#61 - Nachsitzen für Disability Pride
Description
Der Juli steht nicht nur für Sommer (und von der Hitze hatten wir dieses Jahr auch reichlich), sondern auch für den: Disability Pride Month! Also: Ohren spitzen, Stifte raus und mitschreiben: Heute gibt's eine Geschichtsstunde mit Sabrina und Moritz. Keine Sorge, es gibt keine Note, aber Moritz fragt später trotzdem ab.
Wir schauen kurz zurück: 2006 wurde die UN-Behindertenrechtskonvention verabschiedet – und Deutschland hat’s 2009 dann auch offiziell gecheckt. Aber was heißt das eigentlich? Fängt die Behindertenrechtsbewegung nicht schon viel früher an? Und was war die Situation behinderter Menschen davor?
Und dann stellen die beiden sich die Frage: Ist Behinderung Teil unserer Identität? Und muss sie das überhaupt sein? Kann das empowern oder ist es auch okay, wenn jemand sagt: Ich empfinde das komplett anders!
Zwei Perspektiven zu diesem wichtigen Thema: Sabrina und Moritz diskutieren charmant und sagen wie immer und im Slogan der Behindertenrechtsbewegung: Nicht über uns (reden), ohne uns. Sondern mit uns! Denn darum geht es doch.





