75 Jahre NDR Radiophilharmonie: Blick nach vorn statt zurück
Update: 2025-09-11
Description
Regelmäßig künstlerische Spitzenleistungen im Konzertsaal, im Radio und im Internet abliefern zu müssen, das ist für die Mitglieder der NDR Radiophilharmonie Pflicht und Kür zugleich. Und dann wird die Arbeit auch von anderen Fragen flankiert: Wie positionieren wir uns auf dem Markt? Mit welchen Angeboten können wir das Publikum von morgen locken? Wie finden wir den besten Nachwuchs für unser Orchester? Nachdenkliche, bilanzierende Fragen, die gestellt werden müssen, wenn es ein rundes Jubiläum gibt: Die NDR Radiophilharmonie feiert in diesem Jahr 75-jähriges Bestehen.
Die gesamte Saison 2025/26 steht deshalb unter einem festlichen Zeichen: mit drei eigens dafür komponierten Auftragswerken, dem ersten Artist in Residence des Orchesters, Bariton Matthias Goerne, und einem vom Chefdirigenten Stanislav Kochanovsky konzipierten Schumann-Tschaikowsky-Festival.
Dazu äußern sich der Manager der NDR Radiophilharmonie Matthias Ilkenhans und Vertreter dreier Orchester-Gremien: Susanne Geuer spielt Klarinette, ist Mitglied des Medienvorstandes; Sebastian Maas, Cello, vertritt den künstlerischen Beirat und die Joseph Joachim Akademie zur Nachwuchsförderung; last but not least die Geigerin Catherine Myerscough, die sich um den Freundeskreis kümmert. Mit Christiane Irrgang sprechen sie bei NDR Kultur à la carte auch über das, was hinter den Kulissen passiert.
(00:00:00 ) Intro
(01:27 ) Siete canciones populares españolas - Polo
(07:22 ) The Planets, op. 32 - Jupiter, The Bringer of Jollity
(21:20 ) Peer Gynt Suite Nr. 1, op. 46 - Anitras Tanz
(29:46 ) Enigma Variationen - Nimrod
(38:50 ) Sinfonie Nr. 39 Es-Dur, KV 543 - Menuetto - Allegretto - Trio (3. Satz)
(47:16 ) Orchestersuite Nr. 3 G-Dur, op. 55 - Scherzo. Presto (3. Satz)
Die gesamte Saison 2025/26 steht deshalb unter einem festlichen Zeichen: mit drei eigens dafür komponierten Auftragswerken, dem ersten Artist in Residence des Orchesters, Bariton Matthias Goerne, und einem vom Chefdirigenten Stanislav Kochanovsky konzipierten Schumann-Tschaikowsky-Festival.
Dazu äußern sich der Manager der NDR Radiophilharmonie Matthias Ilkenhans und Vertreter dreier Orchester-Gremien: Susanne Geuer spielt Klarinette, ist Mitglied des Medienvorstandes; Sebastian Maas, Cello, vertritt den künstlerischen Beirat und die Joseph Joachim Akademie zur Nachwuchsförderung; last but not least die Geigerin Catherine Myerscough, die sich um den Freundeskreis kümmert. Mit Christiane Irrgang sprechen sie bei NDR Kultur à la carte auch über das, was hinter den Kulissen passiert.
(00:00:00 ) Intro
(01:27 ) Siete canciones populares españolas - Polo
(07:22 ) The Planets, op. 32 - Jupiter, The Bringer of Jollity
(21:20 ) Peer Gynt Suite Nr. 1, op. 46 - Anitras Tanz
(29:46 ) Enigma Variationen - Nimrod
(38:50 ) Sinfonie Nr. 39 Es-Dur, KV 543 - Menuetto - Allegretto - Trio (3. Satz)
(47:16 ) Orchestersuite Nr. 3 G-Dur, op. 55 - Scherzo. Presto (3. Satz)
Comments
In Channel