DiscoverPressefreiheit GrenzenlosAserbaidschan: Der Arm des Regimes reicht bis nach Europa
Aserbaidschan: Der Arm des Regimes reicht bis nach Europa

Aserbaidschan: Der Arm des Regimes reicht bis nach Europa

Update: 2025-04-02
Share

Description

Viele Medienschaffende verlassen ihr Heimatland und arbeiten aus dem Exil. So auch die aserbaidschanische Journalistin Fatima Karimova. Sie und ihr Mann haben 2018 im lettischen Exil das unabhängige Nachrichtenportal Mikroskop Media gegründet. Mittlerweile leben und arbeiten die beiden in Berlin. Von dort berichten sie kritisch über Aserbaidschan und das herrschende Regime unter Ilcham Alijew sowie aktuell über den Konflikt um die Region Berg-Karabach.


Fast täglich erhalten Fatima und ihr Mann wegen ihrer Arbeit Drohungen und Hassmails. So deckte eine detaillierte Recherche von Mikroskop Media Anfang des Jahres auf, dass viele der im Latschin-Korridor protestierenden aserbaidschanischen NGOs in keiner Verbindung zum Umweltschutz stehen. Daraufhin wurde das Exilmedium zur Zielscheibe einer Schmutzkampagne im staatlichen Fernsehen Aserbaidschans.


Was unterscheidet Mikroskop Media von anderen Medien? Was haben Taxis mit staatlicher Kontrolle zu tun? Und welche Rolle hat die deutsche Bundesregierung beim Schutz aserbaidschanischer Journalist*innen? Über diese und weitere Fragen sprechen wir in dieser Folge mit der Journalistin Fatima Karimova sowie dem Osteuropa-Experten Birger Schütz von Reporter ohne Grenzen.

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Aserbaidschan: Der Arm des Regimes reicht bis nach Europa

Aserbaidschan: Der Arm des Regimes reicht bis nach Europa

Reporter ohne Grenzen