DiscoverKANZLEI AM MIKROFON#76 Kündigung: Diese typischen Formfehler machen sie unwirksam
#76 Kündigung: Diese typischen Formfehler machen sie unwirksam

#76 Kündigung: Diese typischen Formfehler machen sie unwirksam

Update: 2025-06-19
Share

Description

Wer einem Mitarbeitenden kündigen will, kann dabei einige einfache, aber teure Fehler machen. Britta und Maraike erklären, warum beim Kündigen weniger oft mehr ist, die Tinte aber niemals fehlen darf und warum ein Einschreiben zu wenig sein könnte. Für Angestellte ergeben sich daraus interessante Chancen, eine unwirksame Kündigung zurückzuweisen – besonders dann, wenn sie vermeintlich am letzten Tag der Probezeit ausgesprochen wurde. In dieser Episode müssen dafür auch einige juristische Basics wie Schriftform vs. Textform aufgegriffen werden. Klingt trocken, ist es aber nicht – spätestens wenn die Kullertränen laufen, weil man’s falsch gemacht hat.


Was ihr hier hört, bringt euch weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.


Für Rechtsberatung hier entlang: www.kanzleiamrathaus.com


Abonniert unseren Podcast in eurer Liebings-App und folgt uns auf Instagram und LinkedIn.


Ihr habt auch eine Frage? fragen@kanzleiammikrofon.de


Eine Produktion der Podcastmeisterei.

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#76 Kündigung: Diese typischen Formfehler machen sie unwirksam

#76 Kündigung: Diese typischen Formfehler machen sie unwirksam

Dr. Britta Bradshaw, Maraike Lehnhoff, Jan Paulick