dem Aus. Das ist ein Skandal, finde ich. Darüber müssen wir reden!
Das tue ich mit der Unabhängigen Bundesbeauftragten gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen. Mit Kerstin Claus.
In der 42. Folge von Mikas Matrix spricht sie darüber, wie man Kinder und Jugendliche vor sexueller Gewalt schützen kann. Welche Strategien die Täter verfolgen. Und wo die Politik versagt, statt zu helfen – wie beim Fond Sexueller Missbrauch.
“Schieb Deine Verantwortung nicht weg!” Damit appelliert Kerstin Claus an uns alle. Wir sollen hinschauen und uns nicht wegducken, wenn es um Missbrauch geht.
Kommt her und hört zu!
Und wenn Ihr Euch informieren wollt oder betroffen seid, findet Ihr hier Hilfe:
www.hilfe-portal-missbrauch.de
www.hilfe-telefon-missbrauch.online; Tel: 0800 22 55 530
Und was gibt es noch in Mikas Matrix? Eine Geschichte über schwedische Kultur ohne Frauen, die gute Nachricht und Silke Burmesters Kolumne „Sexistische Kackscheiße“.
Zur Sprachnachricht aus dem Ausland:
Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder Euch für den Newsletter anmelden.
Diesmal erzählt Regine Glaß über den Schwedischen Kulturkanon, der Frauen und ihre Kunst verschwinden lässt, weil rechte Nationalisten es so wollen.
Zur Kolumne „Sexistische Kackscheiße“:
Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen. Ihr Slogan „Let's Change the Picture!“
Zur guten Nachricht:
Wenn Du die Petition gegen Hass im Netz unterstützen willst: