DiscoverDenkanstoß DemokratieInternet und Antifeminismus - Wie begegnen wir Extremismus im Netz?
Internet und Antifeminismus - Wie begegnen wir Extremismus im Netz?

Internet und Antifeminismus - Wie begegnen wir Extremismus im Netz?

Update: 2025-01-07
Share

Description

Knapp ein Viertel aller Deutschen hat eine antifeministische Einstellung, das ist ein Ergebnis der Leipziger Autoritarismusstudie. Beim Antifeminismus geht es aber nicht nur um die Gleichstellung von Mann und Frau, sondern um die Gleichberechtigung aller Menschen und Gruppen unserer Gesellschaft. Besonders ausgeprägt sind diese antifeministischen Einstellungen im Internet, wo sich Hater in Chatrooms zusammenfinden. In dieser Folge sprechen wir mit der Politikwissenschaftlerin und Internet Governance-Expertin Katharina Mosene über Antifeminismus und seine Auswirkungen innerhalb und außerhalb des Internets.

Interessante Links:

https://www.boell.de/de/leipziger-autoritarismus-studie

https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/546794/echte-maenner-und-wahre-weiblichkeit-antifeminismus-im-unterricht-begegnen/

https://www.youtube.com/watch?v=DCmR5QEzdiw
Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Internet und Antifeminismus - Wie begegnen wir Extremismus im Netz?

Internet und Antifeminismus - Wie begegnen wir Extremismus im Netz?

Denkanstoß Demokratie