#57: Expedition ins Eis

#57: Expedition ins Eis

Update: 2025-09-29
Share

Description

Die Arktis ist ein extremer, aber besonders aufschlussreicher Forschungsraum. Hier zeigen sich die Auswirkungen des Klimawandels zwei- bis viermal stärker als im globalen Durchschnitt. Für die Wissenschaft ist das eine Herausforderung – und eine Chance. In Ostgrönland, an der Sermilik-Forschungsstation, arbeiteten Studierende und Lehrende der FH JOANNEUM gemeinsam an interdisziplinären Use Cases: von Drohnenflügen über Gletschern und Wildtiererkennung per KI bis zur Entwicklung von Greifarmen für Bodenproben.


JOANNEUM Arctic Expedition Team

Vor einer solchen Expedition steht intensive Vorbereitung: technische Sicherheit, mentale Stärke, Logistikplanung, Packlisten – und ganz viel Teamarbeit. Im Podcast geben Muckenhuber vom Institut Industrial Management und Wasserfaller, Media Design Studierende, Einblick in diese Prozesse und erklären, wie das JOANNEUM Arctic Expedition Team junge Menschen für Wissenschaft begeistert und Forschung nachhaltig sichtbar macht.


Themen der Folge:

  • Warum die Arktis ein Frühwarnsystem für den Klimawandel ist
  • Wie Studierende ihre Use Cases in extremen Bedingungen testen
  • Welche Rolle Teamgeist und mentale Vorbereitung spielen
  • Wie die Expedition zur ersten eigenen Forschungsreise befähigt
  • Warum interdisziplinäre Kooperation entscheidend ist


Rein hören. Schlauer werden. Neugierig bleiben.

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#57: Expedition ins Eis

#57: Expedition ins Eis

Der Wissenschaftspodcast der FH JOANNEUM