DiscoverAuf dem Weg als Anwält:in#718 Thierry Urwyler über seinen Weg zur eigenen Vorlesung
#718 Thierry Urwyler über seinen Weg zur eigenen Vorlesung

#718 Thierry Urwyler über seinen Weg zur eigenen Vorlesung

Update: 2025-07-22
Share

Description

Wie ein junger Professor Lehre, Forschung und Alltag an der Uni Zürich austariert

In dieser Folge kehrt Thierry Urwyler zurück – Assistenzprofessor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Zürich seit April 2025. Im Zentrum steht sein Start in der Lehre: Wie bereitet man sich auf die erste Vorlesung vor? Was heisst es, eine eigenständige Veranstaltung zu entwickeln – zwischen fachspezifischem Tiefgang, didaktischer Verantwortung und institutionellen Rahmenbedingungen?


Thierry berichtet über sein erstes Proseminar im Herbstsemester und seine geplante Vorlesung im Frühjahrssemester 2026, in der er sich mit dem Alltag im Justizvollzug auseinandersetzt: Fragen zu Briefverkehr, Telefonie, Zwangsbehandlungen und medizinischen Massnahmen – stets empirisch fundiert und rechtlich präzise. Es geht um den Anspruch, Lehre und Forschung von Anfang an eng zu verzahnen, um den bewussten Einsatz von Feedback, Coaching und Selbstbeobachtung als Weg zu guter Lehre – und um die Frage, wie man Lehre nicht nur vermittelt, sondern gestaltet. Auch organisatorische Herausforderungen wie der bevorstehende Habilitationsvortrag, der Einstieg in die universitäre Selbstverwaltung und die künftige Übernahme einer Bachelor-Vorlesung werden thematisiert – ebenso wie die Kunst, eigene Ressourcen klug zu planen. Und schliesslich: die zwischenmenschliche Seite des akademischen Alltags. Wie entsteht kollegiale Offenheit? Was bedeutet es, mit der Fachgruppe regelmässig Mittagessen zu gehen – nicht als Verpflichtung, sondern als gelebtes Mentoring?


Ein Gespräch über Lehre als Verantwortung – und über den Versuch, in der akademischen Welt nicht nur Fuss zu fassen, sondern einen eigenen Ton zu entwickeln.


Takeaways für angehende Dozierende:



  • Gute Lehre beginnt nicht im Hörsaal, sondern in der Vorbereitung

  • Transkription, Rückspiegelung, KI-Feedback – auch Lehrende sollten sich selbst zuhören

  • Empirie und Recht zusammendenken – besonders im Bereich des Strafvollzugs

  • Keine Scheu vor Fehlern: Lehre ist ein wachsender Prozess

  • Vernetzung ist keine Struktur, sondern Haltung


Podcastfolgen mit Dr. Thierry Urwyler:



Links zu diesem Podcast:



Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#718 Thierry Urwyler über seinen Weg zur eigenen Vorlesung

#718 Thierry Urwyler über seinen Weg zur eigenen Vorlesung

Duri Bonin