#77 - KI und Inklusion am Arbeitsplatz, Teil 2: Herausforderungen und Finanzierung
Description
In „Chatbots und KI“ diskutiert Thomas Bahn mit interessanten Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft über Nutzen, Anwendungen und Erfahrungen aus den Bereichen Chatbots und Künstliche Intelligenz.
Thema der heutigen Folge:
Am 15. Mai, ist der Global Accessibility Awareness Day. Ein Tag, der dazu anregen soll, über digitale Barrierefreiheit und Inklusion sowie über die mehr als eine Milliarde Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen zu sprechen, nachzudenken und zu lernen. Auch wir wollen unseren Beitrag dazu leisten und diesen Tag zum Anlass nehmen, uns näher damit zu beschäftigen, wie Künstliche Intelligenz Barrieren abbauen und Zugänglichkeit schaffen kann.
Im zweiten Teil redet Thomas Bahn mit Barbara Lippa und Michael Thieke-Beneke vom Forschungsprojekt KI-Kompass Inklusiv, wie KI-Assistenzsysteme am Arbeitsplatz eingesetzt werden können, welche Herausforderungen dabei zu meistern sind und wie die Finanzierung dieser Hilfsmittel aussehen kann.
Zeitstempel:
00:00:00 Intro
00:00:47 Wie können KI-gestützte Assistenzsysteme am Arbeitsplatz eingesetzt werden?
00:08:17 Wie können die Assistenzsysteme finanziert werden?
00:13:36 Welche Regulierungen gelten für die Anschaffung neuartiger Assistenzmittel?
00:21:09 Welche Fortschritte werden KI-gestützte Assistenzsysteme in den nächsten Jahren machen?
00:27:26 Wo kann man mehr zum Thema KI und Inklusion am Arbeitsplatz erfahren?
00:29:12 Verabschiedung
00:30:11 Outro
Weitere Informationen:
Mehr zum Projekt KI-Kompass Inklusiv
www.ki-kompass-inklusiv.de
Verbundpartner KI-Kompass Inklusiv
www.dfki.de
www.bv-bfw.de
www.bagbbw.de
www.bagwfbm.de
Vorgestellte KI-Tools für Menschen mit Behinderung
www.bemyeyes.com
www.goblin.tools
Gehörlose und Schriftsprache
https://www.bundesfachstelle-barrierefreiheit.de/DE/Fachwissen/Information-und-Kommunikation/Gebaerdensprache/gebaerdensprache_node.html
Statistiken zu Menschen mit Behinderungen und inklusiver Arbeitsmarkt
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/07/PD24281227.html
Infos und Statistiken zum Technologie-Monitor
https://ki-kompass-inklusiv.de/wissen/ki-gestuetzte-assistenztechnologien-fuer-menschen-mit-behinderungen/
Heute zu Gast:
Barbara Lippa ist Expertin für KI und Inklusion am Arbeitsplatz. Die studierte Kommunikationswissenschaftlerin arbeitet als Senior-Referentin im Forschungsprojekt KI-Kompass Inklusiv.
https://www.linkedin.com/in/barbara-lippa-76133031/
Michael Thieke-Beneke ist Experte für KI und Inklusion am Arbeitsplatz. Der studierte Industriedesigner ist Projektreferent im Forschungsprojekt KI-Kompass Inklusiv.iv.
https://www.linkedin.com/in/michael-thieke-beneke/
Über Thomas Bahn:
Thomas Bahn ist Geschäftsführer, Mitgründer und Gesellschafter der assono GmbH. Seit mehr als 25 Jahren berät er deutschlandweit erfolgreich Unternehmen rund um die Themen Software und Digitalisierung. Als Host des Podcasts „Chatbots und KI“ diskutiert Thomas Bahn mit interessanten Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft über Nutzen, Anwendungen und Erfahrungen aus den Bereichen Chatbots und Künstliche Intelligenz.
Produktion:
Johannes Göttsch ist im Marketing von assono tätig und produziert den Podcast Chatbots und KI.
Bei Fragen oder Anmerkungen freuen wir uns auf Ihre Nachricht an podcast@assono.de
Der Podcast wird präsentiert von assono - Wir entwickeln Chatbots, mit denen sich Menschen gerne unterhalten.
In 3 Schritten zum eigenen KI-Chatbot-Projekt
- Informieren Sie sich über das Chatbot-Angebot von assono
- Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch oder nehmen Sie an einer unserer Live-Demos teil
- Starten Sie Ihr Chatbot-Projekt innerhalb weniger Wochen