#61 Restless Legs in der Schwangerschaft – Ursachen & Hilfe
Description
Du willst dich ausruhen, aber hast diesen nervigen Bewegungsdrang in den Beinen?
Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) fühlt sich an, als würden Ameisen über deine Beine krabbeln oder als würde Sprudelwasser durch deine Venen laufen. Ein unruhiges, kribbelndes Gefühl – begleitet von einem unwiderstehlichen Drang, dich zu bewegen.
Etwa jede vierte Schwangere ist betroffen – besonders im letzten Trimester.
In dieser Folge erkläre ich dir, was genau hinter diesen „tanzenden Beinen“ steckt, warum Eisenmangel eine große Rolle spielt, und was du tun kannst, um endlich wieder ruhig schlafen zu können.
Ich spreche über die häufigsten Ursachen, sinnvolle Bluttests, wirksame Hausmittel, Bewegungstipps und wann eine ärztliche Behandlung wichtig ist.
Für entspannte Beine, erholsamen Schlaf – und eine Schwangerschaft, in der du Schmetterlinge im Bauch, aber keine Ameisen in den Beinen spürst.
SHOWNOTES
Hilfreiches zum Weiterklicken:
- Hebammenblog: Ernährung in der Schwangerschaft
- Wirksam entspannen: Progressive Muskelentspannung zum Download (TK)
Quellen
- Picchietti, D. L., & Winkelman, J. W. (2015). Restless Legs Syndrome and Pregnancy: Prevalence, Possible Pathophysiological Mechanisms, and Treatment. Sleep Medicine Clinics, 10(3), 343–351.
- Ko, Y. H., Jung, S. W., Kim, S. H., Kim, H. J., Choi, Y., Kim, S. E., & Lee, S. H. (2020). Management of Restless Legs Syndrome in Pregnancy and Lactation. Sleep Medicine Research, 11(1), 1–6.
- Yetkin Kaplan, F., & Batur, M. (2024). Effect of Non-Pharmacological Methods Used for Restless Leg Syndrome in Pregnancy on Symptom Severity and Sleep Quality: A Randomized Controlled Trial. International Journal of Health Sciences, 18(2), 181–192.
- Kumral, T. L., Egilmez, O. K., Guner, P., & Korkmaz, M. H. (2020). The prevalence of Restless Legs Syndrome/Willis-Ekbom disease in pregnancy: A systematic review and meta-analysis. BMC Neurology, 20, 200.
- Trenkwalder, C., Stefani, A., Bachmann, C.G. et al. Restless legs syndrome: abbreviated guidelines by the German sleep society and the German neurological society. Neurol. Res. Pract. 6, 53 (2024). doi.org/10.1186/s42466-024-00353-0
- Lee, J. A., Min, G. I., Choi, T. Y., & Kwak, S. R. (2022). Possible etiologies of restless legs syndrome in pregnancy. Research in Biomedical Engineering, 38(1), 56–64.
- Jamil, S., Anwer, R. A., & Haider, S. (2025). Frequency and risk factors of restless leg syndrome in pregnant women presenting in tertiary care hospitals. SMDC Journal of Medical Sciences, 11(1), 33–39.
- National Health Service (2023). Restless legs syndrome - Treatment.
Mitmachen & Feedback
Ihr möchtet den Geburtskanal mitgestalten? Dann her mit euren Geschichten!
Für Fragen, Anregungen, Kritik oder Lob schreibt gern im Insta-Post dieser Folge, oder in den Kommentaren auf der Podcast-Seite auf Hebammenblog.de.
Und wenn du über neue Folgen informiert werden möchtest, dann melde dich für meinen Geburtskanal-Newsletter an oder abonniere einfach den Podcast in deiner Lieblings-App!
Dieser Podcast ist eine Produktion von mir: Hebamme Jana Friedrich von Hebammenblog.de (→ Impressum)