DiscoverDenkanstoß Demokratie#43 Europawahl 2024: Verlieren wir mühsam erkämpfte Fortschritte?
#43 Europawahl 2024: Verlieren wir mühsam erkämpfte Fortschritte?

#43 Europawahl 2024: Verlieren wir mühsam erkämpfte Fortschritte?

Update: 2024-05-02
Share

Description

Bald ist es wieder soweit: die 27 Mitgliedsstaaten wählen vom 6. bis 9. Juni (in Deutschland nur am 9. Juni) per Direktwahl das Europäische Parlament. Wir haben uns gefragt, wie das Wahlalter ab 16, wachsender Populismus und der aktuelle Rechtsruck sich auf die Wahl auswirken. Haben wir bald eine andere EU, als wir sie bisher kennen?
Darüber haben wir mit Janis Fifka von den Jungen Europäischen Förderalist:innen (JEF) gesprochen.

Interessante Links:

Website JEF
https://www.jef.de/

Aufbau der EU
https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/politiklexikon/17458/europaeische-union-eu/

Die deutschen Spitzenkandidaten
https://www.deutschlandfunk.de/europawahl-2024-kandidaten-deutschland-100.html
Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#43 Europawahl 2024: Verlieren wir mühsam erkämpfte Fortschritte?

#43 Europawahl 2024: Verlieren wir mühsam erkämpfte Fortschritte?

Denkanstoß Demokratie