BJC09: Networking: 22 schlaue Tipps um dein Netzwerk aufzubauen
Update: 2016-07-18
Description
In dieser Folge unseres Podcasts unterhalten wir uns über das Thema Networking. Dazu stellen wir 4 wichtige Fragen und geben 22 Antworten darauf. Wir diskutieren, welche Herausforderungen Introvertierte und Extravertierte beim Netzwerk-Knüpfen haben, was ein "Business Blind Date" ist und wen man beim Zugfahren alles trifft. Viel Spass!
Show Notes
Kims Rückblick auf den Baloise Karriereblog
[spp-timestamp time="00:25 "]: Besonder lesenswert sind der Traineebericht aus dem Marketing und einen Bericht von einer ehemaligen Trainee, die nun in der Geschäftsleitung assistiert. Ausserdem haben wir ein neues Video über eine Kundenberaterin aus der Romandie.
Einführung ins Networking
01:38 : Networking ist das Kennenlernen von Leuten, der Beziehungsaufbau und das Aufrechterhalten dieser Beziehung über Zeit.
02:01 : Bei einem Netzwerk geht es nicht nur darum, wen man selbst kennt, sondern auch darum, wen die Bekanntschaften noch kennen.
02:19 : Networking hat auch viel mit Überwindungsmanagement zu tun - also dem aktiven, bewussten Prozess, neue Kontakte zu knüpfen, selbst wenn einem dies fremd vorkommt. Das ist auch von der Tagesform abhänig.
02:48 : Networking ist eine Balance zwischen der privaten Welt und der Geschäftswelt: Aus Privatem kann Geschäftliches entstehen und umgekehrt.
4 Fragen fürs richtige Networking
03:22 : Um richtig zu netzwerken, sollte man sich vier grundsätzliche Fragen stellen:
Was ist Networking für mich?
Wie schaffe ich mir Gelegenheiten zum Networking?
Wie lerne ich jemanden kennen?
Was passiert nach dem Networking?
Was ist Networking für mich?
03:47 : Networking ist Einstellungssache, auf die man sich konzentrieren sollte. Bist du introvertiert, so bedeutet das womöglich, dass du dir bewusst vornehmen musst, dein Netzwerk aufzubauen. Als Extravertierter kann deine Herausforderung sein, eine Systematik im Netzwerken zu entwickeln und dir bewusst zu werden, dass du überhaupt netzwerkst.
04:30 : Networking sollte langfristig ausgerichtet sein. Das bedeutet, dass du nicht erst dann damit anfangen solltest, wenn du etwas von deinem Netzwerk braucht (z.B. "Ich bin auf Jobsuche"), sondern gerade dann, wenn kein Bedarf für irgendeine Leistung besteht. Der langfristige Beziehungsaufbau sollte im Vordergrund stehen.
05:00 : Beim Networking geht's ums Geben, nicht ums Nehmen - einen Wert stiften, etwas Interessantes erzählen, Gefallen tun. Dann kommen gute Dinge auch zurück. Es hilft, wenn du Networking-Gelegenheiten nicht als primär solche siehst, sondern als Chance, Interessantes und Neues (kennen) zu lernen.
06:10 : Beim Networking geht es nicht um Selbstvermarktung, sondern darum,
Comments
In Channel