#366 Die KI als Coach oder Therapeut?
Description
Ich habe mitbekommen, dass immer mehr Menschen mit einer KI über sehr persönliche Themen sprechen, um Rat bitten. Diese Folge dreht sich daher um die Frage, ob eine KI ein Coaching oder eine Therapie ersetzen kann.
In dieser Folge erfährst du:
- warum KI Struktur geben kann, aber keine echte Beziehung ersetzt
- welche Grenzen die KI hat und weshalb es so wichtig ist, diese ernst zu nehmen
- wieso Heilung und Transformation echte Resonanz zwischen Menschen braucht
- weshalb Datenschutz und Ethik bei der Nutzung von KI eine entscheidende Rolle spielen
- wie Reflexionsfragen helfen, KI bewusst als Werkzeug zu nutzen.
Shownotes:
-
Traumasensibles Begleiten - Superkräfte und Grenzen (Livemitschnitt) // Podcast #313: https://youtu.be/l3ujHQuvNjk
-
Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112: https://youtu.be/D78VEWKUQws
-
Ayers et al. (2023), JAMA Internal Medicine – Vergleich Ärzt:innen vs. Chatbot auf Reddit-Fragen: Chatbot-Antworten häufiger bevorzugt und empathischer bewertet (textbasiertes Setting, keine Therapie).
- Fitzpatrick et al. (2017), JMIR Mental Health – Woebot – RCT mit jungen Erwachsenen: signifikante Reduktion depressiver Symptome (PHQ-9) vs. Info-Kontrolle (2 Wochen).
-
Sahab et al. (2025), arXiv (Pilot-RCT) – GPT-4-basierte Intervention bei afghanischen Frauen; Hinweise auf Reduktion von Angst/Depression v. a. bei „supportive listener"-Instruktionen (Vorabdruck, Peer-Review ausstehend).
Interessierst du dich für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Melde dich bis zum 09.09.25 23.59 Uhr an und werde Teil einer heilsamen Bewegung!: <a class="Hyperlink SCXW133882201 BCX0" href="https://www.ve























