DiscoverData Science Deep Dive#73: Korrelation vs. Kausalität: Was braucht es für fundierte Entscheidungen?
#73: Korrelation vs. Kausalität: Was braucht es für fundierte Entscheidungen?

#73: Korrelation vs. Kausalität: Was braucht es für fundierte Entscheidungen?

Update: 2025-05-29
Share

Description

Korrelation ist nicht gleich Kausalität, und wer fundierte Entscheidungen treffen will, braucht mehr als gute Vorhersagen. In dieser Folge geht es um Confounder, Spurious Correlations und die Frage, wann Machine Learning kausale Einsichten liefern kann. Mit dabei: DoubleML als Brücke zwischen klassischer Statistik und Machine Learning.


 


**Zusammenfassung**



  • Unterscheidung zwischen Vorhersage und Intervention: Nur Kausalität beantwortet die "Was-wäre-wenn?"-Frage

  • Praxisbeispiele: Bugs & Discounts, Eiskonsum & Kriminalität, Salzgehalt & Flussmenge

  • Wichtig: Confounder identifizieren und herausrechnen, z. B. durch Zeitreihenzerlegung

  • Einführung in Double ML: ML-Modelle für Response und Treatment, Effektschätzung über Residuen

  • Herausforderungen: Overfitting-Bias, Regularisierung, verzerrte Effekte bei hoher Komplexität

  • Alternativen & Ergänzungen: A/B-Tests, strukturelle Gleichungsmodelle, Kausaldiagramme

  • Fazit: Vorsicht bei Spurious Correlations, Ceteris-paribus-Fallen und Feature-Interpretation - Kausalität braucht Kontext und Methode




**Links**



 


📬 Fragen, Feedback oder Themenwünsche?

Schreibt uns gern an: podcast@inwt-statistics.de

Comments 
loading
In Channel
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#73: Korrelation vs. Kausalität: Was braucht es für fundierte Entscheidungen?

#73: Korrelation vs. Kausalität: Was braucht es für fundierte Entscheidungen?

INWT Statistics GmbH